Hydraulik-Dach Kolben wechseln

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Sunny2429
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 38
Registriert: 15. Feb 2009 17:59
Wohnort: Brunsbek
Kontaktdaten:

Hydraulik-Dach Kolben wechseln

Beitrag von Sunny2429 »

Hallo liebe "Körbchen-Besitzer",

ich habe ein kleines Problem mit meinem 4er Körbchen.
Es hat ein hydraulisches Dachöffnungssystem (also per Schalter zu öffnen).
Aber jetzt ist das Hydrauliköl schon mittlerweile hinter dem Fahrersitz angekommen. Ich kann immer wieder nachfüllen und nachfüllen - aber das Öl verschwindet irgendwo im Orbit. Okay, jetzt weiß ich wo es ist - nämlich hinter meinem Sitz im Teppich.
Das heißt, ich muß wohl den Kolben erneuern. Weiß jemand wie das gemacht wird, oder sollte ich das besser beim "Freundlichen" machen lassen.???? ?( Wenn jemand schon Erfahrungswerte hat, wie teuer kommt einem das??? :bow:
Ich hatte schon hier gesucht, aber noch nicht den entsprechenden Thread gefunden.
Für konstruktive Hinweise bin ich sehr dankbar, denn nun geht doch endlich die "Offenfahrsaison" los.... :S und da will man doch nicht geschlossen fahren müssen oder gar als Weichei abgestempelt werden - und das als GOLF... :evil:

Liebe Grüße
Als Frau oben ohne fahren??? Sunny darf das !!! :thumbsup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Puh - das ist jetzt so allgemein schon schwierig zu beantworten! Da ich das ganze aber erst hinter mir habe, schreib ich ein paar Takte dazu.
Erstens mal benötigst Du Ersatz für den undichten Hydraulikdämpfer. Hast Du den schon? Ich kann mir näml. nicht vorstellen, dass Du den neu kaufen möchtest, denn das Teil kostet dreistellig und da ist keine 1 vorne dran sondern eine 3!!!
Zweitens, ist schon ein wenig schrauberei notwendig, also es muss einiges ab bzw. weg, bis Du an den Dämpfer ran kommst. UND ich würde es nicht alleine machen. Ne helfende Hand ist bei manchen Kleinigkeiten ganz hiflreich, einfach um z.B. mal das gesamte Verdeck in einer bestimmten Position festzuhalten oder wenn die Leitungen am Dämpfer gelöst werden müssen. Die saßen bei uns nämlich sowas von knallfest. Ich weiss auch nicht wieviel Erfahrung Du eben mitbringst und wie Du ausgestattet bist. Man braucht kein riesen Werkzeugsammelsorium, aber ein bischen Auswahl ist ebenso hilfreich. Gib mal ein paar Takte preis, wie Du Deine Vorraussetzungen einschätzt, dann kann ich gerne noch mal nen Post machen wie Du am sinnvollsten vorgehst, oder ob Du evtl. doch lieber jemanden zur Hilfe nimmst.
Gruß Mike
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

EDIT - Sorry, Doppelpost
Benutzeravatar
Sunny2429
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 38
Registriert: 15. Feb 2009 17:59
Wohnort: Brunsbek
Kontaktdaten:

Beitrag von Sunny2429 »

Hallo Mike,
also einen Ersatzkolben habe ich noch nicht. Hatte bislang auch keine Preisvorstellung, was so'n Teil kostet - ist ja wirklich nicht ganz so billig. Aber ich weiß nicht, ob da ein gebrauchter wirklich so gut ist. Vielleicht sollte man da besser das Geld in einen Neuen investieren. Eine "helfende Hand" hätte ich schon - meinen Mann. Unsere Schrauberkenntnisse beschränken sich mehr auf die optischen Sachen. Kleine Sachen, wie Radio einbauen, Kofferraum-Gestaltung, Rücklichter und Scheinwerfer ein-und ausbauen, Türschloß- oder LiMa ein- und Ausbau habe ich auch schon selbst gemacht. Aber beim Cabrio-Dach war ich noch nie bei. Da bräuchte ich wirklich Detail-Infos. An Werkzeug hätte ich die Grundsachen wie Knarre mit Nüssen, Schraubendreher, Zangen und so da.
Ich könnte mir vorstellen, beim "Freundlichen" wäre ich wohl gleich mal 'nen Täusi los, wenn der Kolben schon über 300 kostet, was??

LG Delia
Als Frau oben ohne fahren??? Sunny darf das !!! :thumbsup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hallo nochmal, oder guten Morgen :D
Also, die Entscheidung kann Dir/Euch keiner abnehmen. Mir war ein neuer definitv zu teuer!
Direkt bei VW - puh - keine Ahnung, was die dann für den Einbau nehmen. Soweit ich weiss, sind ja die Arbeiten bei denen mit den AW´s vorgegeben. Heisst da steht irgendwo Aus-/Einbau kostet so und so viel, wie lange sie dann effektiv brauchen ist ne andere Sache. Kann mich da aber auch irren. Definitiv kannst Du das ja mal erfragen. In ner kleinen, aber guten Freien Werkstatt könnte es aber trotzdem sein, dass Du um einiges günstiger weg kommst.

Aber zurück zum Anfang - bzw. zu Deiner Antwort. Also, wenn Ihr solche Sachen schon mal gemacht habt, dann bekommt Ihr den Austausch auch selber auf die Kette. Im nachhinein muss ich ganz klar sagen, war es kein Hexenwerk, muss halt einiges ab oder weg und wenn man jetzt nicht so viel Übung hat, dann geht halt ein bischen Zeit drauf. Dafür blieben die Euros da wo sie hin gehören, bei mir und nicht beim "Freundlichen".

Ich hab für den gebrauchten Zylinder 90 zzgl. Versand gezahlt. Evtl. schreibst Du sammy joe von hier mal an, evtl. hätte der war für Dich. Der schlachtet regelmäßig Cabrios und hat immer gute Ware! Taggert war auch am schlachten, ob da noch was da ist an Teilen, kann ich Dir nicht sagen.

Ansonsten:
- E...y
- Diverse Kleinanzeigen
- gebrauchteautoteile.com

Ich würde sagen, überlegt es Euch, was Ihr macht, Neuteil, Gebrauchtteil, selber einbauen oder einbauen lassen.

Solltet Ihr das Teil kaufen - egal ob neu oder gebraucht - und selber einbauen wollen, dann gibt hier einfach wieder Laut, wenn Du das Teil hast oder bestellt hast, dann schreib ich hier mal, wie ich vorgegangen bin, bzw. halt einfach ne Anleitung so wie ich es gemacht habe. Wie gesagt, wenn ich das Dingens selber rein bekommen habe, dann schafft Ihr das auch!

In diesem Sinne - viel Erfolg

Gruß Mike
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Schonmal jemand mit der Billigmethode befasst? Also Lecwec dazu und hoffen, dass das schon reicht? :)

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Schon klar Sebastian. Meiner war aber abgerissen und nicht undicht. Da war nix mit Leckweg ^^
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder