Hallo Micha,
gutes Sitzen im Auto ist um so wichtiger, je zielgenauer man fahren will. Sitz und Gurt sollen den Fahrer so fixieren, dass er sich in Kurven nicht am Lenkrad festhalten muss. Nur dann kann man genau dahin lenken wo man hinwill. Schaun mal wie die Sitze in Rennfahrzeugen vorallem Tourenwagen etc. sind. Da wird der Fahrer so in den Sitz gezwungen, dass er sich gar nicht mehr bewegen kann. Selbst die Kopfbewegungen werden heute durch lange "Ohren" eingeschränkt. Für mich am Besten zu sehen bei den Rennen in Amerika im NASCAR - Zirkus.
Insofern führt an einem guten ausgeformten Schalensitz kein Weg vorbei.
Recaro gilt dabei vielen als erste Wahl auf dem Markt. Die meisten vergessen aber z. Bsp. dass einige Automobilfirmen Recarositze als Lizenzbau nachproduziert haben. Mithin sind die Sitze dort genauso gut wie die aus Kirchheim.
Nun ist leider im Cabrio die Rücksitzbank breiter als in der Limo. Das führt dann zwangsläufig dazu, dass umgearbeitete Rücksitzbänke (bei mir z. Bsp. die GTI-Sitze) hinten von der Optik zwangsläufig nicht mehr so gut aussehen, vorallem wenn das Budget für den Sattler beschränkt ist - oder eben der Sattler beschränkt ist. Bei mir war leider beides der Fall
Dann gibt es noch die Grobdiskussion Leder oder nicht - bzw. Alcantara oder nicht.
Das Problem mit Leder ist, dass es sich im Sommer in der Sonne vor dem Eiskaffee böse aufheizt und wenn sich Madam dann im kurzen Röckchen reinsetzt sie sich den

verbrennt. Das war es dann leider mit der neunen Flamme.
Stoffsitze haben das Problem nicht und fühlen sich wenn es draußen kälter ist auch nicht gleich so kalt an.
Alcantara verbindet beide Vorteile: Edler Look, heizt sich nicht in der Sonne und fühlt sich im Winter nicht so kalt an.
K-Maniac: ich wollte definitiv kein Bezüge im Auto habe. Bitte nicht böse sein, aber ich finde das ist echt der Billich-Willich-Bastel-Look.
Kunstleder: wenn ich mir die Kuh nicht leisten kann, dann lasse ich das lieber gleich bleiben.
Auch sollte man beim Verbau neuer Sitze den Einbau einer Sitzheizung in Betracht ziehen. Bei Ledersitzen eigentlich ein Muss, weil die sich immer kälter anfühlen. Damit sich der Sitz ruck-zuck aufheizt gibt es aber nix besseres als Carbon Sitzheizungen. Die kommen wirklich innerhalb von 2 bis 3 Sekunden. Bei mir wird der Sitz warm ,während ich in der TG warten muss, bis sich das Tor ganz geöffnet hat. Nur die liegt dann wieder am oberen Ende der Preislatte.
Man kann sich dann für viel Geld natürlich auch einen richtigen Super-Schalensitz im Cabrio einbauen. Aber der ist normalerweise so was von unpraktisch für das Ein-und-Aussteigen. Und mal echt: das sieht im Cabrio (was ja eigentlich ein Cruiser ist) so was von

aus .............
Mein Fazit für mich:
Leder: zu heiß oder zu kalt, das passt mir nicht
Alcantara: dafür reicht mal wieder die Kohle nicht aus.
K-Maniac:
Kunstleder
Also Recaro Stoffsitze vom GTi mit der Carbon Heizung und Umbau der Rücksitzbank auf das GTi-Streifenmuster
Nur nächstes Mal nehm' ich mir den anderen Sattler den ich jetzt kenne oder ich spar mir noch weitere 100,- Euro zusammen und mach dem Sattler eine Zeichnung, wie das hinterher auszusehen hat.
Holla die Waldfee