[Sonstiges] Service, was gehört gemacht?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
xMaNoox
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 14. Jul 2013 11:36
Wohnort: Steyr, Österreich

Service, was gehört gemacht?

Beitrag von xMaNoox »

Guten Abend Cabrio Freunde,

ich hätte eine Frage bezüglich das rundum Service meines 3er 1,8L 75ps Cabrio.
Ich habe den Cabrio ohne Serviceheft gekauft, und möchte sicherheitsweise ein Service machen.

Welche Teile sollte man unbedingt tauschen?
Ich habe bereits Öl gewechselt und einen neuen Ölfilter verbaut.

Was ich noch machen (würde) wenns sinnvoll ist:

Wasserpumpe tauschen
Bremsflüssigkeit tauschen (denke der letzte Tausch ist sicher schon 2 Jahre her)
Zahnriemen (der sich schön langsam verabschiedet)
Bremsbacken hinten (die keine bremskraft mehr zeigen)

Fällt auch noch was ein was noch getauscht werden sollte bzw. was ich noch tauschen könnte das man Cabrio Tip Top auf die Saison vorbereitet ist?


Danke im vorraus,


MaNoo :D
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Hallo NaNoo,

- Zahnriemen
- Rippenriemen
- Keilriemen für Servo
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Innenraumfilter
- Bremsflüssigkeit (bitte mit Maschiene, is wegerm ABS besser)
- Wasserpumpe
- Thermostat
- Bei der Geleggenheit neues Kühlmittel
- Alle Gummis pflegen!!!

Zu deinen Bremsen, wenn die Scheiben noch gut sein sollten, und du ein schlechtes Bremsbild hast, dann is der Sattel fest. Oft liegt das an der integrierten Handbremse, die Innen zamrostet. ACHTUNG! um das zu testen brauchst du Spezielwerkzeug, weil die MÜSSEN gedrückt und gleichzeitig gedreht werden. Wennst die Räder hinten runter hast und die Handbremse ziehst und sich der Hebel gar nimmer rührt brauchst gar ned anfangen zum Zurückdrücken-drehen. Geht das extrem schwer oder gar nimmer = Schrott :( einer kostet ca. 50 - 60 €, dann würd ich beide wechseln und gleich lackieren. komplettes Kit Hinterachse = 2 x Scheibe 2 x ABS Ringe 2 x Radlager 2 x Paar Beläge kostet 70 € MABCO ist gut investiertes Geld. Solltest das wechseln wollen. Achtung!!! Das Radlager braucht MINIMAL Spiel. Nach ca. 1000 km Radlagerspiel kontrolieren, meist muss man es etwas nachstellen und RICHTIG fetten nicht nur Schmiere srauf sonder Fett in die Lager pressen. Nim ja nicht das beiliegende Fett = Schrott.

Ich denk fürn Anfang reicht das :D oder fällt jemanden noch was ein.

Ah ja Gelenke und Radlager vorne kontrolieren, wenn da was Spiel hat raus damit, is alles scho a bisserl sehr angegammelt dann 2 x Spurstangenköpfe, 2 x Traggelenke, 2 x Domlager, 2 x Koppelstangen, 2 Radlager (Nur MARKENLAGER!). Kostet alles zusammen ca. 100 € und steht in keinem Verhältnis wennst fürs Spureinstellen jedesmal 75 € zahlst. So hast dei Ruhe.

Und NEIN der Schorsch :screwy: nicht, das gehört gemacht, wenn man freude am neuen Cabi haben möchte :thumbsup: und sicher fahren will , weil die Teile kosten echt nen Appel und a Ei.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Felix2209
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 75
Registriert: 19. Dez 2013 00:33
Wohnort: Filderstadt

Beitrag von Felix2209 »

Eine super Liste Schorsch :thumbsup:
Beim Zahnriemen aufjedenfall die Spannrolle auch mit wechseln! Kostet nicht viel, aber kann evtl. dein Motor retten ;)
Mein Zahnriemen war beim Autokauf 50 000 km drüber und die Spannrolle war schon fast fest, also lange hätte er nicht mehr mit gemacht.

Nimm beim Zahnriemen Gates oder Contitech, beides Erstausrüster, wobei Gates anscheinend noch ein bisschen besser sein soll. Die paar Euro für Qualität sollte man ausgeben!

Und zusätzlich noch, schau mal wie deine Zündverteilerkappe und der Läufer aussehen, kosten auch nicht viel und waren bei mir ziemlich fertig. Wenn du sie wechselst, dann achte darauf, was für ein System bisher drin ist. Bosch-Läufer und Kappe, passen z.B. nicht auf Sagem und umgekehrt.

Felix
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

[quote='Felix2209','index.php?page=Thread&postID=273743#post273743']Eine super Liste Schorsch :thumbsup:
Beim Zahnriemen aufjedenfall die Spannrolle auch mit wechseln! Kostet nicht viel, aber kann evtl. dein Motor retten ;)
Mein Zahnriemen war beim Autokauf 50 000 km drüber und die Spannrolle war schon fast fest, also lange hätte er nicht mehr mit gemacht.

Nimm beim Zahnriemen Gates oder Contitech, beides Erstausrüster, wobei Gates anscheinend noch ein bisschen besser sein soll. Die paar Euro für Qualität sollte man ausgeben!

Und zusätzlich noch, schau mal wie deine Zündverteilerkappe und der Läufer aussehen, kosten auch nicht viel und waren bei mir ziemlich fertig. Wenn du sie wechselst, dann achte darauf, was für ein System bisher drin ist. Bosch-Läufer und Kappe, passen z.B. nicht auf Sagem und umgekehrt.

Felix[/quote]
Felix

Zahnriemen wechselt man IMMER mit der Rolle und den Superkleinkram habe ich mir erspart und wenn die Zündkabel schon hart sind schmeiß ich die auch gleich mit in die Tonne.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Vielleicht sollten wir erstmal klären wie viel km das Cabrio runter hat! Weil dann kann man sich evtl. Sachen von der Liste sparen... :rolleyes:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Wir brauchen eh mehr Daten 8)
Das 90PS Modell von '95 hat hinten doch keine Scheibenbremsanlage? ^^

Edit: Für sorgenfreies Fahren werfe ich nochmal die Zündspule in den Raum :)
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=273761#post273761']Wir brauchen eh mehr Daten 8)
Das 90PS Modell von '95 hat hinten doch keine Scheibenbremsanlage? ^^

Edit: Für sorgenfreies Fahren werfe ich nochmal die Zündspule in den Raum :)[/quote]
Bei dem Thema Scheibenbremse blickt eh keiner wirklich durch, da hat VW scheinbar mal so oder so gebaut, oder konnte vom Kunden umbestellt werden. Mein 3er Cabi GTI 8V hatte hinten TROMMELN drin :wacko: .

Außerdem geht das Zeug kaputt durch Rumstehen und Alter, da sind die Km eher nebensächlich wenns noch das originale ist. Will gar nicht wissen wie die hinteren Achlager aussehen nur ich wollte nicht zu viel "Angst" machen. Das Gummi Zeug geht eindach nach 19 Jahren kaputt, kostet zwar nicht viel is aber a "NETTE" Arbeit.

Grüße

Schorsch

PS: Die Liste ist so erstellt, das man das jetzt ein Mal macht und dann a Weile seine Ruhe hat bevor man alle Bot lang die Teile einzeln ersetzt. Wenns mei Cabi wär würd ih da gar ned überlegen. Wenn ans glei weiter hauen will, dann fast nix machen und dem Käufer an Ölmessstab mit frischen Öl zeigen und als "VOLL GEWARTET" verticken :S
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
xMaNoox
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 14. Jul 2013 11:36
Wohnort: Steyr, Österreich

Beitrag von xMaNoox »

wow !

Vielen Dank euch alles für die hammer infos.. :)
zu meinem Cabby: 75ps 1,8L AAM Motor.
Hat hinten Trommeln drin was ich sehr schade finde :(

Mein Cabby hat genau 200.000km runter!


Hab mir jetzt erstmal neue Zündkerzen, Wasserpumpe + Zahnriemensatz,Bremsflüssigkeit bestellt. --> die ersten 130€
Motoröl habe ich vor 2.000km gewechselt also das ist kein Thema.


aufjedenfall vielen vielen dank für die super Liste, von jemanden der sichtlich Ahnung hat.

Gruß, MaNo :P ;)
Benutzeravatar
Felix2209
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 75
Registriert: 19. Dez 2013 00:33
Wohnort: Filderstadt

Beitrag von Felix2209 »

Darf ich fragen wieso die Wasserpumpe getauscht werden soll?
Wird doch beim AAM nicht übern Zahnriemen angetrieben, also müsste ja im Bedarfsfall schnell getauscht sein?!
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Also, ist beim AKS ja auch so, dass die extra angetrieben wird.

ABER als Schorsch den Zahnriemen bei mir gemacht hat, haben wir die Wasserpumpe auch gleich
mit gemacht. Kostet ja alles nix für unsere Golfs. ABER wenn Du schon rumscheisst damit, Plörre
ablassen usw. und da an der Seite alles weg muss, damit Du da ran kommst...

Dann mach das doch gleich mit, bevor Du irgendwann dann noch mal Plörre ablassen musst und Dich
dann noch mal rumärgern musst, weil dann drauf irgendwann die Wasserpumpe kommt.

Bei den Beträgen, würd ich mir das nicht antun. So geht´s auf einen Rutsch.
Zuletzt geändert von RockNight am 13. Feb 2014 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Felix2209
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 75
Registriert: 19. Dez 2013 00:33
Wohnort: Filderstadt

Beitrag von Felix2209 »

Okay, verstanden. Mein Thermostat ist wohl defekt, dann wird die Wapu gleich mitgewechselt. ;)
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

@ Mike

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

@ Felix

Themostat immer mit wechseln, weil da kommst später ganz bescheiden ran und dann ärgerst dich weger die 10 €

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
xMaNoox
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 14. Jul 2013 11:36
Wohnort: Steyr, Österreich

Beitrag von xMaNoox »

Vielen Dank an alle (Y)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]