Kaufberatung Preisfrage Baujahr 2000-2002

TÜV (HU/AU), Versicherung, Steuern, Zulassung, Eintragungen, Kaufberatung, ...

Moderator: Fabio

Antworten
mascab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 16. Jun 2013 14:37
Wohnort: SL

Preisfrage Baujahr 2000-2002

Beitrag von mascab »

Hallo an alle,

ich habe mich hier gerade frisch angemeldet. Richtig vorstellen werde ich mich in den nächsten Tagen, allerdings bräuchte ich schon jetzt den einen oder anderen Rat. ;-)
Ich schaue seit einiger Zeit nach einem top erhaltenen Golf 3 Cabrio und habe mich nun quasi auf das Facelift (Baujahr 2000 und jünger) festgelegt.
Da ich mir über die allgemeinen Schwachstellen des Cabrio (u.a. Rost an den Kotflügeln) bereits ein wenig Wissen angeeignet habe, wäre es toll, wenn ihr mir noch ein wenig Feedback bezüglich der aktuell realistischen Preise geben könntet.
Die kann ich nicht so genau einschätzen...
Konkret geht es um zwei Fahrzeuge, die aktuell interessant sind.

Nummer 1:
schwarzes Golf Cabrio 2.0 Colour Concept (EZ 2002)
- ca. 80.000 km unfallfrei gelaufen
- Werkstattgepflegt in freier Werkstatt (letzter Check in 04/2013) + TÜV/AU bis 05/2015, Hankook Sommerreifen neuwertig, Zanriemen wohl noch nicht gewechselt worden
- Ausstattung bis auf SRA, Tempomat und Nokia DSP soweit vollständig
- die letzten Jahre offensichtlich kein Winterbetrieb und Drittfahrzeug
- Rostfreier Zustand laut Verkäufer
- Preis um 6.000,-

Nummer 2:
schwarzes Golf Cabrio 2.0 Highline (EZ 2001)
- ca. 90.000 km gelaufen (wahrscheinlich unfallfrei)
- Werkstattgepflegt mit Belegen, TÜV/AU neu, kürzlich Ventildeckeldichtung erneuert und TÜV-Reparatur an Antriebswelle, Zahnriemen bei 80.000 erneuert
- Ausstattung bis auf Leder, SRA, Tempomat und Nokia DSP soweit vollständig
- immer im Winter bewegt und bis vor ein paar Wochen in 1. Frauenhand gewesen
- Rostfreier Zustand laut Verkäufer
- Preis um 6.000,-

Nummer 2 steht nicht weit entfernt und wird heute Abend von mir besichtigt, Nummer 1 steht 500 km entfernt und könnte (wenn auch umständlich) nächstes Wochenende besichtigt werden.
Nummer 1 gefällt mir von der Ausstattung besser, allerdings ist die Entfernung schon riskant, wenn der Wagen nicht so dasteht wie vom vertrauenswürdigen Verkäufer (70 Jahre) beschrieben.
Nummer 2 macht mich etwas stutzig, da der Wagen erst vor ein paar Wochen zum jetzigen Besitzer wechselte und Ventildeckeldichtung und Antriebswelle in dieser Zeit repariert wurden.
Grundsätzlich nicht negativ, aber warum soll der Wagen nun schon wieder verkauft werden? Angeblich, weil die Frau den Wagen für den Einkauf unpraktisch findet. Sie hat aber noch einen BMW zur Verfügung und ihr Mann fährt selbst bereits einen Golf Cabrio. Deshalb kommt mir der Grund für den Verkauf etwas merkwürdig vor.

Welchen Wagen würdet ihr bevorzugen? Sind die Preise, vorausgesetzt der Zustand ist wie beschrieben, zu hoch/im Rahmen?

Ich möchte noch erwähnen, dass ich einen wirklich gepflegten Wagen im Originalzustand suche, den man über die nächsten Jahre als schönes Saisonfahrzeug erhalten kann. Ich möchte also nicht unbedingt günstig kaufen und anschließend eine Kernsanierung veranlassen. ;-)

Ich weiß zwar grob Bescheid auf welche Sachen ich besonders achten sollte, aber Ergänzungen (gerade was die Baujahre der zwei Kandidaten betrifft) sind natürlich jederzeit erwünscht.
Was Nummer 2 betrifft natürlich alles sehr kurzfristig, aber vielleicht kommen ja trotzdem ein paar Meinungen zusammen.

Danke vorab und euch allen noch einen schönen Sonntag! :-)
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3151
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Also, diese Preisdiskussionen werden immer überbewertet. Das Problem ist das jeder eine andere Sichtweise hat und jeder soviel zahlt wie er möchte.

Meine persönliche Meinung ist:
Dafür das es ein 3er Golf ist, und die Autos 11 und 12 Jahre alt sind, sind 6tsd € verdammt viel Geld! Für 3tsd mehr bekommst du schon mit etwas Glück einen EOS mit guter Ausstattung, der um Welten moderner ist als die 3er Cabbys. Wenn du das Geld hast und es loswerden möchtest dann ist es bestimmt okay, aber du bekommst für 4tsd - 4,5tsd schon gute Facelifts.

Wie gesagt, meine Meinung zu dem Thema ;)

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Daniel2802
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 51
Registriert: 11. Mai 2013 17:52
Wohnort: Weilheim i. OB

Beitrag von Daniel2802 »

Ich tendiere auf jeden Fall zum Ersten!
Aber immer genau anschauen!
Meiner ist ein 2000er, wurde immer im Winter gefahren und ist soweit Rostfrei!
Ein Bekannter hat einen 2001er der ausschließlich im Sommer bewegt worden ist, der gammelt wie Sau!
Rein nach diesem Kriterium darf man nicht schauen!
Ich persönlich würde viel Wert auf die Ausstattung legen! Leder ist halt einfach Pflicht für mich im Cabrio.

Auf jeden Fall noch handeln! 6000€ ist viel, aber in ein gut gepflegtes Cab gut investiert!
Klar kann man für 4000€ auch eins kaufen, aber meist legt man dann hinterher viel drauf!

Und de Geschichte mit dem EOS vergiss am Besten! Meine Schwiegereltern haben einen und nur Ärger damit! Das Dach ist nicht dicht zu bekommen!
mascab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 16. Jun 2013 14:37
Wohnort: SL

Beitrag von mascab »

Schon einmal danke für die ersten Meinungen. :)

Sicher, es gibt für 4.000,- bis 4.500,- schon den einen oder anderen Facelift, der ok ist. Mit der Zweiliter-Maschine und guter Ausstattung (Klima muss das Cabrio für mich haben) ist da aber um 100.000 km und in gutem Zustand nichts zu finden.
Natürlich, es gibt auch schon ganz andere gute Cabrios um 6.000,-, wie auch z. B. BMW E36 oder auch Audi 80.
Mir hat der Golf 3/3,5 als Cabrio jedoch schon immer besonders gefallen, sodass ich keine Alternativen (wenn auch evtl. besser) in die Suche miteinbeziehen möchte. ;)

Die Besichtigung von Nummer 2 ist heute Abend über die Bühne gegangen.
Der Zustand des Wagens war insgesamt gut, allerdings passt der Preis nicht wirklich.
Kurz die Ergebnisse:
- Kotflügel und Schweller vorne erstaunlicherweise rostfrei (wie es im tiefsten Inneren aussieht weiß ich natürlich nicht, aber von außen deutet nichts auf eine Katastrophe hin)
- übliche Gebrauchsspuren innen und außen vorhanden (Spiegelkappe und Stoßstange vorn rechts mit Kratzern, Antennenfuß bröselig, 15 Zoll Alu mit Kampfspuren), aber prinzipiell nichts dramatisches
- Seitenwand Beifahrerseite wurde wohl mal ein "Parkrempler" instandgesetzt, da leichter Flugrost an der inneren Radlaufkante und kleine Rostblase an der Sicke der Zierleiste vorhanden, Fahrerseite sauber
- 2 Reifen 2 Jahre alt und 2 Reifen wahrscheinlich noch die ersten (Dot war nicht ersichtlich, da vermutlich auf der Innenseite des Reifens)
- TÜV/AU bis 06/2015
- Ventildeckeldichtung und Antriebswelle wurden vom aktuellen Besitzer selbst gemacht, Ölwechsel ebenfalls
- Scheckheft bis 2008 bei VW, danach Belege von freier Werkstatt wo auch der Zahnriemen bei ca. 81.000 km im April 2012 erneuert wurde

Mit Winterreifen möchte der Verkäufer mindestens 6.000,-, da er ohne seine Eigenleistung vor 2,5 Monaten 6.200,- gezahlt haben will.
Trotz dem insgesamt recht positiven Eindruck ist der Preis in Verbindung mit der Tatsache, dass an der Seitenwand irgendetwas war und auch wieder etwas gemacht werden muss, meiner Meinung nach nicht angemessen. Vom Händler mit Gewährleistung und 2 neuen Sommerreifen vielleicht gerade noch an der preislichen Obergrenze, aber von privat mit Risiko definitiv too much.
Mein Bauchgefühl sagt klar "Nein" zu diesem Cabrio, nicht zuletzt wegen der sehr kurzen Haltedauer beim jetzigen Besitzer. Ich bin mir fast sicher, dass er selbst ohne Ölwechsel und in dem Zustand wie der Wagen jetzt ist, keine 6.000,- dafür bezahlt hat. Wenn doch, dann tut es mir leid ihm misstraut zu haben und er hat schlichtweg zu viel gezahlt.
Ich habe ihm 5.500,- angeboten, was er sichtlich beleidigt abgelehnt hat, da er vermutete in mir einen Käufer gefunden zu haben. Er ist überzeugt, dass er den Golf für über 6.000,- verkauft.
Na ja, dann wünsche ihm viel Glück dabei.

Nummer 1 rückt damit wieder erheblich näher in meinen Fokus. Ich denke, ich überlege mir bis morgen, ob ich es riskiere die Entfernung auf mich zu nehmen. Wenn alles passen würde bzw. ich mich im Falle sonstiger Mängel mit dem Herrn einigen könnte, dann würde ich den vermutlich sofort mitnehmen. :)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Also, nachdem ich ja auch in der Baujahrliga damals gesucht habe - will ich einfach nur meine Meinung kund tun - ob die nun richtig ist, oder nicht, dass muss jeder für sich selbst beurteilen, da ich mir ja selbst nicht sicher bin :D
ABER - ich glaube, wenn Du ein Auto das jetzt 13 Jahre alt ist, auf den Kopf stellst, wirst Du immer irgendwo was finden. Wenn Du einen findest, wo das nicht der Fall ist, dann wären die 6 Scheine auch sicherlich gerechtfertigt. Sowas findest Du aber nicht heute und wahrscheinlich nicht morgen gleich und ein Kriterium der Anfahrt ist dann sicherlich fehl am Platz.
Ich kenne Deine persönlichen Möglichkeiten nicht, aber wenn ich so lese, was Du bisher so geschrieben hast, scheinst Du doch relativ viel Ahnung und auch Schraubererfahrung zu haben.
Lange Reede kurzer Sinn - ich würde persönlich ein ehrliches Cabi in der Liga 4,5 Scheine suchen was keine dramatischen Probleme hat, den Preis noch verhandeln und dann im Zweifelsfall das eine oder andere einfach selber machen (lassen?) und dann weisst Du was Du hast. Denn selbst die Investition von 6 oder 6500 Euros schützt Dich nicht davor, dass doch von heute auf morgen mal irgend ein Teil den Geist auf gibt :!:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='mascab','index.php?page=Thread&postID=264087#post264087']Mein Bauchgefühl sagt klar "Nein" zu diesem Cabrio, nicht zuletzt wegen der sehr kurzen Haltedauer beim jetzigen Besitzer[/quote]

hättest du es nicht erwähnt wäre ich ebenfalls direkt drauf angesprungen! Denn das ist schon komisch. warum kauft man im Winter ein Cabrio um es dann nicht im Sommer zu fahren.

Kann 2 Gründe haben: Der Wagen hat jetzt schon Mängel die er gesehen hat, dir aber verschwiegen hat.

oder er hat den Wagen vor 3 Monaten super billig eingekauft und will jetzt mit dickem Gewinn rausgehen.
Hört sich auf jeden Fall komisch an.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
mascab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 16. Jun 2013 14:37
Wohnort: SL

Beitrag von mascab »

Den 13 Jahre alten "Fast-Neuwagen" gibt es nicht, das ist logisch. Trotzdem muss das Verhältnis zwischen Gebrauchsspuren/Mängeln und Preis irgendwo passen. Das tut es im Fall von Nummer 2 allerdings nicht. Es ist nicht mehr nachvollziehbar was am Seitenteil genau war. Im schlechtesten Fall wurde es vielleicht gespachtelt und schlecht grundiert. Das könnte dann einiges kosten. Zudem habe ich den Zustand zwar sehr detailliert beschrieben, aber diverse leichte bis mittlere Kratzer (die zahlreich vorhanden waren) natürlich gar nicht genannt.

Ich bin autotechnisch nicht besonders versiert, wenn auch überdurchschnittlich interessiert. Das heißt, dass ich mein Auto für Reparaturen bis jetzt immer in eine Werkstatt gegeben habe.

Soeben hat mich der (immer noch) sehr vertrauenswürdige Verkäufer von Nummer 1 angerufen. Er hatte mir letzte Woche versprochen Fotos von Kotflügeln und Schwellern zu schicken. Das hatte er noch nicht getan, aber seit heute weiß ich dass an der Beifahrerseite bereits Blasen zu sehen sind. Er hat von sich aus angerufen und mir gesagt, dass seine Werkstatt ca. 500,- für die Reparatur veranschlagt hat. Inwiefern die 500,- zutreffen, kann ich nicht sagen, aber ich bekomme noch die Fotos.

Erst einmal schade, dass er bereits rostet, aber mal sehen. Vielleicht macht es tatsächlich Sinn ihn mit Abzügen so zu kaufen wie er ist und es selbst ordentlich machen zu lassen.

Dass man ein top erhaltenes Golf Cabrio nicht von heute auf morgen findet weiß ich. Man kann sagen, dass ich mir in den letzten 3 Jahren bestimmt schon 15 3er und 3,5er in etwa 100 km Umkreis näher angeschaut habe.

Die Bilanz:

Es war ein einziger komplett rostfreier 1.6 von Anfang 1998 dabei. Das war 2010 und der Besitzer wollte damals mit knapp 130.000 km 5.500,-. Das war in Anbetracht fälliger Verschleißteile zu viel. Der Wagen wechselte auch nicht den Besitzer, da ich ihn noch etwa ein Jahr danach mit den Besitzern sah.

Wenn ich meine Eckdaten bezüglich Baujahr , Motor und Klima in die bekannten Börsen eintippe, dann kommen etwa 150 Ergebnisse deutschlandweit. Die Hälfte davon scheidet auf Grund Kilometerleistung (150.000 ist mir zu viel und geht auch an der Innenausstattung nicht spurlos vorbei) aus, die andere Hälfte hat dann häufig die Automatik drin oder arg gesalzene Preise. Das alles einmal ohne Entfernung zum Standort betrachtet...

Na ja, weiter geht's. ;)
mascab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 16. Jun 2013 14:37
Wohnort: SL

Beitrag von mascab »

So, die Bilder sind gerade eingetroffen.

Kotflügel links geht ja noch meiner Meinung, aber rechts?

Oh oh, ob 500,- da reichen... Der linke ist ja evtl. noch zu retten, aber rechts der ist meiner Meinung nach definitiv am Ende, zumal der Schweller schon ordentlich blüht.

Was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Moin!

Vorweg - Ferndiagnosen sind immer schlecht. ;)

Ist eben die Frage, ob der Kotflügel in diesem Bereich noch zu retten ist. Fahrerseite sieht prinzipiell gut aus, Beifahrerseite tatsächlich weniger. Und die Dinger rosten ja von innen nach aussen. Kann also sein, dass der Koti rechts schon fertig ist.

Andererseits wirst Du ordentlich suchen müssen, um ein Golf 3 bzw. 3,5 Cabrio zu finden, welches an diesen exponierten Stellen nicht bereits rostet. Ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Wenn Du Zeit hast, würde ich an Deiner Stelle weitersuchen. Allein, weil der Preis in meinen Augen doch recht hoch angesetzt ist und der Wagen nicht "mal eben um die Ecke" steht.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
mascab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 16. Jun 2013 14:37
Wohnort: SL

Beitrag von mascab »

Ferndiagnosen sind immer gewagt, sowohl ins Positive als auch ins Negative, das ist richtig. ;)

Die Nadel im Heuhaufen hab ich bezüglich der Kotflügel gestern Abend ja tatsächlich sehen dürfen, aber es stimmt und ich weiß, dass es so ist.

Offensichtlich kommt es auch darauf an, wo der Wagen gelaufen ist. Nummer 1 lief die ersten 6 Jahre im Harz und danach in Hannover. Evtl. hat ihm das Salz besonders zugesetzt, dass er nun schon so aussieht.
Nummer 2 stammt aus einer Weinregion in der Pfalz.

Weitersuchen ist wohl angesagt, nur hätte ich allmählich gerne wieder ein Auto. :D
Meinen letzten Wagen hab ich schon vor 5 Wochen verkauft.
Wäre toll gewesen, wenn ich seitdem ein passendes Cabrio gefunden hätte, zumal ich dann praktisch erst im September/Oktober ein Alltagsauto benötigt hätte.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Also, an den besagten Stellen, bzw. der besagten Stelle haben sie ALLE Probleme! Auch wenn man es von aussen noch nicht sieht, brodelt es schon langsam vor sich hin, es sei denn, man erwischt einen, wo der Vorbesitzer um die Problematik wusste und sich in all den letzten Jahren intensiv darum bemüht hat. Also Dreck rausholen 1 o. 2 mal im Jahr und immer wieder schön nach versiegeln. Aber ich glaube da müsstest Du schon an nen Liebhaber wie hier aus dem Forum kommen und der würde sein Cabi nur im seltesten Fall verkaufen... schwierig, schwierig
Wenn´s denn so ist, der Kotflügel vom Facelift kostet knapp 160 Euros und wenn Du nen megafairen Lacker findest, nimmt er in etwa noch mal so viel für´s lackieren
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Gibt´s hier was neues?
mascab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 16. Jun 2013 14:37
Wohnort: SL

Beitrag von mascab »

Hallo,

danke der Nachfrage, aber gibt leider nicht viel neues zu berichten.
Die beiden aus meinem ersten Beitrag sind ja aus dem Rennen gewesen und viel interessantes haben die bekannten Autobörsen seitdem auch nicht gebracht.
Habe mir eben allerdings noch einen bei mir um die Ecke angeschaut.

War ein gut ausgestatteter silberner "Sportline" aus 03/2002 mit 130.000 km, der in der Anzeige mit "bestem Pflegezustand" für 4750,- angepriesen wurde.
Der Wagen war außen relativ verschmutzt, aber machte (soweit man es durch den Schmutz beurteilen konnte) allgemein trotzdem einen ganz guten Eindruck.
Die Probefahrt war soweit auch ok, jedoch hat mich das Thema Vorbesitzer (wieder einmal) stutzig gemacht.
Der Golf wurde im Februar 2013 gekauft und seitdem angeblich keine 200 km mehr gefahren. Grund für den erneuten Verkauf ist, dass noch 4 andere Fahrzeuge vorhanden sind (Weiß man das nicht schon vorher?). Bis Ende 2011 war er offensichtlich in erster Hand einer Dame, die den Wagen jährlich beim gleichen VW-Händler, wo der Golf auch ausgeliefert wurde, warten ließ. Mit Zahnriemenwechsel bei 112.000 km endet das Scheckheft. Danach kam er wohl zu einer jungen Frau, die ihn bis Anfang 2013 fuhr. Seit 09/2011 keinerlei Belege über Inspektion, Ölwechsel oder sonstiges mehr vorhanden.
Bis 2011 war der Wagen wohl ein Garagenwagen und sehr gut behandelt worden, bei Besitzerin Nummer 2 stand er anscheinend nicht mehr in der Garage (Verdeck hat leichte Moosansätze und stark ausgeblichene Kunststoffteile außen).
Äußerlich habe ich beginnenden Rost am Scheibenrahmen, am Kotflügel auf der Beifahrerseite und leicht an der A-Säule (innen an der Karosserie) gefunden. Innen war er wirklich gepflegt und bis auf einen echt durchgesessenen Fahrersitz war alles ok.
In Verbindung mit den Tatsachen, dass ich überhaupt nicht weiß was in den letzten ca. 2 Jahren war und auch den gesehenen Baustellen scheidet er wohl leider aus.
Der Tüv geht zwar noch bis April 2015, aber ich kann den technischen Zustand absolut nicht beurteilen.
Er fuhr ordentlich, aber mehr kann ich da als Laie auch nicht feststellen. Die Zukunft von Bremsen (gefühlt bald fällig), Stoßdämpfern und anderen üblichen Verschleißteilen ist mit einem großem Fragezeichen versehen, da nicht nachvollziehbar ob bzw. wann schon mal erneuert.
Auf Nachfrage kam auch immer nur ein eher desinteressiertes "Keine Ahnung", obwohl die Garage überhaupt nicht nach zwei linken Händen bezüglich selbst Schrauben aussah.

Mein Fazit für heute:
Wäre ich Ende 2011 auf den silbernen von heute gestoßen, ich hätte ihn mit der Historie wahrscheinlich sofort gekauft.
Aber wie so oft, man kann eben nicht alles haben. ;)

Weiter geht's mit der Suche!
Zuletzt geändert von mascab am 30. Jun 2013 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
yogibeere
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 7. Feb 2009 19:20
Wohnort: Wolfsburg (NS)
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibeere »

also ich werde mich nun auch mal einmischen:800€

ich habe vor ca 2 monaten einen unfallfreien Golf 4 cabrio 1999er gekauft. das fahrzeug hat ein neues blaues stoffverdeck 1,6L 101ps und ca 120000km gelaufen gehabt.

Ausstattungstechnisch fast alles drin bis auf Leder. Preislich lag der bei 3200€. Danach haben wir nochmal 800€ reingesteckt für lackieren und restaurieren der kotflügel und am

beifahrertürschloss rostentfernen. Nun ist der Wagen wieder tutti und wir haben für 4000€ einen wirklich schönen wagen.

wenn man nun bedenkt dass dein fahrzeug 6000€ kostet soll ist dies definitiv zu viel kannst du ihn auf 5000€ runterhandeln sollte das inkl der reparaturen dann gehen.

meine empfehlung: schau auch nach älteren so ab 1998 aufwärts. bei so alten autos kann immer mal was sein und da bist du auch bei einem 2002er nicht vor bewahrt.

Preislich ein polster raushandeln für reparaturen. dann kannst du nicht viel falsch machen die ersatzteile bis auf die blechtteile sind grünstig.

Gruß
***Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt***
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

Ich frag mich grad warum der Wagen der 12 Jahre alt ist nur bis 120tkm auf der Uhr haben soll, meiner hat jetzt 210tkm drauf u d läuft wie nen Uhrwerk

Würde wie yogibeere einfach was im Segment 3500-400 nehmen und für 2000€ Elber schön machen haste viel viel mehr von
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='StyleLikeaStar','index.php?page=Thread&postID=264983#post264983']Würde wie yogibeere einfach was im Segment 3500-400 nehmen und für 2000€ Elber schön machen haste viel viel mehr von[/quote]
Meine Rede :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Formelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]