Fahrwerk & Tieferlegung Beratung zu neuem Fahrwerk, aber nur dezent tiefer
Moderator: Christian
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote='nameless','index.php?page=Thread&postID=273972#post273972']habe weiter gegoogelt. Was haltet ihr davon?
http://www.ebay.de/itm/SUPERSPORT-Tiefe ... 4897.l4276
Tieferlegungs Federteller. so komme ich optisch vorn etwas runter.
Ist das zu empfehlen? Hat jemand Erfahrungen damit?[/quote]
jo, mit neuen Domlagern dann so gefühlt 5mm... wirst nicht nen Hauch von optisch sehen.
Kauf dir nen Federnssatz oder nen Komplettfahrwerk 40/30 passt wunderbar
http://www.ebay.de/itm/SUPERSPORT-Tiefe ... 4897.l4276
Tieferlegungs Federteller. so komme ich optisch vorn etwas runter.
Ist das zu empfehlen? Hat jemand Erfahrungen damit?[/quote]
jo, mit neuen Domlagern dann so gefühlt 5mm... wirst nicht nen Hauch von optisch sehen.
Kauf dir nen Federnssatz oder nen Komplettfahrwerk 40/30 passt wunderbar
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- nameless
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 52
- Registriert: 5. Nov 2013 18:22
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- Wohnort: Wolfsburg
@
Fortuna: Ui. Das sind "nur" 40/30? Entweder ist das vom Schatten, oder mit kommt der Wagen seht tief vor.
Toll aussehen tut es, ehrlich. Aber auf Komfort möchte ich ja wie erwähnt nicht verzichten.
Mir ist noch der Gedanke gekommen, daß mein 12 Jahre altes Fahrwerk sich über die Zeit gesetzt hat.
Wenn ich nun, sagen wir ein neues Original Fahrwerk einbaue, dann steht der doch bestimmt wie ein "Country" Golf, oder?
Weiß ja niemand mehr, wie "hoch" die damals waren als die Fahrzeuge neu waren.
Baue ich jetzt 30/30 ein, sieht der dann wieder aus wie jetzt? Übertrieben gesagt?
Wenn ich bei uns durch die Werkshallen fahre, kommen mir die Neuwagen (Golf) auch iwie hoch vor, wenn die gerade mal ein paar wenige Stunden auf eigenen Rädern stehen.
Meine Vorstellung ist ja weiterhin 20/15mm o.ä. Aber fürs Cabby konnte ich da immernoch nix finden.
Mal allgemein gefragt. Wenn ich mich für neue Dämpfer und Federn entscheide, sollte ich hinten gleich die Dämpfer mitmachen?
Wie kann man die Qualität selbst prüfen?
Fortuna: Ui. Das sind "nur" 40/30? Entweder ist das vom Schatten, oder mit kommt der Wagen seht tief vor.
Toll aussehen tut es, ehrlich. Aber auf Komfort möchte ich ja wie erwähnt nicht verzichten.
Mir ist noch der Gedanke gekommen, daß mein 12 Jahre altes Fahrwerk sich über die Zeit gesetzt hat.
Wenn ich nun, sagen wir ein neues Original Fahrwerk einbaue, dann steht der doch bestimmt wie ein "Country" Golf, oder?
Weiß ja niemand mehr, wie "hoch" die damals waren als die Fahrzeuge neu waren.
Baue ich jetzt 30/30 ein, sieht der dann wieder aus wie jetzt? Übertrieben gesagt?
Wenn ich bei uns durch die Werkshallen fahre, kommen mir die Neuwagen (Golf) auch iwie hoch vor, wenn die gerade mal ein paar wenige Stunden auf eigenen Rädern stehen.
Meine Vorstellung ist ja weiterhin 20/15mm o.ä. Aber fürs Cabby konnte ich da immernoch nix finden.
Mal allgemein gefragt. Wenn ich mich für neue Dämpfer und Federn entscheide, sollte ich hinten gleich die Dämpfer mitmachen?
Wie kann man die Qualität selbst prüfen?
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Ja, das sind "nur" 40/30, nur Tieferlegungsfedern mit neuen Dämpfern. War aber wirklich nicht besonders tief. Ich poste nachher mal ein Bild, wo man das besser sehen kann. Und diese Kombination fuhr sich nicht unkomfortabel.
Du solltest aber in jedem Fall alle Dämpfer wechseln, wenn neue Federn reinkommen. Lieber einmal alles vernünftig machen.
Gruß*Forti
Du solltest aber in jedem Fall alle Dämpfer wechseln, wenn neue Federn reinkommen. Lieber einmal alles vernünftig machen.
Gruß*Forti
[quote='Fortuna','index.php?page=Thread&postID=274133#post274133']... gerade im direkten Vergleich mit Antis Cabrio kann man sehr schön sehen, wie dezent die Tieferlegung eigentlich war...
[/quote]Ich brauch so einen Smiley der sich vor lachen auf dem Boden kugelt
Anti ist für mich kein Vergleich, dagegen ist mein Cabrio noch ein Hochhaus :whistling:
Also nameless, hast du dich mal über die Vogtland-Federn erkundigt? Da gab es ja mal die Seriengeschichte.
Ansonsten kann ich dir nur raten: wenn schon denn schon.. Neue Dämpfer ringsrum und auch neue Domlager. Die Federteller lässt du Serie!
Ich bin damals mit 60/40 von H&R auf Seriendämpfern gefahren. Das war definitiv auch nicht unkomfortabel!
Bilder davon findest du in meinem Showroom, weit vorne..
Und richtig, das Fahrwerk setzt sich auf den ersten 500-1000km noch. Alles danach ist bestenfalls nur noch Verschleiß..
Zu deiner Frage: deine Dämpfer ansich kannst du selber kaum testen. Als Faustregel sagt man, wenn man das Fahrzeug per Körpergewicht einmal einfedert sollte es nicht mehr als 1 mal nachschwingen. Besser ist aber zu einem Bosch-Dienst, VAG-Händler, TÜV-Stelle, oder ähnliche auf einen Dämpfer-Prüfstand zu fahren!
Das schüttelt einmal deutlich und danach hast du ein vernünftiges Messergebnis..
Ansonsten kannst du sie nur ausbauen und zum Prüfen einschicken. Aber das macht bei Seriendämpfern ehrlich gesagt wenig Sinn!
Viel Erfolg
[/quote]Ich brauch so einen Smiley der sich vor lachen auf dem Boden kugelt

Also nameless, hast du dich mal über die Vogtland-Federn erkundigt? Da gab es ja mal die Seriengeschichte.
Ansonsten kann ich dir nur raten: wenn schon denn schon.. Neue Dämpfer ringsrum und auch neue Domlager. Die Federteller lässt du Serie!
Ich bin damals mit 60/40 von H&R auf Seriendämpfern gefahren. Das war definitiv auch nicht unkomfortabel!
Bilder davon findest du in meinem Showroom, weit vorne..
Und richtig, das Fahrwerk setzt sich auf den ersten 500-1000km noch. Alles danach ist bestenfalls nur noch Verschleiß..
Zu deiner Frage: deine Dämpfer ansich kannst du selber kaum testen. Als Faustregel sagt man, wenn man das Fahrzeug per Körpergewicht einmal einfedert sollte es nicht mehr als 1 mal nachschwingen. Besser ist aber zu einem Bosch-Dienst, VAG-Händler, TÜV-Stelle, oder ähnliche auf einen Dämpfer-Prüfstand zu fahren!
Das schüttelt einmal deutlich und danach hast du ein vernünftiges Messergebnis..
Ansonsten kannst du sie nur ausbauen und zum Prüfen einschicken. Aber das macht bei Seriendämpfern ehrlich gesagt wenig Sinn!
Viel Erfolg

Also ich hab Eibach 30/30 Federn auf Sachs Gasdruck Dämpfern.
Mir gefällt die Keilform beim cabbynicjt,deshalb hab ich vorne und hinten gleichviel tiefergelegt.
Ich finds genial so.
Tiefe Federteller findest du in meiner Verkaufsecke
Mir gefällt die Keilform beim cabbynicjt,deshalb hab ich vorne und hinten gleichviel tiefergelegt.
Ich finds genial so.
Tiefe Federteller findest du in meiner Verkaufsecke

"I want to have the freedom to do whatever I want" - Paul Walker
Wer quer fährt, sieht mehr !
Wer quer fährt, sieht mehr !
- nameless
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 52
- Registriert: 5. Nov 2013 18:22
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- Wohnort: Wolfsburg
Hallo zusammen,
@Deb16V: Ich habe viel über das "Serien Fahrwerk ab Werk" gesucht, aber nichts gefunden. Würde mich auch stark wundern, daß VW 40/40 Federn ab Werk einbauen würde, wenn die GTI / Rs nur max 20 mm tiefer sind. Möglich wäre, daß ein Autohaus die Federn über Votex angeboten hat. Entsprechend die Federn für den Kunden bereits eingebaut vor Übergabe des Neuwagens. Aber dirket in Osnabrück / Mexiko eingebaut. Das kann ich nicht glauben.
@niko7: Die Eibach Federn 30/30 habe ich mir auch schon angesehen und sind für mich das Maximum an tiefe. Wenn ich nichts anderes (20/20 o.ä.) finde, kommen die Eibach meiner Vorstellung schon sehr nahe. Fürs Cab konnte ich auch noch keine 20/20 finden. Für Golf 3 Limo gibt es welche.......
Dann muß ich mich entscheiden. Die Eibach+neue Dämpfer auf "gut Glück" einbauen und hoffen, daß der Komfort erhalten bleibt.
Im allgemeinen finde ich durch die versteifte Cab Karosse werden die Unebenheiten der Fahrbahn eh schon direkter übertragen. Und da ich net mehr der jüngste bin, brauche ich den Komfort.
Anbei eine 1992er Produktbeschreibung vom G3 GTI. Auch hier max 20 mm.
@Deb16V: Ich habe viel über das "Serien Fahrwerk ab Werk" gesucht, aber nichts gefunden. Würde mich auch stark wundern, daß VW 40/40 Federn ab Werk einbauen würde, wenn die GTI / Rs nur max 20 mm tiefer sind. Möglich wäre, daß ein Autohaus die Federn über Votex angeboten hat. Entsprechend die Federn für den Kunden bereits eingebaut vor Übergabe des Neuwagens. Aber dirket in Osnabrück / Mexiko eingebaut. Das kann ich nicht glauben.
@niko7: Die Eibach Federn 30/30 habe ich mir auch schon angesehen und sind für mich das Maximum an tiefe. Wenn ich nichts anderes (20/20 o.ä.) finde, kommen die Eibach meiner Vorstellung schon sehr nahe. Fürs Cab konnte ich auch noch keine 20/20 finden. Für Golf 3 Limo gibt es welche.......
Dann muß ich mich entscheiden. Die Eibach+neue Dämpfer auf "gut Glück" einbauen und hoffen, daß der Komfort erhalten bleibt.

Im allgemeinen finde ich durch die versteifte Cab Karosse werden die Unebenheiten der Fahrbahn eh schon direkter übertragen. Und da ich net mehr der jüngste bin, brauche ich den Komfort.

Anbei eine 1992er Produktbeschreibung vom G3 GTI. Auch hier max 20 mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote='nameless','index.php?page=Thread&postID=274484#post274484']@Deb16V: Ich habe viel über das "Serien Fahrwerk ab Werk" gesucht, aber nichts gefunden. Würde mich auch stark wundern, daß VW 40/40 Federn ab Werk einbauen würde, wenn die GTI / Rs nur max 20 mm tiefer sind. Möglich wäre, daß ein Autohaus die Federn über Votex angeboten hat. Entsprechend die Federn für den Kunden bereits eingebaut vor Übergabe des Neuwagens. Aber dirket in Osnabrück / Mexiko eingebaut. Das kann ich nicht glauben.[/quote]
VW hat schon immer mit Tuning Partner zusammen gearbeitet und die Sachen konnten dann beim Kauf geordert werden.
Vogtland Federn, Votex Tuning und und und.
also auch 40mm Federn von Vogtland, siehe Shadows Cabrio, die werden auch ab Kauf drin gewesen sein.
VW hat schon immer mit Tuning Partner zusammen gearbeitet und die Sachen konnten dann beim Kauf geordert werden.
Vogtland Federn, Votex Tuning und und und.
also auch 40mm Federn von Vogtland, siehe Shadows Cabrio, die werden auch ab Kauf drin gewesen sein.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
20 mmtiefer hab ich vom zubehör noch nicht gesehen. Wenn du tieferlegst, wird der komfort immer etwas leiden. hast du im Serien zustand 80 mm federweg, bleiben dir bei 30. mm tieferlegung nur noch 50mm restfederweg übrig. Bei gleicher Härte würde der Dämpfer also durchschlagen.
Die billigen ebay Fahrwerke kannst du getrost vergessen, was komfort angeht.Schau mal bei KW oder Sachs. Ich habe das TA Technixs gewinde , dass an der Vorderachse und Hinterachse die gleichen Federn verwendet. Für mich (38) ein reines Blenderfahrwerk. Tief, hoppelig, und unkomfortabel.Leider steht ein Kw mit 1000,- nicht in Relation zum Auto mit 2000,-
Die billigen ebay Fahrwerke kannst du getrost vergessen, was komfort angeht.Schau mal bei KW oder Sachs. Ich habe das TA Technixs gewinde , dass an der Vorderachse und Hinterachse die gleichen Federn verwendet. Für mich (38) ein reines Blenderfahrwerk. Tief, hoppelig, und unkomfortabel.Leider steht ein Kw mit 1000,- nicht in Relation zum Auto mit 2000,-
Hallo,
Wenn du nicht gerade auf den ein oder anderen Euro schauen musst, die 30/30 von Eibach in Verbindung mit 4x Koni rot. Alternativ wenn die 30mm zu tief sind die Serienfedern um 20mm drücken lassen und dann die roten Koni, fahre diese Kombination schon seit Jahren im Cabrio und habe vieles an Dämpfern getestet. Meiner Meinung nach gibt es keine besseren Dämpfer und vor allen keinen besseren Service.... welcher Hersteller setzt dir einen 10J alten Dämpfer zum null Tariv Instand. (hat zwar 4 Wochen gedauert aber egal)
Wenn du nicht gerade auf den ein oder anderen Euro schauen musst, die 30/30 von Eibach in Verbindung mit 4x Koni rot. Alternativ wenn die 30mm zu tief sind die Serienfedern um 20mm drücken lassen und dann die roten Koni, fahre diese Kombination schon seit Jahren im Cabrio und habe vieles an Dämpfern getestet. Meiner Meinung nach gibt es keine besseren Dämpfer und vor allen keinen besseren Service.... welcher Hersteller setzt dir einen 10J alten Dämpfer zum null Tariv Instand. (hat zwar 4 Wochen gedauert aber egal)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]