[Motor, Bremsen usw] Kopfdichtung defekt??

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Würde nochmals nach schauen ob die Sicherung richtig sitzt , kann sein daß der Steckplatz nicht mehr richtig die Sicherung hebt, und durch erschütterung raus flog, Fahrwerk zu Hart?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Das merkst du doch wenn du die Sicherung reinsteckst ob viel Süiel vorhanden ist oder obst fest drin sitzt!
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

also ich will heut mittag ma gucken ob bei mir auch "ölschlamm" im motor is....ähm was muss ich da nochma genau machen?

also am motor ne abdeckung ab(wie sieht die aus?) und dann sieht man da entweder dreck oder halt net....und wenn da eben dieser schlamm is kann man da dann einfach mit nem nassen lappen des weg machen und deckel wieder drauf oder geht des net so einfach?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

[quote]Original von Mark
Auf KEINEN Fall Wasser zum Öl geben... [/quote]

Der Ölschlamm entsteht ja erst durch Wasser im Öl, daher kann der ja auch im Winter gefährlich werden. der Schlamm kann durch das Wasser in den Leitungen frieren. Und wenn man dann fährt, dann sind die Schläuiche ja dicht und können platzen...
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von Mark
Du drehst den Deckel auf, nimmst Ihn ab und guggst rein... Fast wie ein Tankdeckel ;)
Den Ölschlamm, der am Deckel/Rand ist kannst mit einem Tuch (alter Lappen, Küchentuch) trocken abwischen. Davor schon Ölstand kontrollieren, dann kannst Du ggf. nachfüllen.
Dein Dad kann Dir zur Not sicher zeigen, was wo ist. Auf KEINEN Fall Wasser zum Öl geben... Ist eh Blödsinn, denn nur mit Wasser bekommst ja auch kein Öl/Fett von den Fingern, da brauchst Spüli oder besser Benzin/Spiritus. Am besten ist wie gesagt einfach mal 200km fahrn. Und dann irgendwann Ölwechsel.

[/quote]

oki thx :)

ich hab eh nächste woche tüv und lass da auch groß-inspektion machen da denk ich ja das die das auch überprüfen beim ölwechsel...wenn net guck ich da selbst ma mit meim dad nach aber auch erst next week.

du hattest hier im forum mal ein öl genannt was man für de "bon jovi" verwenden soll, was war des nochma für eins? =)
Zuletzt geändert von bayliner am 15. Feb 2006 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

danke =) hab eben grad ma die rechnung vom letzten ölwechsel/inspektion rausgekramt und die warn bei ATU und da is das 10w40 (fassoel teilsynthetisch) drin...werde die inspektion auch bei ATU machen lassen die ham da grad angebote....
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder