Golf 4 RabbitGLI`s Golf 4 Cabrio GLI "Samy" Bilder Bilder Bilder !!

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5146
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ich an deiner Stelle würde Ventilschaftdichtungen und Ölabstreifringe erneuern damit der Ölverbrauch weg ist! ;)

Dabei dann auch gleich Kolbenringe neu und ne Kopfdichtung, natütlich.. ;)
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Wieso sollte er das, wenn der Motor doch vorher gut lief? Ich würde den Motor nicht aufreißen wenn er vorher keine Probleme gemacht hat (und da er ihn ja vorher selbst gefahren hat weiß er das ja). Das kostet einfach unnötig Geld.

Oder hat er unnatürlich viel Öl verbraucht?
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5146
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ich will hier im Forum nicht schlecht reden!

Aber ja, er verbraucht Öl.
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Laufen tut er super.
Laut seinem Vorbesitzer ist ein gewisser Ölverbrauch wohl da.
So schlecht kann er ja auch nicht sein Marius, schließlich hattest auch du Intresse daran ...
Aber ! Zylinderkopfdichtung,Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe kommen neu..
Wenn der Motor eh auseinander ist...
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Na bin überrascht das Du nun den Wagen gekauft hast. Aber schön das wenigstens der Motor weiter lebt. Ich war doch recht schockiert als ich hörte was passiert ist!
Bei mir lief der Motor gut aber zum IST Zustand kann ich nicht viel sagen....denke aber das das Cabby nicht mehr so ist wie es mal war! ;(

Aber generell ist eine Motorüberholung vor dem Einbau immer sinnvoll.

Meld Dich doch mal wegen dem Comming Home Modul bei mir!
Bild
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5146
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

[quote='RabbitGLI','index.php?page=Thread&postID=275837#post275837']So schlecht kann er ja auch nicht sein Marius, schließlich hattest auch du Intresse daran ...
[/quote]
Richtig, schlecht ist der auch nicht. Er braucht halt viel Arbeit, die ich mir aber gerne gemacht hätte.

Naja.. Nun hat sich das ja für mich mit dem Unfall-Wagen erledigt!
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3154
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Ich bin ja nicht neugierig, aber kann mir mal einer per PN schicken was mit dem Cab passiert ist?

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ich glaub der hatte nen Unfall, Micha :P :schwanz:
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=275861#post275861'][quote='RabbitGLI','index.php?page=Thread&postID=275837#post275837']So schlecht kann er ja auch nicht sein Marius, schließlich hattest auch du Intresse daran ...
[/quote]
Richtig, schlecht ist der auch nicht. Er braucht halt viel Arbeit, die ich mir aber gerne gemacht hätte.

Naja.. Nun hat sich das ja für mich mit dem Unfall-Wagen erledigt![/quote]

Ja gut , wollte sagen. Die Arbeit mache ich mir dann jetzt wohl ^^
Froekl Marius hat mir zu dem Modul schon bescheid gegeben.

Darki der Besitzer musste einem Tier ausweichen und ist von der Straße gekommen.. Passiert leider sowas.

Grüße
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

[quote='RabbitGLI','index.php?page=Thread&postID=275821#post275821']Ein Probefahrt wird es wohl in den nächsten Monaten nicht geben... :(
Unfallwagen ist verzogen. Spurstange schief undsoweiter...
Dank dir !
Ich denke es kommen noch viele ungeplante Dinge auf mich zu.
Ich habe ja zum Beispiel eine Klimaanlage bei meinem drin.
Diese werde ich an den Abf anbauen da ich darauf nicht verzichten will.
Mal sehen wie das alles passt nachher.
Kühler undso sind die gleichen Anschlüsse. Das ist soweit kein Thema.
Schaltung und Kupplungsbetätigung muss umgebaut werden.
Motorkabelbaum tauschen.
Dann muss ich schauen wie das mit dem Lichtkabelbaum von statten geht.
Denke da werden noch ein Paar Abende bis zum Ende des Jahres drauf gehen ...[/quote]

Da hast du ein bisschen was vor :D

Klima ist kein Problem, evtl hat der Motor schon den richtigen Lima-Halter mit Möglichkeit für den Klimakompressor, den gabs beim ABF eigentlich immer sobald er die 90A Lima hatte, egal ob mit oder ohne Klima.

Dann wäre noch die Riemenscheibe der Wasserpumpe zu tauschen, die wird in Zukunft vom Keilriemen angetrieben und nicht mehr vom Rippenriemen und fertig ist die Wurst...

Die Abgasklasse wäre noch so ein Thema, du müsstest im 4er Cab ab Werk D3 oder besser haben, den ABF gabs nur mit Euro2. Obwohl beide Klassen eigentlich technisch sowie steuerlich fast identisch sind, ist D3 dennoch besser...d.h. du müsstest den ABF mit Minikat (ja, gibts) auf D3 bringen, auch wenn er schon Euro2 hat...hat dein Cab allerdings Euro3, dann wirds interessant...

M.E. müsstest du deinen Motorkabelbaum für den ABF komplett selbst bauen, einmal den Spenderbaum nehmen und die Klima integrieren und einmal den Baum mit dem Lichterkabelbaum vom 3er verbinden...beim 3er gibt es am Schlossträger einen Zentralstecker (called Zitrone), der beim 4er Cabrio nicht mehr existiert, dieser war eigentlich die Schnittstelle zwischen Motor- und Lichtkabelbaum.

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

da ich ja auch mit dem gedanken spiele, mir einen anderen Motor reinzuhängen, habe ich von einem Tüv in Hamburg folgende Aussage bekommen, die es noch zu prüfen gilt:
im Fahrzeugschein steht unter Punkt 14 die sog. emissionschlüsselnummer. der neue Motor darf keine schlechtere Schlüsselnummer haben, wie der schlechteste in dem modell eingebaute serienmotor. mein cabrio hat D4 mit der nummer 0432, einbauen darf ich 0425 und besser. wenn das einer bestätigen kann wäre klasse.
lg turbodresi
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

@Turbodresi

D4? da bezweifel ich mal jetzt.
das galt doch erst ab 2005.

und D3 steht ja eins weiter oben, ne?
Außerdem haben bereits einige Leute einen VR mid Euro2 ins Facelift eingetragen bekommen. bzw in ein D3 Cabrio.

Dazu die Suche benutzen
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Das ist beides Blödsinn.

Der Motor muss lediglich die Norm erfüllen die zum Zulassungsjahr verpflichtend war. Für
Euro 2 und Geräuscharm nach der 92/97/EG sogar bis zum 31.12.2000. Sprich normales Euro 2 bis 30.09.1996 und Euro 2 Geräuscharm sogar bis 31.12.2000. Erst danach wäre D3 verpflichtend und Euro 3 gibt es glaube ich im Cabrio nicht.

Dazu noch ein etwas detaillierterer Beitrag von mir im VR6 Forum:

http://vr6.de/viewtopic.php?t=7452

Ich z.b hatte D3 bei meinen Mj98 und habe jetzt auch Euro 2. Son MiniKat oder KLR würde mir nie in ein Auto kommen. MiniKat erhöht den Abgasgegendruck was nicht so förderlich ist. Und nen KLR erhöht nur den die Leerlaufdrehzahl was ich sönderlich auch nicht sonderlich toll finde.

*edit*

Christian dein Beitrag war noch nicht da als ich angefangen habe zu schreiben ^^
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 12. Mär 2014 08:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Das Cab hat D3 ! Schlüsselkennzahl ist 0430.
Der ABF hat Euro 2.
Die Umrüstung ist mit dem zuständigen Tüv schon abgesprochen.
Ohne Mini Kat geht da nichts.. zumindest am Tag der Prüfung sollte man diesen Kat dann haben :D

Das mit dem Kabelbaum sollte machbar sein.
Hatte es auch so geplant das ich die Klimaansteuerung in den Abf Kabelbaum integriere und dann muss ich mit der Lichtanlage vorne halt mal schauen.
Dazu werde ich mir dann mal Schaltpläne ausdrucken und mir das nagucken !
ich merke aber schon ich hab hier noch ein Paar Fachleute die das auch kennen.

Kann ich dann die Riemenscheibe für die Wasserpumpe vom AKR nehmen wenn ich den Klimakompressor da mit anflansche ?
Den Aggregatehalter kann ich laut Etko :D übernehmen da der die gleichen Teilenummern hat.

Gruß
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Dein Cab ist doch nen Mj99 oder sprich Ende 98. Der müsste locker mit Euro 2 durchgehen. Ließ dazu mal die wirklich detaillierte Mail von der Dektra.
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

[quote='RabbitGLI','index.php?page=Thread&postID=275909#post275909']Das Cab hat D3 ! Schlüsselkennzahl ist 0430.
Der ABF hat Euro 2.
Die Umrüstung ist mit dem zuständigen Tüv schon abgesprochen.
Ohne Mini Kat geht da nichts.. zumindest am Tag der Prüfung sollte man diesen Kat dann haben :D

Das mit dem Kabelbaum sollte machbar sein.
Hatte es auch so geplant das ich die Klimaansteuerung in den Abf Kabelbaum integriere und dann muss ich mit der Lichtanlage vorne halt mal schauen.
Dazu werde ich mir dann mal Schaltpläne ausdrucken und mir das nagucken !
ich merke aber schon ich hab hier noch ein Paar Fachleute die das auch kennen.

Kann ich dann die Riemenscheibe für die Wasserpumpe vom AKR nehmen wenn ich den Klimakompressor da mit anflansche ?
Den Aggregatehalter kann ich laut Etko :D übernehmen da der die gleichen Teilenummern hat.

Gruß[/quote]

Riemenscheibe kannst du vom AKR nehmen, Halter vom Kompressor ebenfalls...den Kompressor natürlich dann auch.

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Jo den Kompressor auch ...das war der Plan.
macht ja Sinn.
Gut danke für die Info. Eine Sorge weniger ^^
Hast du einen solchen Umbau schon mal gemacht ?
Gruß
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

So direkt noch nicht, aber selbst auf ABF umgebaut und auch die Klima nachgerüstet...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

ah okay :thumbup:
na dann hab ich ja einen Experten in Verfügung :prost:
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]