[Elektrik & Beleuchtung] Golf 3 Cabrio Fensterheber vorne streiken

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
ZickeBZ
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jan 2014 20:13
Wohnort: Altena

Golf 3 Cabrio Fensterheber vorne streiken

Beitrag von ZickeBZ »

Hallo zusammen,

Bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe.

Ich habe einen 95'er Golf 3 Cabrio gekauft und leider streiken beide Fensterheber vorne. Habe bereits Sicherung geprüft und am Stecker des Schalters Strom gemessen um Kabelbruch auszuschließen. Kann man den Fensterhebermotor auch prüfen? Wäre nett wenn mir jemand mit der Belegung der verschiedenen Kabel helfen könnte.

Suchfunktion bereits genutzt aber alle Link's auf Pläne sind anscheinend nicht mehr existent.

Vielen Dank für eure Hilfe in voraus.

?(
Benutzeravatar
Chacka
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 175
Registriert: 5. Jul 2013 13:03
Baujahr: 1998
MKB: AKS
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Jörg
Wohnort: LK Gö

Beitrag von Chacka »

Guck mal in den Faltenbalg der Fahrertür, da brechen auch gerne mal Kabel.
Chacka,
Jörg

Mein 94er
Mein 98er
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Richtig, Kabelbruch ist eine Möglichkeit.
Wahrscheinlicher ist aber das Schalter oder Motor verreckt ist.
Schaltpläne habe ich leider auch keine aber ich würde mal messen ob am Motor bei betätigtem Schalter überhaupt Spannung anliegt.
Den Motor kannst du direkt mit 12V bestromen!
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=272353#post272353']Schaltpläne habe ich leider auch keine aber ich würde mal messen ob am Motor bei betätigtem Schalter überhaupt Spannung anliegt.[/quote]
Ich denke Debo möchte damit herausfinden ob der Schalter es tut oder nicht. Kann man so natürlich machen.

Nur so am Rande, ich hatte das Problem ja auch bei der Beifahrerseite und ich wollte es mir einfacher machen und hab versucht den Schalter auf Durchgang zu messen. Hab auch die Plättchen die da drin sind in den Schaltern kontroliert. Alles schick! Dann hab ich auf Verdacht trotzdem den Schalter getauscht und siehe da es ging als ob nie was gewesen wäre. Evtl. hat ja ein Bekannter nen 3er mit EFH? Einfach mal den Schalter tauschen. Ist ne Sache von 3 Minuten und Du musst nicht gleich die ganze Tür aufreissen.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ja wie gesagt, der Schalter ist ein üblicher Verdächtiger ;)

Und quasi hast du Recht mit deiner Vermutung. Wenn du aber direkt am Motor misst hast du direkt ein Ergebnis. Dann wanderst du am Kabel entlang zurück bis zur Spannungsquelle und machst so den Fehler systematisch ausfindig.
ZickeBZ
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jan 2014 20:13
Wohnort: Altena

Beitrag von ZickeBZ »

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Werde Samstag mal testen und mich dann zurück melden.

Falls doch noch jemand einen Schaltplan findet oder mir die Belegung der Kabel sagen kann wäre das echt hilfreich .
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ich hatte sowas, aber ist irgendwo draussen, ABER Google ist Dein Freund (hättest Du evtl. sogar selbst geschafft :P ):
https://www.google.de/search?q=fensterh ... ung+golf+3
Gruß Mike
ZickeBZ
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jan 2014 20:13
Wohnort: Altena

Beitrag von ZickeBZ »

Hallo,

die Google-Suche hatte ich auch genutzt. Aber der. Link auf den da verwiesen wird existiert leider nicht mehr.

Aber trotzdem danke das du es versucht hast.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Na gut, ich denke mir irgendwo hätte der Weg zum Ziel geführt, da ich es aber schon hatte, hab ich mich nicht weiter darum bemüht, sondern schnell den Ausdruck aus der Schublade aus der Garage geholt:

Schalter Fahrerseite:

Pin Kabel Funktion
1 grau /gelb Beleuchtungsplus
2 weiss/rot Steuergerät Fensterheber Steuersignal Beifahrerseite
3 rot/gelb Positives Steuersignal hoch
4 braun Masse Negatives Steuersignal runter
5 braun/blau Steuergerät Fensterheber Steuersignal Beifahrerseite
6 braun Masse der Beleuchtung


Schalter Beifahrerseite:

1 grau/grün Beleuchtungsplus
3 rot/gelb Positives Schaltsignal hoch
4 braun Negatives Schaltsignal runter
5 grün/weiss Steuergerät Fensterheber
6 braun Masse der Beleuchtung

Viel Spass damit!

Gruß Mike
ZickeBZ
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jan 2014 20:13
Wohnort: Altena

Beitrag von ZickeBZ »

:bow: Vielen Dank für die Info. Begebe mich gleich mal dran.
Benutzeravatar
Deibel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 19. Sep 2014 17:18
Wohnort: Celle

Beitrag von Deibel »

Moin,

ich habe das gleiche Problem. (leider habe ich noch keinen Schaltplan zur Hand)

Beide Fensterheber vorne sind gleichzeitig ausgefallen. Die hinteren funktionieren.

> Mit Komfortschließung geht vorne auch nichts
> Bei Schalterbetätigung klackt das Relais in der Fahrertür

Gibt es eine Verbindung zwischen den Heberm vorne, so dass, wenn ein Schalter defekt ist, beide nicht funktionieren?
Das beide Schalter bzw. beide Motoren gleichzeitig defekt sind, ist eher unwahrscheinlich, oder?



Gruß
Zuletzt geändert von Deibel am 2. Okt 2014 11:24, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder