[Sonstiges] Halter heizbare Heckscheibe ab
Halter heizbare Heckscheibe ab
Hallo
Hab mal wieder was neues endeckt.
Beim mir ist der halter und die Kontakte für die heizbare Heckscheibe ab.
Was kann ich da für einen Kleber benutzen.
siehe Foto
Danke im voraus. Gruß Ditsch
Hab mal wieder was neues endeckt.
Beim mir ist der halter und die Kontakte für die heizbare Heckscheibe ab.
Was kann ich da für einen Kleber benutzen.
siehe Foto
Danke im voraus. Gruß Ditsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Hallo und guten Abend,
Okay keine Panik! Das ist kein Problem! Bei mir war es genauso! Es ist ein bekannter "Serienfehler". Dies betrifft die Verdecke mit der eingeklebten Heckscheibe also diese ohne den Gummirahmen.
Bei VW wird man Dir sagen das das nicht reparabel ist.
Du gehst folgendermaßen vor. Du schraubst das Blättchen ab, was mit der Heckscheibe verklebt ist ab. Schleifst es mit Schleifpapier ab (also das gummiklebezeugs) bis auf das Metall.
Anschließend reinigst du das Metall mit Waschbenzin. Du musst auch die Rückstände an der Scheibe entfernen. Aber nur mit dem Waschbenzin. Nix schleifen bitte.
Anschließend klebst du auf das Metall "Tesa Montage Klebeband" dran. Schraubst das Blättchen wieder an das Gestänge und haftest es fest mit der Fensterscheibe!
Das funktioniert und hält bei mir jetzt seit über einem Jahr.
Hier ist das Band was ich habe
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... tesa+55741
Grüße und viel erfolg
Okay keine Panik! Das ist kein Problem! Bei mir war es genauso! Es ist ein bekannter "Serienfehler". Dies betrifft die Verdecke mit der eingeklebten Heckscheibe also diese ohne den Gummirahmen.
Bei VW wird man Dir sagen das das nicht reparabel ist.
Du gehst folgendermaßen vor. Du schraubst das Blättchen ab, was mit der Heckscheibe verklebt ist ab. Schleifst es mit Schleifpapier ab (also das gummiklebezeugs) bis auf das Metall.
Anschließend reinigst du das Metall mit Waschbenzin. Du musst auch die Rückstände an der Scheibe entfernen. Aber nur mit dem Waschbenzin. Nix schleifen bitte.
Anschließend klebst du auf das Metall "Tesa Montage Klebeband" dran. Schraubst das Blättchen wieder an das Gestänge und haftest es fest mit der Fensterscheibe!
Das funktioniert und hält bei mir jetzt seit über einem Jahr.
Hier ist das Band was ich habe
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... tesa+55741
Grüße und viel erfolg
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich würde den Halter eher mit zweikomponentenkleber befestigen. Gute Erfahrungen habe ich mit Pattex Stabilit Express gemacht. Damit klebt einfach alles 
http://www.pattex.de/do-it-yourself-mit ... press.html
Und statt den Lötkolben kannste auch Leitkleber verwenden, dann brauchst nicht mit nem Lötkolben am Fenster hantieren:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5883 ... nhalt-9-ml

http://www.pattex.de/do-it-yourself-mit ... press.html
Und statt den Lötkolben kannste auch Leitkleber verwenden, dann brauchst nicht mit nem Lötkolben am Fenster hantieren:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5883 ... nhalt-9-ml

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- magnifique
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Mai 2011 15:10
- Wohnort: Schlangenbad
Ich habe das gleiche Problem mit der Heckscheibenabstützung und schon Etliches ausprobiert,...bisher ohne Erfolg. Nach einer gewissen Zeit waren die Halter wieder ab
Mit Verlaub, auch den zuvor genannten Tipps traue ich keine lange Haltbarkeit zu....Ähnliches hab´ ich nämlich auch schon probiert. Meine letzte Aktion war spezieller Karosseriekleber. hielt genau 2 Monate bei überwiegend geschlossenem Verdeck.
Wer ist bei VW bloß auf diese bescheuerte Idee gekommen, den Scheibenrahmen wegzulassen und die Halter auf die Scheibe zu kleben. ?( ?( ?(
Ich selbst bin also auch noch auf der Suche nach der optimalen Verfahrensweise, wie man die Dinger wieder dauerhaft befestigen kann. Und Klebstoffe sind ja bekanntlich eine Wissenschaft für sich.
Ansonsten muss ich wohl mit der wackligen Heckscheibe besonders auf der Autobahn leben.

Mit Verlaub, auch den zuvor genannten Tipps traue ich keine lange Haltbarkeit zu....Ähnliches hab´ ich nämlich auch schon probiert. Meine letzte Aktion war spezieller Karosseriekleber. hielt genau 2 Monate bei überwiegend geschlossenem Verdeck.
Wer ist bei VW bloß auf diese bescheuerte Idee gekommen, den Scheibenrahmen wegzulassen und die Halter auf die Scheibe zu kleben. ?( ?( ?(
Ich selbst bin also auch noch auf der Suche nach der optimalen Verfahrensweise, wie man die Dinger wieder dauerhaft befestigen kann. Und Klebstoffe sind ja bekanntlich eine Wissenschaft für sich.
Ansonsten muss ich wohl mit der wackligen Heckscheibe besonders auf der Autobahn leben.

[quote='magnifique','index.php?page=Thread&postID=264646#post264646']Ich habe das gleiche Problem mit der Heckscheibenabstützung und schon Etliches ausprobiert,...bisher ohne Erfolg. Nach einer gewissen Zeit waren die Halter wieder ab
[/quote]Na Prost! Ich habe gestern Abend die eine Heckscheibenastützung mit einem 2-k-Acrylatkleber wieder angekleben müssen. Deine Erfahrungen sprechen ja wohl gegen ein glückliches Ende. Somit werde ich die Abstützung beobachten. Ach ja, verwendet habe ich Uhu plus acrylit, denn dieser Kleber soll laut Hersteller in hohem Maße vibrationsfest sein, was immer das heißen soll. Ich werde gern nochmals berichten.
Gruß
Jens

[/quote]Na Prost! Ich habe gestern Abend die eine Heckscheibenastützung mit einem 2-k-Acrylatkleber wieder angekleben müssen. Deine Erfahrungen sprechen ja wohl gegen ein glückliches Ende. Somit werde ich die Abstützung beobachten. Ach ja, verwendet habe ich Uhu plus acrylit, denn dieser Kleber soll laut Hersteller in hohem Maße vibrationsfest sein, was immer das heißen soll. Ich werde gern nochmals berichten.
Gruß
Jens
Hunderttausend heulende und jaulende Höllenhunde! Die Klebung hat ganze 20Std. gehalten und der Halter ist wieder ab! Darf ich mich meinem Vorredner (-schreiber) anschließen und denjenige mit einem Fluch belegen, der den Scheibenrahmen hinfortrationalisiert hat?
Und nun? Hält bei Euch anderen die Verklebung tatsächlich?
Gruß
Ein leicht genervter Jens

Und nun? Hält bei Euch anderen die Verklebung tatsächlich?
Gruß
Ein leicht genervter Jens
Zuletzt geändert von jensdietrich am 6. Aug 2013 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
[quote='golf4cabrio.de','index.php?page=Thread&postID=264820#post264820']
so wie ich es beschrieben habe hält meine Halterung.
[/quote]Gut, dann werde ich nochmals zum Kleben schreiten. Vielleicht war mein Fehler, dass ich bei der Verklebung zu hohen Druck auf die Halterung ausgeübt habe. Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass man bei diesem Klebstoff nicht pressen soll, da sich dann der Klebstoff nicht in ausreichender Schichtendicke aufbauen kann. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert. Im übrigen hatte ich mich brav an die Anleitung gehalten und habe die Klebstoffreste zuvor entfernt, alles schön blank geschliffen (auf dem Metall hält der Kleber auch wunderbar!), die entsprechende Stelle an der Scheibe sorgfältig von Kleberresten befreit und vorsichtig mit Reinigungsbenzin gereinigt. Also, auf ein neues!
Gruß
Jens
so wie ich es beschrieben habe hält meine Halterung.
[/quote]Gut, dann werde ich nochmals zum Kleben schreiten. Vielleicht war mein Fehler, dass ich bei der Verklebung zu hohen Druck auf die Halterung ausgeübt habe. Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass man bei diesem Klebstoff nicht pressen soll, da sich dann der Klebstoff nicht in ausreichender Schichtendicke aufbauen kann. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert. Im übrigen hatte ich mich brav an die Anleitung gehalten und habe die Klebstoffreste zuvor entfernt, alles schön blank geschliffen (auf dem Metall hält der Kleber auch wunderbar!), die entsprechende Stelle an der Scheibe sorgfältig von Kleberresten befreit und vorsichtig mit Reinigungsbenzin gereinigt. Also, auf ein neues!
Gruß
Jens
Ich habe erneut die Halterung geklebt. Diesmal habe ich einen Zweikomponenten-Klebstoff auf Epoxidharz-Basis (Uhu Endfest 300) verwendet. Dies scheint die bessere Entscheidung gewesen zu sein. Der Klebestoff braucht zwar sehr lange, um abzubinden, aber scheint wesentlich haltbarer zu sein. Mal sehen, wie lange die Verbindung hält.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
- magnifique
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Mai 2011 15:10
- Wohnort: Schlangenbad
Ach ja....und dann kommt hinzu, dass man bei all´ seinen Rep.-Versuchen so beschi.... an Stellen ran kommt. Ich hab´ mir beim letzten mal fast das Kreuz verrenkt
weil man nur bei geschlossenem Verdeck arbeiten kann. Die Scheibe steht dann dann schräg bis senkrecht und alles was man ankleben will, fällt zunächst auch gern vor dem Aushärten des Klebers wieder ab.
(Ich bohr´ mir jetzt ein Loch in die Scheibe und steck´ ne kleine Schraube durch :wacko: :wacko: :wacko: )
Es muss doch noch mehr Leute hier im Forum geben, die Tipps zu diesem speziellen Konstruktions(Rationalisierungs-)fehler der Heckscheibenabstützung haben!!!

(Ich bohr´ mir jetzt ein Loch in die Scheibe und steck´ ne kleine Schraube durch :wacko: :wacko: :wacko: )
Es muss doch noch mehr Leute hier im Forum geben, die Tipps zu diesem speziellen Konstruktions(Rationalisierungs-)fehler der Heckscheibenabstützung haben!!!
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Hatte das Problem mit dem Halter der Stütze schon mehrfach, habe auch einiges getestet.
Was zu 100% hält ist Scheibenkleber, aber beide seiten vorher mit Atzeton reinigen und mit Primer behandeln.
Dann in die Mitte einen guten Kleks drauf und zusammen gefügt. Auf jedenfall im Anschluss an die Trockenzeiten des Klebers halten.
(am besten zu einem Autoglaser fahren, ein ganzes Klebeset kaufen für einen kleinen Klecks macht keinen Sinn)
Zweite Möglichkeit beim Ford Händler gab es doppelseitige Klebepats für den alten Fiesta Innenspiegel, so ein Pat halbieren und damit kleben. Hält auch bombenfest, aber auch hier beide Teile mit Atzeton reinigen.
(Verdünung und Silikonentferner sind im Glasbereich ungeeignet)
Was zu 100% hält ist Scheibenkleber, aber beide seiten vorher mit Atzeton reinigen und mit Primer behandeln.
Dann in die Mitte einen guten Kleks drauf und zusammen gefügt. Auf jedenfall im Anschluss an die Trockenzeiten des Klebers halten.
(am besten zu einem Autoglaser fahren, ein ganzes Klebeset kaufen für einen kleinen Klecks macht keinen Sinn)
Zweite Möglichkeit beim Ford Händler gab es doppelseitige Klebepats für den alten Fiesta Innenspiegel, so ein Pat halbieren und damit kleben. Hält auch bombenfest, aber auch hier beide Teile mit Atzeton reinigen.
(Verdünung und Silikonentferner sind im Glasbereich ungeeignet)
[quote='sammy joe','index.php?page=Thread&postID=265099#post265099']Hatte das Problem mit dem Halter der Stütze schon mehrfach, habe auch einiges getestet.
Was zu 100% hält ist Scheibenkleber, aber beide seiten vorher mit Atzeton reinigen und mit Primer behandeln.
Dann in die Mitte einen guten Kleks drauf und zusammen gefügt. Auf jedenfall im Anschluss an die Trockenzeiten des Klebers halten.
(am besten zu einem Autoglaser fahren, ein ganzes Klebeset kaufen für einen kleinen Klecks macht keinen Sinn)
[/quote]Wie schon insgeheim befürchtet hat auch meine letzte Klebestelle nur 48 Std. gehalten. Somit werde ich Deinem Tipp folgend jetzt zu einem Autoglaser fahren. Es wird ja wohl möglich sein, die Strebe wieder länger an Ort und Stelle zu bringen!
Gruß
Jens
Was zu 100% hält ist Scheibenkleber, aber beide seiten vorher mit Atzeton reinigen und mit Primer behandeln.
Dann in die Mitte einen guten Kleks drauf und zusammen gefügt. Auf jedenfall im Anschluss an die Trockenzeiten des Klebers halten.
(am besten zu einem Autoglaser fahren, ein ganzes Klebeset kaufen für einen kleinen Klecks macht keinen Sinn)
[/quote]Wie schon insgeheim befürchtet hat auch meine letzte Klebestelle nur 48 Std. gehalten. Somit werde ich Deinem Tipp folgend jetzt zu einem Autoglaser fahren. Es wird ja wohl möglich sein, die Strebe wieder länger an Ort und Stelle zu bringen!
Gruß
Jens
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Wie ich oben schrieb gibt es Leitkleber welcher für den elektrischen Kontakt auch geeignet ist.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
[quote='Renegade','index.php?page=Thread&postID=265438#post265438']Wie ich oben schrieb gibt es Leitkleber welcher für den elektrischen Kontakt auch geeignet ist.[/quote]Ja das ist ja auch plausibel..
Aber was hier für Vorschläge gemacht wurden.. bei jedem Kontaktkleber, der nicht speziell dafür ausgelegt ist, funktioniert die Heckscheibenheizung danach genausogut wie ohne den Kontakt.. ^^
Also hilft Scheibenkleber hier auch nicht weiter, oder wie seh ich das?
Oder will der Autor aus dem Beitrag das einfach drandrücken und überschmieren? :huh:
Aber was hier für Vorschläge gemacht wurden.. bei jedem Kontaktkleber, der nicht speziell dafür ausgelegt ist, funktioniert die Heckscheibenheizung danach genausogut wie ohne den Kontakt.. ^^
Also hilft Scheibenkleber hier auch nicht weiter, oder wie seh ich das?
Oder will der Autor aus dem Beitrag das einfach drandrücken und überschmieren? :huh:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]