Hallo Freddy,[quote='Freddy82','index.php?page=Thread&postID=260601#post260601']Hallo zusammen...
Ich habe da mal ne Frage zum Windschott bzw. zu den Luftverwirbelungen im Golf 3 Cabrio... und um es direkt vorweg zu nehmen:
Ich weiß, dass es in einem Cabrio anderes ist wie in einer geschlossenen Limousine!
Aber... welche Variante Windschott ist am besten geeignet um die Luftverwirbelungen möglichst gering zu halten?
A oder B?
Zur Zeit habe ich A montiert (Bodi M) und bin irgendwie nicht ganz zufrieden...
Finde den 206CC meiner "schlechteren Hälfte"

wesentlich zugfreier wenn man damit, mit Windschott, offen fährt.
Im Golf VI Cabrio und Eos merkt man sowas ja fast garnicht mehr.
Habe ich einfach nur das falsche Windschott, bin ich zu "verwöhnt" oder ist dass einfach so beim Golf III??? ?(
Gruß
Freddy[/quote]also G3 und G4 dürfte eigentlich keinen Unterschied haben was das Windverhalten angeht, weil wo sollte der aerodynamische Unterschrift denn herkommen?
Der Franzose hat dagegen eine viel weit nach hinten gezogenere Frontscheibe, die den Wind besser über das Fahrzeug leitet und so den Verwirbelungen im inneren des Fahrzeugs entgegenwirkt. Der 20X ist um es profan auszudrücken einfach moderner und weichgespühlter als ein Golf 3 / Golf 3 Facelift.
Natürlich ist alles eine Frage des Geschmacks - wer was wie mag und warum.
Die Windschotts ob A und B (ich fahre B) dürfte eigentlich auch kein Unterschied machen - finde ich.
Holla die Waldfee