GTI-Fahrwerk zu hoch? Frage zu den Farbcodes der Federn

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

GTI-Fahrwerk zu hoch? Frage zu den Farbcodes der Federn

Beitrag von Chacka »

Moin,


vermutlich ist hier die bessere Abteilung, da nun hier mal in den Raum gefragt:


Ich hatte mich hier vorgestellt und gleich geschrieben, dass mein Fahrwerk rückenunfreundlich ist. Nun habe ich eben vom Nachbarn ein GTI-Fahrwerk mit Federn (ca. 85tkm) und relativ neuen Sachs-Dämpfern (einen Winter gefahren) in die Hand gedrückt bekommen.
Das war meine Idee, nicht ein Orginalfahrwerk einzubauen, denn das ist mir zu hoch, sondern ein GTI-Fahrwerk, welches ja ca. 2cm tiefer ist als das Orginale. Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Was kann man denn für so ein Fahrwerk ausgeben? Und hat die Koni-Eibach noch irgendeinen Wert bzw. welchen? Ist der Umbau selbst möglich - oder lieber vom Fachmann lassen machen?


Auf dem Foto sind die Sachs-Dämpfer zu sehen (sind natürlich paarweise vorhanden), das andere Bild mit dem gelben Dämpfer ist das zur Zeit verbaute Fahrwerk mit roten Eibachfedern und Koni-Stoßdämpfer.



Danke,
Jörg



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Chacka am 7. Aug 2013 14:08, insgesamt 5-mal geändert.
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Fahrwerk gewechselt, nun zu hoch?

Beitrag von Chacka »

Moin,

Stoßdämpfer und Federn habe ich mittlerweile wechseln lassen, der Wagen fährt sich deutlich angenehmer :thumbsup:

Aber: Irgendwie scheint er vorne höher zu stehen als hinten ?( Und insgesamt ist er mir vorne nun zu hoch :thumbdown:
Federkennung der Federn vorne ist 1x grün und 4x weiss, hinten 4x gelb. Um was für Federn handelt es sich hier, weiss das jemand?


Danke
Zuletzt geändert von Chacka am 5. Aug 2013 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Unterschiedliche Farben find ich schon mal komisch.

Mach mal Fotos. Bedenke, dass ein Golf 3 hinten immer kleinere und niedrigere Radhäuser hat. Somit ein Fahrwerk auf gleicher Höhe hinten immer niedriger, oder auch Hängearsch genannt, aussieht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Beitrag von Chacka »

Danke, habe mal (schlechte) Fotos angehängt.
Der Schrauber meines Vertrauens meinte heute, hinten wäre es ok, vorne würde er 40-60mm mit anderen Federn runtergehen. Habe gelesen, dass bis 40mm die Orginal Stossi drin bleiben können, stimmt das so? Welche Fedr könnte ich dann nehmen (idealerweise aus dem VW-Regal)?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Beitrag von Chacka »

Noch mal ein Gesamtbild ;(

Wie gesagt, fährt sauber und dem Rücken gefällts :thumbsup: , aber es sieht mehr als bescheiden aus :thumbdown: :wacko:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Beitrag von Chacka »

Nach einigem Suchen im Netz habe ich nun GTI-Federn für vorne gefunden, die die Farbcodes 1x grün und 2x weiss bzw. 1x grün und 3x weiss haben. Kennt jemand hier die Unterschiede zu meinen?
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo,

zu den Farben der Federn kann ich Dir nix sagen, aber wenn dass auf dem letzten Bild schon 20 mm tiefer ist, dann habe ich ein 100 / 60 Fahrwerk drin.
Da stimmt doch bestimmt was nicht ( Fahrwerk vom Gelände-Golf Syncro ? nee ich mach nur Spaß ), oder sind die Radhäuser so gering ausgefüllt dass man einen Zylinderhut da rein werfen kann?
Gruß GC4
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Beitrag von Chacka »

Moin,

mal was Neues: die Federn stammen von einem GTI und/oder VR6. Nun wurde mir in einem anderen Forum mitgeteilt, dass es klar sei, dass mein Cab höher stehen würde, da meine Maschine ja leichter sei, kein Klimakompressor verbaut wäre etc. Klingt zumindest für mich schlüssig.
Zuletzt geändert von Chacka am 28. Aug 2013 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Beitrag von Chacka »

Wieder was Neues: habe 40/25mm-Federn bekommen, die werde ich die Tage reinsetzen. Mal gucken, ob ich das selbst versuche oder lieber machen lassen ;)

Werde berichten.
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Ingo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 8. Jun 2013 06:16
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ingo »

Hallo Chacka
Würde Dir raten die Federn einbauen zu lassen , könnte Dir passieren das Deine original Stoßdämpfer für 40 mm tieferlegung zu lang sind ,
gibt da von VW geänderte Federteller ,sind aber nur für die Federn die oben eine große Windung haben . Bei dieser konstelation
steht dein Wagen dann möglicherweise vorne höher als hinten .
Habe selber meinen c3 um 40 mm tiefer gelegt mit Bilstein Gasdruckdämpfern (Seriendämpfer) und H & R Federn ,
Problem war , die vorderen Federn waren lose , sprich nicht unter vorspannung . Habe es dann mit einem guten Freund gelöst .
Jetzt sind se fest .Werde hier aber nicht sagen wie ich es gelöst habe . Und nein angeschweißt habe ich sie auch nicht .

@ all
Chacka hat 14 Zoll Felgen drauf daher auch sooooo viel luft zum Koti

P.S. es gibt zwei verschiedene Federn vorne entweder mit großer Windung oder mit kleiner Windung . Bauj: 1994 ist was geändert worden
beim C 3

gruß Ingo
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Beitrag von Chacka »

Moin und danke für deine Infos, lt. ABE sind die Federn mit den Serienstossis fahrbar und zugelassen.
[quote='Ingo','index.php?page=Thread&postID=267486#post267486']@ all
Chacka hat 14 Zoll Felgen drauf daher auch sooooo viel luft zum Koti
[/quote]naja, allerdings ändert sich der Durchmesser der Felgen/Reifen-Kombi ja nicht wirklich, ob ich nun 185/60 14 oder 195/50 15 drauf habe, denn der bleibt auf 2 Zehntel gleich ;)
Zuletzt geändert von Chacka am 29. Aug 2013 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
kph8987
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 43
Registriert: 8. Jun 2012 12:09
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Kristopher
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von kph8987 »

[quote='Chacka','index.php?page=Thread&postID=267332#post267332']Moin,

mal was Neues: die Federn stammen von einem GTI und/oder VR6. Nun wurde mir in einem anderen Forum mitgeteilt, dass es klar sei, dass mein Cab höher stehen würde, da meine Maschine ja leichter sei, kein Klimakompressor verbaut wäre etc. Klingt zumindest für mich schlüssig.[/quote]

Was hast du denn für einen Motor drin? Das mit den Federn aus einem Auto mit schwererem Motor stimmt schon. Deiner kommt damit dann nicht mehr runter.
Empfehle Federn für deinen Motor zu verwenden, oder dann die kürzeren.
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Beitrag von Chacka »

[quote='kph8987','index.php?page=Thread&postID=267491#post267491']Was hast du denn für einen Motor drin? Das mit den Federn aus einem Auto mit schwererem Motor stimmt schon. Deiner kommt damit dann nicht mehr runter.
Empfehle Federn für deinen Motor zu verwenden, oder dann die kürzeren.[/quote]Den AAM (1,8l mit 75PS) ;)

Welches wären denn die Federn für meinen Motor? Und welche Federn aus dem VW-Regal kommen denn am Tiefsten? Damit wäre ich auch schon wieder bei meiner Ursprungsfrage ;)


Ich werde mal zusehen, ob ich ein paar Federspanner zum Wochenende hin organisieren kann, dann würde ich mich da evtl. rantrauen und die neuen Tieferlegungsfedern reinbauen. Ansonsten schiebe ich das noch ein bisschen vor mir her, bis ich mal wieder beim Schrauber meines Vertrauens bin :D
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='Chacka','index.php?page=Thread&postID=267495#post267495']Welches wären denn die Federn für meinen Motor? Und welche Federn aus dem VW-Regal kommen denn am Tiefsten? Damit wäre ich auch schon wieder bei meiner Ursprungsfrage[/quote]

gibt keine anderen, alle anderen Federn sind standard. oder halt Zubehörprogram. Anders hat es VW ja auch nie gemacht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Beitrag von Chacka »

[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=267497#post267497'][quote='Chacka','index.php?page=Thread&postID=267495#post267495']Welches wären denn die Federn für meinen Motor? Und welche Federn aus dem VW-Regal kommen denn am Tiefsten? Damit wäre ich auch schon wieder bei meiner Ursprungsfrage[/quote]

gibt keine anderen, alle anderen Federn sind standard. oder halt Zubehörprogram. Anders hat es VW ja auch nie gemacht.[/quote]
Ich vermute einmal, dass die Federn u.a. auf das Gewicht der Vorderachse abgestimmt sind, um eine "Serienhöhe" (Narbenmitte bis Kontflügel) zu erreichen, die sich vermutlich bei allen verschiedenen Fahrzeugen wenig nimmt (außer GT/GTI/... die ein wenig tiefer liegen). Die GTI-Federn drücken meinen Cab mit Nähmaschinenmotor nun offensichtlich nach oben. Welches wären denn die Standard-Federn für meinen? Gibt es Federn, die ich verbauen könnte, aus anderen (noch leichteren, falls es das gibt (1,6er?)) Motorisierungen, die dann evtl. noch ein Stückchen tiefer kommen als die Serienfeder, sofern das Traggewicht passt?

Und hier wieder die Gretchenfrage: welchen Farbcode hab die Federn für den AAM-Motor??

Puuh, kompliziert, ist beim T4 deutlich einfacher, ich denke, ich setze "einfach" die 40/25mm-Federn rein und dann sollte Ruhe sein ;) :thumbsup:

Danke :thumbsup:
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Beitrag von Chacka »

Moin,

um auch diesen Treat mal zu "beenden": Mein Cab hat nun Vogtland-Tieferlegungsfedern bekommen (40/25mm), die Sachs-Stossis sind drin geblieben.
Fazit: Er fährt sich wirklich angenehm, hat eine ausreichende Tiefe bekommen und entspricht so meinen Vorstellungen.

Fotos reiche ich nach, im Showroom gibt es z.Z. leider nur Fotos in Handy-Qualität :rolleyes: ;)
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]