ich werde hier nun mal öfters Fragen stellen, da ich mir vor kurzem ein 1,8er Golf 3 Cabrio 75ps (Bj.93 )gekauft habe und nun das leienhafte mal nach und nach ablegen möchte, gerne mit eurer hilfe

Mein Cabrio habe ich übernommen mit einer auslaufenden Batterie. Habe zuerst batterie rausgenommen, Batterieschacht gründlich gesäubert und dachte es hat sich damit....
Batterie ist wieder ausgeläufen, die säure hat sich erneut im Batterieschacht verteilt.
Ich habe hier im forum auch schon nachgelesen, dass die batterie eine Spannung von <12 V haben muss wenn der Motor aus ist und <14 V bei laufendem Motor (ca. 2000 Umdrehungen) und das es sich wohl um einen defekt bei dem lichtmaschinenregler handeln kann. Habe heute direkt mal rausgebaut und nachgeschaut, ob die kohlebürsten abgenutzt sind, erste frage:
1.) Wann sind die kohlebürsten tatsächlich abgenutzt? Habe zur Zeit noch ca 2cm drauf bzw eine ist mehrabgenutzt, eine weniger.
2.) Spannung Messen speziell bei der Lichtmaschine? Klingt dumm, aber wie genau mache ich das?
3.) Was könnte alles in frage kommen bei der auslaufenden Batterie?
Danke im vorraus!!!