Sitzberatung

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3169
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Sitzberatung

Beitrag von darki »

Hi zusammen,

da ich schon ne Weile am grübeln bin wollte ich mal meine Gedanken kundtun und eure Meinung hören. Ich will neues Gestühl im Cab, aber ich grüble hin und her was denn genau verbaut werden soll.

Also an folgende Kombinationen hab ich gedacht:
- Jubi sitze aus der Limo, Rückbank entsprechend umnähen
- GTI Sitze aus der Limo, dito hinten umnähen lassen

Bei beiden Optionen ist es halt etwas Aufwand zum anpassen und ich bin von der Rückbank nicht überzeugt, das sieht immer sehr 'künstlich' gestreckt aus, zumindest bei denen die ich gesehen habe.

Dann gibts die Lederalternative:
- Colour Concept Ledersitze aus dem Cab
- Ledersitze aus dem Cab

Hier ist der Nachteil das die Dinger meistens schon bessere Tage gesehen haben und teilweise total abgewetzt sind...

Und dann gibts noch die
- K-Maniac in Schwarz/Schwarz ...

Hier tu ich mich schwer weil ich nicht so 100%ig von einfachen Bezügen überzeugt bin, wobei die preislich natürlich unschlagbar sind ...

Achja, und die Kunstleder-Komplettsitze fürs Cab bei E-bay...

Wie Ihr seht habe ich ernsthafte (Luxus) Probleme in diesem Jahr.

Teilt mein Leid und teilt mir mal Vor- und Nachteile aus eurer Sicht mit, damit ich nicht so allein bin ;(


Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1994
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Was Sitzkomfort und Optik angeht kommt man eigentlich nicht an den Recaros vorbei, egal ob jetzt Leder oder Stoff...

Wachsen halt leider nicht auf Bäumen, das war vor Jahren mal leichter welche zu finden...

Im Cabrio geht, meiner Meinung nach, nichts an Leder vorbei...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Muss ich in vielen Punkten Shadow zustimmen.

Vor allem beim letzten. Wer hat schon Lust jeden Samstag beim "Waschtag" Vogelsch...e
oder Fliegendreck aus den Stoffsitzbezügen zu kratzen?

Das die meisten gebrauchten Lederausstattungen Gebrauchsspuren haben - ok - aber das
Zeugs vom Lederzentrum ist echt super was man so hört und liest, damit lässt sich vieles
wieder aufarbeiten.

Wenn´s richtig übel aussieht, ist es ja meist immer "nur" der Fahrersitz, dann muss man den
halt mal IRGENDWANN mal nem Sattler übergeben. Und das Argument was man dann oft liest:
Ja aber dann sieht der Fahrersitz aus wie neu und der Rest oll, das find ich albern, denn bei
uns allen hat der Fahrersitz Spuren und der Rest sieht gut aus und da heult auch niemand
ständig deswegen rum 8)

Ne CC Ausstattung wie die von Shadow mit eben den besagten Recaros wäre einfach die
Krönung, aber wenn dann eben wie Shadow´s in schwarz. Ne bunte könnt ich nach nem
Jahr nicht mehr sehen. Deswegen hab ich auch damals echt alle farbigen CC-Cabrios weg-
geklickt bei der Suche.
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Micha,

gutes Sitzen im Auto ist um so wichtiger, je zielgenauer man fahren will. Sitz und Gurt sollen den Fahrer so fixieren, dass er sich in Kurven nicht am Lenkrad festhalten muss. Nur dann kann man genau dahin lenken wo man hinwill. Schaun mal wie die Sitze in Rennfahrzeugen vorallem Tourenwagen etc. sind. Da wird der Fahrer so in den Sitz gezwungen, dass er sich gar nicht mehr bewegen kann. Selbst die Kopfbewegungen werden heute durch lange "Ohren" eingeschränkt. Für mich am Besten zu sehen bei den Rennen in Amerika im NASCAR - Zirkus.

Insofern führt an einem guten ausgeformten Schalensitz kein Weg vorbei.

Recaro gilt dabei vielen als erste Wahl auf dem Markt. Die meisten vergessen aber z. Bsp. dass einige Automobilfirmen Recarositze als Lizenzbau nachproduziert haben. Mithin sind die Sitze dort genauso gut wie die aus Kirchheim.

Nun ist leider im Cabrio die Rücksitzbank breiter als in der Limo. Das führt dann zwangsläufig dazu, dass umgearbeitete Rücksitzbänke (bei mir z. Bsp. die GTI-Sitze) hinten von der Optik zwangsläufig nicht mehr so gut aussehen, vorallem wenn das Budget für den Sattler beschränkt ist - oder eben der Sattler beschränkt ist. Bei mir war leider beides der Fall :thumbsup:

Dann gibt es noch die Grobdiskussion Leder oder nicht - bzw. Alcantara oder nicht.

Das Problem mit Leder ist, dass es sich im Sommer in der Sonne vor dem Eiskaffee böse aufheizt und wenn sich Madam dann im kurzen Röckchen reinsetzt sie sich den :schwanz: verbrennt. Das war es dann leider mit der neunen Flamme.

Stoffsitze haben das Problem nicht und fühlen sich wenn es draußen kälter ist auch nicht gleich so kalt an.

Alcantara verbindet beide Vorteile: Edler Look, heizt sich nicht in der Sonne und fühlt sich im Winter nicht so kalt an.

K-Maniac: ich wollte definitiv kein Bezüge im Auto habe. Bitte nicht böse sein, aber ich finde das ist echt der Billich-Willich-Bastel-Look.

Kunstleder: wenn ich mir die Kuh nicht leisten kann, dann lasse ich das lieber gleich bleiben.

Auch sollte man beim Verbau neuer Sitze den Einbau einer Sitzheizung in Betracht ziehen. Bei Ledersitzen eigentlich ein Muss, weil die sich immer kälter anfühlen. Damit sich der Sitz ruck-zuck aufheizt gibt es aber nix besseres als Carbon Sitzheizungen. Die kommen wirklich innerhalb von 2 bis 3 Sekunden. Bei mir wird der Sitz warm ,während ich in der TG warten muss, bis sich das Tor ganz geöffnet hat. Nur die liegt dann wieder am oberen Ende der Preislatte.

Man kann sich dann für viel Geld natürlich auch einen richtigen Super-Schalensitz im Cabrio einbauen. Aber der ist normalerweise so was von unpraktisch für das Ein-und-Aussteigen. Und mal echt: das sieht im Cabrio (was ja eigentlich ein Cruiser ist) so was von :thumbdown: aus .............

Mein Fazit für mich:
Leder: zu heiß oder zu kalt, das passt mir nicht
Alcantara: dafür reicht mal wieder die Kohle nicht aus.
K-Maniac: :thumbdown:
Kunstleder :screwy:

Also Recaro Stoffsitze vom GTi mit der Carbon Heizung und Umbau der Rücksitzbank auf das GTi-Streifenmuster
Nur nächstes Mal nehm' ich mir den anderen Sattler den ich jetzt kenne oder ich spar mir noch weitere 100,- Euro zusammen und mach dem Sattler eine Zeichnung, wie das hinterher auszusehen hat.

Holla die Waldfee
Zuletzt geändert von Holla die Waldfee am 12. Jan 2014 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16994
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='Holla die Waldfee','index.php?page=Thread&postID=271719#post271719']K-Maniac:
Kunstleder[/quote]

ist btw det Gleiche, ne! :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3169
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Danke für eure ausführliche Meinungen :like:

Sitzheizung brauch ich eigentlich nicht, weil ich eh nur unterwegs bin wenn es sonnig und warm ist. Für alle anderen Tage hab ich meinen Sharan mit DSG :thumbsup:


Ich beobachte den Markt mal weiter und dann sehen wir mal


VG
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Darki,[quote='darki','index.php?page=Thread&postID=271752#post271752']
Sitzheizung brauch ich eigentlich nicht, weil ich eh nur unterwegs bin wenn es sonnig und warm ist. Für alle anderen Tage hab ich meinen Sharan mit DSG :thumbsup:
[/quote]mach das nicht. Wenn Du die Dinge schon in die Hnd nimmst - nehmen musst,
dann machs gleich richtig und bau wenigstens ne "normle" Sitzheizung ein.

Offen fährt man nicht wenn's warm ist - sondern wenn die Sonne scheint. Egal ob 0 oder 40 Grad.
Außerdem gehts bei Cabrio oft nicht um "Sinn oder Un-Sinn" - sondern um "Sein und Haben".
Oder warum schrauben wir alle mehr oder weniger am Auto?

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Hatte meine Klima auch nie an. Drin ist drin ^^
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3169
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Freaks :D

Ihr habt ja recht. sollten die neuen Sitze eine Heizung haben, wird die natürlich auch angeschlossen 8)
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]