[Elektrik & Beleuchtung] Batterie läuft aus

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Suhu
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jul 2013 00:33
Wohnort: Kamen

Batterie läuft aus

Beitrag von Suhu »

Hi,
ich werde hier nun mal öfters Fragen stellen, da ich mir vor kurzem ein 1,8er Golf 3 Cabrio 75ps (Bj.93 )gekauft habe und nun das leienhafte mal nach und nach ablegen möchte, gerne mit eurer hilfe :)

Mein Cabrio habe ich übernommen mit einer auslaufenden Batterie. Habe zuerst batterie rausgenommen, Batterieschacht gründlich gesäubert und dachte es hat sich damit....

Batterie ist wieder ausgeläufen, die säure hat sich erneut im Batterieschacht verteilt.

Ich habe hier im forum auch schon nachgelesen, dass die batterie eine Spannung von <12 V haben muss wenn der Motor aus ist und <14 V bei laufendem Motor (ca. 2000 Umdrehungen) und das es sich wohl um einen defekt bei dem lichtmaschinenregler handeln kann. Habe heute direkt mal rausgebaut und nachgeschaut, ob die kohlebürsten abgenutzt sind, erste frage:

1.) Wann sind die kohlebürsten tatsächlich abgenutzt? Habe zur Zeit noch ca 2cm drauf bzw eine ist mehrabgenutzt, eine weniger.

2.) Spannung Messen speziell bei der Lichtmaschine? Klingt dumm, aber wie genau mache ich das?

3.) Was könnte alles in frage kommen bei der auslaufenden Batterie?

Danke im vorraus!!!
Suhu
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jul 2013 00:33
Wohnort: Kamen

Beitrag von Suhu »

Nachbar hatte nen Multimeter, Batterie zeigt 12,8 V im stand an, bei Motor im Leerlauf um die 14 V

Dann wird es wohl die Batterie an sich sein oder gibt es neben dem Lichtmaschinenregler noch eine andere Schadquelle?
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Was sind für dich um die 14V? Über 14 oder unter 14?

Alles über 14V ist zu viel, der Wert sollte 13,9V nicht übersteigen.

Defekter Regler könnte sein, diesen zu tauschen halte ich für sinnvoll, sollte auch jeder Boschdienst als Ersatzteil haben (auch wenns eine Valeo Lima ist).

Kohlen glaube ich nicht, dann sind die Effekte anders, dann fehlt die Ladeleistung.

Eine erhöhte Ladeleistung bringt die Batterie zum kochen, dann läuft die auch aus.

Wichtig ist jetzt alles mit VIEL Wasser kräftig zu spühlen sonst kannst du dich auch vom Lack verabschieden.

Wo kommt die neue Batterie her? wirklich neu? Sind die Klemmen fest und auch nicht korrodiert? Sind die Anschlusskabel an den Klemmen auch fest und nicht korrodiert? Werden die Klemmen an der Batterie warm oder heiss? (VORSICHT!)

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Shadow hat es schon alles richtig gesagt..

Grade das mit dem vielen Wasser zum spülen beherz dir! Zuviel spülen kannst du bei Batteriesäure oder Bremsfluid garnicht :P

Du drehst beim Batterie laden ja auch die 6 Kammern auf, weil eine Batterie anfangen kann zu kochen. Ist nicht schlimm für die Batterie oder die Säure, aber da muss man mit aufpassen..

Interessant wäre noch zu wissen was für eine Batterie das ist. Und wie alt ist sie? Neu gekauft heißt nicht gleich neue Batterie.. :huh:
Ganz wichtig: Konventionelle oder wartungsfreie Batterie? Und hast du schon ermitteln können woher sie ausläuft? Aus dem Überlauf oder ist das Gehäuse vllt defekt?

Das eine Kohle aber mehr abgenutzt ist als eine andere ist nicht ungewöhnlich.. Aber so viel kosten die auch nicht, tauschen würde ich sie deshalb einfach mal ;)
Suhu
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jul 2013 00:33
Wohnort: Kamen

Beitrag von Suhu »

Batterie ist von Bosch, 70 A, LiMa auch 70A.
Das alter kann ich leider nicht angeben, kann man an der Batterie kaum noch etwas erkennen, dürfte aber ordentlich alt sein, ist eine wartungsfreie Batterie.
das Auslaufen kann ich leider nicht nachvollziehen, denke es kommt zwischen Unterboden und Mittelgehäuse.

Da ich nun LiMa-Regler durchgemessen und gesäubert habe und die Spannung einen guten Wert von 12,8 und 13,9 bei laufendem Motor hält denke ich es ist tatsächlich die Batterie.

Werde mir dann für meine 70A LiMa eine 45er A batterie kaufen, dürfte doch reichen bei geringem Stromverbrauch?
Suhu
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jul 2013 00:33
Wohnort: Kamen

Beitrag von Suhu »

Messungen haben nun ergeben:
Motor aus: 12,68 V
Motor an mit vielen Stromfressen angeschaltet: 14.1 V

Sind diese 0,2 V schon zuviel?

Gruß
Fred
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]