[Karosserie] Fußraum Dämmung

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Re3DoX
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27. Jun 2012 08:43
Wohnort: Stuttgart

Fußraum Dämmung

Beitrag von Re3DoX »

Hi Leute,

Hab dieses Wochenende mein Cab komplett zerlegt innen zwecks komplett Umbau.
Hab den alten Teppich rausgerissen und leider festgestellt das die Dämmung darunter komplett versifft ist und es stand wasser drin.
Hat darunter schon angefangen zu rosten
Ich weiß leider noch nicht wo das Wasser reinkommt nächstes Wochenende stwht die Wasserprobe an.

Aber jetzt zu meiner eifendlixhe Frage:
Weiß jemand mit was ich diese Dämmung ersetzen kann? Weil bei VW wird des denk ich mal ziemlich teuer.
Kann ich da normales Dämmflies benutzen und so Bitumen Matten darüber legen?

MFG
Dani
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Schau mal unter TIPs da hab ich was geschrieben bezüglich WASSEREINBUCH IM GOLFI.

Nimm Bitumenplatten zum Kleben und vorher entrosten, mit Rosthehandler (Umwandler) bearbeiten und mit Rostblocker grundieren. Lackieren kannst da sparen.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Re3DoX
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27. Jun 2012 08:43
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Re3DoX »

N r Bitumen Platten? Drüber kann ich normales Dämmflies legennoder und dann den neuen Teppich? Odrr soll och wie Orginal Dämmflies dann Bitumen und dann Teppich?
Re3DoX
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27. Jun 2012 08:43
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Re3DoX »

Hab mal bei ebay geschaut da gibt's nur so kleine 50×20cm is ja blöd wenn ich die einfach nebeneinander lege oder?
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

früher gabs mal 50 auf 50 aber das mit dem Stückeln is kein Problem. Wennst mast kannst die auch mit nem Heißluftföhn mit ner Düse verschweißen.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Re3DoX
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27. Jun 2012 08:43
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Re3DoX »

Soll ich die dann direkr aufs blech kleben und dann des dämmvlies drauf oder andersrum? Gehn auch normale Bitumenmatten? hab welcje fürs dach
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Ne keine fürs DACH vom Haus :screwy: a wennst Häusle Bauer bist :D

Nimm bitte speziell die für Autos. Wichtig ist die Temperatur zum Verarbeiten. Nicht kalt verlegen! Mit nem Normalen Föhn etwas biegsam machen und auf das behandelte Blech richtig fest drücken, alle Wöldungen komplett angleichen, keine Hohlräume bilden.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Re3DoX
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27. Jun 2012 08:43
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Re3DoX »

Schade von dem zeugs hab ich nen haufen da ; D dann muss ich mir wohl die von ebay bestellwn zum dämmen von Anlagen. Mach kich jetzt am Wochenende mal ans entrosten
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

ich fühle mit dir LOl bin auch am Samstag in der Werkstatt mein Cabi entrosten damet es nächste Woche zum Lacker kann.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Re3DoX
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27. Jun 2012 08:43
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Re3DoX »

Meins kam erst vom Lacker... nur waren hslt nur ausbesserungen bzw neuer Kotflügel und kisr was ser vorbesitzer gemacht hab ausbessern. Und jetzt noch die kacke. Hab jetzt bei korrossionsschutz depot kovermi rostconverter und brantho korrux 3in 1 geundierung bestellt. Aber uum Glück habbich des gesehen. Aber auch nur weil ich alles rausgerissen hab weil ich ne zv und kabel für ne anlage verlegen will und halt den hässlichen beigenen teppich raus uaben wollte. Hab mr alles neu besorgt armaturenbrett türpappen Teppich. Jetzt kuss ich nur noch entrosten und wieder zammen bauen.
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Na dann mal viel Spass :thumbsup: .
Meinen Inneraum kontolliere und Konserviere ich erst wenns draußen a bisser besser wird. Ich bin eh schon in unserer Werkstatt derzeit über die Schmerzgrenze hinaus geschossen. Danke mal ausnahmsweise an meinen Chef :bow:

Grüße

Schorsch

PS: A saubere Arbeit wird dir dein Cabi danken, da die Teile von Innen füchterlich anfällig sind.
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Hab das gerade auch gemacht.
Rost weg schleifen, Rostumwandler, Grundierung, Farbe, Alubutyl, die original Dämmung, und dann noch aus dem Dachdeckerbereich, so ein Recyclingmaterial.
Schwarzes, schweres, etwa 10mm starkes gummiartiges Zeug.

Hier kannste Dir den ganzen Schwachsinn anschauen:

[Golf 4] c4v6biturbo´s Cabrio

Ich hoffe, die Karre hält jetzt nochmal 15 Jahre.
Re3DoX
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27. Jun 2012 08:43
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Re3DoX »

So nächstes problem. Bei mir hat sich son Gummi Stöpsel der des loch da verschliest das das wasser ablaufen kann verabschiedet. Kann man die bei vw noch kaufen? Und sicher das ich die bitumenmatten direkt auf die Karosse kleben soll? Dann kann doch das wasser gar nimmer ablaufen?
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Natürlich musst Du erst den Grund des Wassereinbruchs finden, und beseitigen.
Mein Cabrio ist jetzt ne Badewanne. Da läuft nix mehr raus.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Stopfen rausholen und schweißen... ;)
Re3DoX
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27. Jun 2012 08:43
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Re3DoX »

Schweißen kann ich leider nicht. Dann besorge ich mir die blöden Stöpsel machen die matten drüber und gut is. Nächstes we nachdem ich alles grundiert hab mach ich die Wasserprobe.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Stopfen nicht weggerostet? Wenn nich kannste einfach nen neuen reinmachen mit Vaseline ;)
Re3DoX
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27. Jun 2012 08:43
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Re3DoX »

Ne der is net wrggerostet. Wollte testen wie fest drr sitzt und schwub war er weg :) hab ne gute idee grad gehabt ich mach nen neuen stöpsel rein mach des ganze mit spachtelmasse zu von oben und unten und fertig

Was haltet ihr davon?

http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... --50g.html
Zuletzt geändert von Re3DoX am 24. Mär 2013 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

OMG

was wird das? Mal ne ganz blöde Frage, weist du überhaupt was du da machst und was du willst?

1. Wenn du Wasser im Cabi hast, dann musst du erst mal die Ursache elemenieren sonst is eh alles umsonst.

2. Entrosten behandeln, neu dämmen.

3. Was fürn Wassertest? Cabi vollfüllen und schauen wo es raus läuft? Ich empfehle dir als Cabi den Schwimmwagen von VW aus WW II mit dem kannst dann baden gehen.

4. Lass mal jemanden an dein Cabi ran der a Ahnung davon hat und lass da was zeigen. Mit learning by doing kann man echt viel kaputt machen.

5. Das ist nicht böse oder abwertend gemeint ;)

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Re3DoX
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 27. Jun 2012 08:43
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Re3DoX »

Mit wassertest mein ich mit nem Wasserschlauch die ursache suchen. Wenn die gefunden is dann mach ich die stopfen da zu und dämm alles neu. War nur so ne idee das ich mir des schweißen spare und des zeug da um den neuen stöpsel hin mach. Entrostet hab ich ihn schon kuss nur noch grundierung drauf pinseln
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]