Golf 3 SevenCustoms : Neues 3er Cab

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
SevenCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 6. Jun 2013 19:12
Wohnort: Stralsund

SevenCustoms : Neues 3er Cab

Beitrag von SevenCustoms »

Moin Gemeinde
hier meine "neue" kleine Alltagsmademoiselle
Habe das Auto für mich und meine Frau als Sommerwägelchen gekauft. (sind vor ein paar Jahren noch 1er Cab gefahren)
Es sind natürlich noch einige Dinge zu verschönern, wie zb. ein neues Verdeck, Fahrwerk+Reifen Kombination (die Felgen sind ja schon drauf) usw.
Ich fahre seit Jahren nur noch Diesel (bis auf meinen ´69 Ford) und daher musste ich auch die Reise von MV nach Bayern antreten um die kleine zu holen.
Für mich ist dieser Motor einfach unverzichtbar! Bin aber trotzdem am überlegen evtl. im Winter oder nächstes Jahr einen größeren Diesel einzubauen.
Soviel erstmal dazu. Bilder nachfolgender Reparaturen stelle ich natürlich rein
;)
[img]http://s7.directupload.net/images/13060 ... zts4oy.jpg[/img]
[img]http://s7.directupload.net/images/13060 ... e2g7p9.jpg[/img]
Zuletzt geändert von SevenCustoms am 9. Jun 2013 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

oha, das Verdeck hats auf jeden Fall hinter sich...

Paar mehr Facts wären interessant.

Der Name gehört immer in den Tiltel
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hallo erstmal!
Na das Verdeck ist doch noch gut, einfach mal neu imprägniert und gefärbt dann sieht das aus wie neu :D
Nein, Scherz, versteh ich natürlich, dass Du das gemacht haben willst. Möchtest Du nagelneue Dachhaut oder ein gebrauchtes Komplettverdeck verbauen? Ansonsten schönes Auto :!:
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hey und willkommen :D Na das war ja ein ganz schöner Ritt, einmal durch die Republik für ein Cabby :prost:

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
SevenCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 6. Jun 2013 19:12
Wohnort: Stralsund

Beitrag von SevenCustoms »

Also ich hab mir eine neue Oberhaut von Sonnenland (A5) bestellt. Heute hat ein Freund noch fix die kleine Poliert-kann sich wieder sehen lassen :D
Das Dach will ich dann nächste Woche in Angriff nehmen (hab Urlaub) und bin jetzt noch am überlegen was ich Fahrwerkstechnisch mache, da ich eig nicht zu tief will und auf keinen fall zu hart. Hab sonst immer Gewinde verbaut, zwecks genauer Höheneinstellung, war jetzt aber am überlegen Federn zu nehmen. Nur hab ich Angst, dass die Felgen dann nachher nicht mehr passen :D hat jmd Vorschläge?
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Meines Infostandes - AP, bzw. das DTS - nicht hart und günstig!
Und Du kannst dann einfach entscheiden wie tief Du wirklich drehst!
Benutzeravatar
SevenCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 6. Jun 2013 19:12
Wohnort: Stralsund

Beitrag von SevenCustoms »

Ok, hab ich mir mal angeschaut. Hab in der Preislage noch ein anderes gefunden was Härteverstellbar ist. Hat jmd Erfahrungen damit oder kann mir etwas dazu sagen?
NJT Gewindefahrwerk 16 Fach Härteverstellbar ?(
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

hm... hab ich auch schon mal gefragt hier, wegen genau dem Fahrwerk. Resonanz war, Finger weg von dem China-Zeugs. Wenn günstig dann das TA-Technix. Ansonsten kann ich Dir nur sagen, dass da irgendwie KW seine Finger mit drin hat und das AP eben baugleich mit dem KW-Gewinde ist. DTS ist wiederum das gleiche wie das AP nur anders gelabelt und müsste in der Bucht günstig per Preisvorschlag zu bekommen sein! Schreib mal mit Cab4 - der hat es drin und ist total begeistert! Hab auch in anderen Foren schon wahnsinnig viel positives gelesen, allerdings war das Fahrwerk dann eben in anderen Fahrzeugen verbaut.
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

na dann werd ich mich mal mit einbringen.
erstmal wilkommen hier bei uns :)

ich kann von ta-technixx nur gutes weitergeben. hatte 3 jahre lang ein ta gewinde im golf 3 limo.
hat wunderbar gehalten und war auch für den preis echt gut !

jetzt im cabrio hatte ich erst nur ta federn.
die waren mir zu weich sodass ich jetz h&r federn verbaut habe.
also wenn du ein günstiges gewinde suchst dann nimm das ta ;)
Benutzeravatar
SevenCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 6. Jun 2013 19:12
Wohnort: Stralsund

Beitrag von SevenCustoms »

Erstmal danke für die Antworten! Hat schon ein bissl geholfen. Ich muss dazu sagen, habe hier bis jetzt nur gutes über das TA gelesen. Jetzt kommt's aber :D Ich hatte in den letzten 3 spassmobilen(Golf 4, Polo 6n, Polo 86c) das TA Gewinde drin, wirklich nie Probleme gehabt! Aber ich hab die meistens bis zum Anschlag runtergedreht und das war ziemlich hart. Wollte jetzt eig ein "komfortableres" Fahrwerk haben :whistling: Hab's bissl mit dem Rücken. Ich seh es schon kommen: es wird auf kurz oder lang wieder ein TA...
Benutzeravatar
SevenCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 6. Jun 2013 19:12
Wohnort: Stralsund

Beitrag von SevenCustoms »

Mir ist grade noch was aufgefallen. TA ist nicht gleich TA? Es gibt TA (Tuning Art) und TA Technix. Hab nämlich grade überlegt. hatte 2 mal das TA Technix und 1 mal das Tuning Art. Wo ist denn da jetzt noch der Unterschied ausser in der Farbe der Federn?
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Beide sind von TA. Das blaue und das rote. Unterschied ist zum einen der Verstellbereich und es soll dadurch auch sein, dass eines von beiden nicht ganz so hart sein soll, wie das andere. Bitte einfach mal die Suche hier benutzen. Irgendwo müsstest Du das finden, welches von beiden das härtere ist.
Gruß Mike
Benutzeravatar
SevenCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 6. Jun 2013 19:12
Wohnort: Stralsund

Beitrag von SevenCustoms »

Danke Mike für die schnelle Antwort. Ich schau gleich mal nach :thumbsup:
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

meines wissens ist das blaue weicher ;) dementsprechend auch der verstellbereich geringer ausgelegt...
angaben ohne gewähr :D
Benutzeravatar
SevenCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 6. Jun 2013 19:12
Wohnort: Stralsund

Beitrag von SevenCustoms »

bestelle jetzt wohl auch das blaue. gehe jetzt einfach mal von meinen eigenen erfahrungen aus. hatte das rote im Polo 86c und im Golf 4. das blaue hatte ich im Polo 6n und der war nicht ganz so hart wie die anderen beiden. und da ich jetzt eh nicht mehr so ganz auf dem boden schleifen möchte und etwas mehr luft nach unten haben will, hoffe ich, dass es etwas weicher ist :whistling:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Jip, abgesehen davon, dass ich TA überhaupt nicht mag..

Das rote ist das Härtere, das auch tiefer nach unten geht ;)
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder