[Elektrik & Beleuchtung] ABS Steuergerät oder der Block

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

ABS Steuergerät oder der Block

Beitrag von Flashgolf »

Hallo liebe Schraubergemeinde....Abs leuchtet...(95er 1,8 90 PS) wie bekomme ich raus ob es das Steuergerät ist oder der ganze Block defekt ist....laut Fehlermeldung war der Abs Sensor vorne links defekt....wurde getauscht...Problem besteht immer noch...erneute TÜV Vorführung kann ich mir dann wohl sparen...bitte um Hiiife ?( ?( ?( :whistling: :prost:

Ok, es handelt sich hierbei nicht um Jr`s Roten...nein sondern um meinen zukünftigen 95er Pink Floyd....der erst noch (im Preis inbegriffen) über den TÜV muss....213000km auf der Uhr aber gut in Schuss...naja bis auf das Problem mit dem ABS, weswegen er nochmal forstelig werden muss(bremsschläuche wurden erneuert und auch dabei der defekte Sensor gewechselt.....so ich hoffe das genügt erstmal zur Vorgeschichte.....bin für jeden Tip dankbar!
Zuletzt geändert von Flashgolf am 12. Apr 2014 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Habt Ihr den Fehler gelöscht? Und dann kam er wieder?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Bei mir war das Kabel zum ABS Sensor gebrochen, hat auch immer wieder im Fehlerspeicher nen defekten Sensor gemeldet.
Kabel neu zusammengelötet, tadaa Fehler bleibt weg ^^
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

@ Renegade...ich gebs weiter weil, der Wagen steht nicht bei mir und der Verkäufer bekommt den ja wohl so nicht übern TÜV! Is auch nur Privat kein Händler!

@ RockNight...der Fehler kommt immer wieder und die Lampe leuchtet dauerhaft.....

Ich hätte den schon lange geholt da schon an bezahlt mit dem Vermerk das er TÜV bekommt.....dann soll er sich man kümmern, oder wie seht ihr das....
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=278053#post278053']Habt Ihr den Fehler gelöscht? Und dann kam er wieder?[/quote]

Du kannst keine Fehler im ABS löschen! Das ist ein selbstdisgnostizierendes System. Du musst n Stück fshren, wenn der Fehler behoben ist dann geht die Lampe von alleine aus.

@Flashgolf
Bist du gefahren nach dem sensortausch?
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Ich werde mal nachfragen...wie gesagt der Wagen ist noch beim Verkäufer!
Aber er hat ihn von der Werkstatt nach Hause gefahren und die Lampe ging angeblich wieder an!
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

@robert...es wurde der Sensor getauscht, ausgelesen und gelöscht, dann gefahren und die Lampe ging wieder an.
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote='Flashgolf','index.php?page=Thread&postID=278087#post278087']@robert...es wurde der Sensor getauscht, ausgelesen und gelöscht, dann gefahren und die Lampe ging wieder an.[/quote]

Also wie gesagt das mit dem löschen is Blödsinn weil das Strg die Löschung nicht annimmt, normal fährt man n stk, max 500m und bis 50kmh dann geht die Lampe von alleine aus.

Was du jetzt prüfen musst (nicht unbedingt im der Reihenfolge):
-Kabelbruch vom Sensor zum Strg?
-neuer Sensor im auch defekt (Sollwert: ca. 1000-1300 Ohm)
-Abs Kranz an der Radnarbe verbogen (passiert wenn man zu lange radbolzen nimmt)
-Radlager zuviel Spiel
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Also gebr. Steuergerät eingebaut ...das Gleiche Problem immer noch....Fehlersuche geht weiter...bin mal gespannt wie lange noch... ;( :thumbup:
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote='Flashgolf',index.php?page=Thread&postID=278402#post278402]Also gebr. Steuergerät eingebaut ...das Gleiche Problem immer noch....Fehlersuche geht weiter...bin mal gespannt wie lange noch... ;( :thumbup:[/quote]

Naja ich hab dir ja oben geschrieben was es sein kann. Die Stecker zum Strg hin oxidieren auch gerne mal
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Jau hab ich gelesen 8o :thumbsup: ...da der Wagen ja nicht bei mir steht sondern immer noch beim Verkäufer, hab ich erstmal alle Tipps weiter gegeben und warte mal ab was passiert...DANKE nochmal! :thumbsup:
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Es gibt Neuigkeiten ...beim Auslesen des Fehlerspeichers kommt nun mangelnde Stromversorgung...der Verkäufer tausch jetzt noch einen Teil des Kabelbaums...ich bin gespannt :huh: ... und halte euch auf dem Laufenden.... :thumbup:
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Oh man - was ne Baustelle :S

Aber das ist ja auch genau das was Robert dir schon gesagt hat (Oxidation im Stecker oder Wackelkontakt).
Ist ja leider auch ein häufiger Fehler.. Das bleibt aber bei nem Festpreis für dich oder?

Viel Erfolg bei der Fehlersuche :)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Puh - das liest sich wie ne "never ending story"!
Ich hoffe nur, dass sich das nicht wie ein roter Faden durch Eure "Beziehung" ziehen wird, mein Freund!
Ich drück Dir auf alle Fälle die Daumen, dass dann Ruhe ist erst mal und Du Spass hast an Deinem Henkelmann!
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Ja Debo und RockNight....ihr habt sicher recht...was die Baustelle betrifft...aber ich will das kleine Risiko eingehen....bin nur so überrascht das der Verkäufer das alles machen lässt....Naja mir soll's recht sein...man muss es sich vor Augen halten...das ganze zum Festpreis von nicht mal 1000€
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Ja Debo und RockNight....ihr habt sicher recht...was die Baustelle betrifft...aber ich will das kleine Risiko eingehen....bin nur so überrascht das der Verkäufer das alles machen lässt....Naja mir soll's recht sein...man muss es sich vor Augen halten...das ganze zum Festpreis von nicht mal 1000€
....ich werde weiter berichten....und bin mal gespannt obs dann klappt zum Wochenende
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Doch schwieriger wie gedacht!!!

Beitrag von Flashgolf »

So, :S der Kabelbaum vom ABS wurde getauscht....Lampe geht nach dem Start wieder an....alles wurde wie oben von euch beschrieben durchgeführt...die Lampe bleibt an.....eins hat sich geändert 8o ...beim Speicherauslesen kam nur noch "Versorgungsspannung" als Fehler...bleibt aber weiter bestehen....der Verkäufer würde mir den Wagen für kleines Geld überlassen...da er keine weiteren Gelder investieren möchte....naja hätten wir auch einfacher haben können...egal.....was könnte denn nun "Versorgungsspannung" bedeuten.....hat es was mit dem Block zu tun oder eher Batterie bzw Bkv??? Ich würde ihn trotzdem nehmen...hab nur das Problem mit TÜV....aber da sollte was zu machen sein ;) ......Wer hat noch ne Idee wie man am sinnvollsten vorgeht?
Lieben Gruß Holgi
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Naja, kleines Geld hört sich doch gut an solange der Rest einigermaßen hinhaut für den TÜV ;)

Was ist denn nun schon alles neu? Hört sich ja leider nach viel Gebastel an..

Ansonsten würde ich erstmal direkt am STG die ankommende Spannung messen und mit dem Soll-Wert vergleichen.
Da du ins STG rein kommst sollte es ja soweit heile sein. Beim messen dann direkt Kontakte und Buchsen auf Korrosion etc kontrollieren und evtl mit Kontaktspray einjauchen.

Das wären die ersten Schritte und je nach Ausgang weiterarbeiten. Steht da denn nur Versorgungsspannung? Da muss doch sowas bei stehen wie: zu gering oder sporadisch.

Achja und lass dir den Fehlercode (ne Nummer) geben und poste den hier oder such danach im Netz!! ;)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Versorgungsspannung
Könnte Sicherung sein die schlechten Kontakt hat, oder irgendeine andere Steckverbindung zwischen Batterie und Steuergerät hat nen schlechten Kontakt. Evtl. die Stecker an der Zentralelektrik und die Massekontakte prüfen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Ich werde ihn die Tage nach Hause holen und erst mal was einfacheres ausprobieren...da die Batterie wohl platt ist und sie nicht getauscht wurde fange ich mal damit an....vielleicht hab ich ja mal Glück :thumbsup: Naja und dann muss jr halt ran..er hat schon nen Plan....das wird schon....schlachten geht zur not ja auch noch :D :D :D ich melde mich wenns was neues gibt und danke euch erst mal!
Gruß Holgi
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]