Ich habe heute mal getestet, ob meine Räder nach dem Bördeln genug Freigängigkeit haben, denn ich habe echt keine große Lust, mehr als 1x zum TÜV fahren zu müssen wegen einer erfolgreichen Eintragung von Fahrwerk und Rädern.
Ich also auf einem großen Parkplatz meine Runden gedreht, schon hörte ich nach kurzer Zeit wieder das "Geräusch des Grauen" - irgendwo schleift es trotz Bördeln. Ich habe nur vorne ermittelt, hinten sollte alles passen. Vorne deshalb, weil das Schleifen nur bei maximalem Einschlag links oder rechts zu hören ist. Ist nicht übermäßig viel, aber denke, das reicht schon, um beim TÜV echt dumm dazustehen.
- Kante gibt es keine mehr, komplett angelegt. Da schleift nix.
- Am Federbein schleift es auch nicht (Sichtprüfung).
Bleiben nur die Radhausschalen. Die habe ich wegen der fehlenden Kante zur Befestigung schon im äußeren Bereich gekürzt. Um jetzt herauszufinden, ob es an den Schalen liegt, könnte ich die ja auch einfach mal komplett demontieren.
Geht aber nicht. Zumindest nicht auf der Fahrerseite, weil ich da so einen Behälter hinter der Radhausschale sitzen habe, der damit über einen Schlauch verbunden ist. Hat wohl was mit meiner manuellen Klimaanlage zu tun, keine Ahnung. Jedenfalls kann ich die Schale nicht einfach entfernen, denn wohin dann mit diesem Behälter?
Hat da vielleicht jemand einen Plan bzw. weiß, wovon ich rede? Ich würde es gerne mal ohne die Schalen probieren...denn wenn es an denen liegt, würde ich die zum TÜV-Termin gerne einfach draußen lassen.
Viel Text, sorry.

Gruß*Forti