ich habe mich hier gerade frisch angemeldet. Richtig vorstellen werde ich mich in den nächsten Tagen, allerdings bräuchte ich schon jetzt den einen oder anderen Rat.

Ich schaue seit einiger Zeit nach einem top erhaltenen Golf 3 Cabrio und habe mich nun quasi auf das Facelift (Baujahr 2000 und jünger) festgelegt.
Da ich mir über die allgemeinen Schwachstellen des Cabrio (u.a. Rost an den Kotflügeln) bereits ein wenig Wissen angeeignet habe, wäre es toll, wenn ihr mir noch ein wenig Feedback bezüglich der aktuell realistischen Preise geben könntet.
Die kann ich nicht so genau einschätzen...
Konkret geht es um zwei Fahrzeuge, die aktuell interessant sind.
Nummer 1:
schwarzes Golf Cabrio 2.0 Colour Concept (EZ 2002)
- ca. 80.000 km unfallfrei gelaufen
- Werkstattgepflegt in freier Werkstatt (letzter Check in 04/2013) + TÜV/AU bis 05/2015, Hankook Sommerreifen neuwertig, Zanriemen wohl noch nicht gewechselt worden
- Ausstattung bis auf SRA, Tempomat und Nokia DSP soweit vollständig
- die letzten Jahre offensichtlich kein Winterbetrieb und Drittfahrzeug
- Rostfreier Zustand laut Verkäufer
- Preis um 6.000,-
Nummer 2:
schwarzes Golf Cabrio 2.0 Highline (EZ 2001)
- ca. 90.000 km gelaufen (wahrscheinlich unfallfrei)
- Werkstattgepflegt mit Belegen, TÜV/AU neu, kürzlich Ventildeckeldichtung erneuert und TÜV-Reparatur an Antriebswelle, Zahnriemen bei 80.000 erneuert
- Ausstattung bis auf Leder, SRA, Tempomat und Nokia DSP soweit vollständig
- immer im Winter bewegt und bis vor ein paar Wochen in 1. Frauenhand gewesen
- Rostfreier Zustand laut Verkäufer
- Preis um 6.000,-
Nummer 2 steht nicht weit entfernt und wird heute Abend von mir besichtigt, Nummer 1 steht 500 km entfernt und könnte (wenn auch umständlich) nächstes Wochenende besichtigt werden.
Nummer 1 gefällt mir von der Ausstattung besser, allerdings ist die Entfernung schon riskant, wenn der Wagen nicht so dasteht wie vom vertrauenswürdigen Verkäufer (70 Jahre) beschrieben.
Nummer 2 macht mich etwas stutzig, da der Wagen erst vor ein paar Wochen zum jetzigen Besitzer wechselte und Ventildeckeldichtung und Antriebswelle in dieser Zeit repariert wurden.
Grundsätzlich nicht negativ, aber warum soll der Wagen nun schon wieder verkauft werden? Angeblich, weil die Frau den Wagen für den Einkauf unpraktisch findet. Sie hat aber noch einen BMW zur Verfügung und ihr Mann fährt selbst bereits einen Golf Cabrio. Deshalb kommt mir der Grund für den Verkauf etwas merkwürdig vor.
Welchen Wagen würdet ihr bevorzugen? Sind die Preise, vorausgesetzt der Zustand ist wie beschrieben, zu hoch/im Rahmen?
Ich möchte noch erwähnen, dass ich einen wirklich gepflegten Wagen im Originalzustand suche, den man über die nächsten Jahre als schönes Saisonfahrzeug erhalten kann. Ich möchte also nicht unbedingt günstig kaufen und anschließend eine Kernsanierung veranlassen.

Ich weiß zwar grob Bescheid auf welche Sachen ich besonders achten sollte, aber Ergänzungen (gerade was die Baujahre der zwei Kandidaten betrifft) sind natürlich jederzeit erwünscht.
Was Nummer 2 betrifft natürlich alles sehr kurzfristig, aber vielleicht kommen ja trotzdem ein paar Meinungen zusammen.
Danke vorab und euch allen noch einen schönen Sonntag!
