[Karosserie] Radhausschale entfernen?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Radhausschale entfernen?

Beitrag von Forti »

So, "kurze" Frage:

Ich habe heute mal getestet, ob meine Räder nach dem Bördeln genug Freigängigkeit haben, denn ich habe echt keine große Lust, mehr als 1x zum TÜV fahren zu müssen wegen einer erfolgreichen Eintragung von Fahrwerk und Rädern.

Ich also auf einem großen Parkplatz meine Runden gedreht, schon hörte ich nach kurzer Zeit wieder das "Geräusch des Grauen" - irgendwo schleift es trotz Bördeln. Ich habe nur vorne ermittelt, hinten sollte alles passen. Vorne deshalb, weil das Schleifen nur bei maximalem Einschlag links oder rechts zu hören ist. Ist nicht übermäßig viel, aber denke, das reicht schon, um beim TÜV echt dumm dazustehen.

- Kante gibt es keine mehr, komplett angelegt. Da schleift nix.

- Am Federbein schleift es auch nicht (Sichtprüfung).

Bleiben nur die Radhausschalen. Die habe ich wegen der fehlenden Kante zur Befestigung schon im äußeren Bereich gekürzt. Um jetzt herauszufinden, ob es an den Schalen liegt, könnte ich die ja auch einfach mal komplett demontieren.

Geht aber nicht. Zumindest nicht auf der Fahrerseite, weil ich da so einen Behälter hinter der Radhausschale sitzen habe, der damit über einen Schlauch verbunden ist. Hat wohl was mit meiner manuellen Klimaanlage zu tun, keine Ahnung. Jedenfalls kann ich die Schale nicht einfach entfernen, denn wohin dann mit diesem Behälter?

Hat da vielleicht jemand einen Plan bzw. weiß, wovon ich rede? Ich würde es gerne mal ohne die Schalen probieren...denn wenn es an denen liegt, würde ich die zum TÜV-Termin gerne einfach draußen lassen.

Viel Text, sorry. :rolleyes:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Keiner ´ne Idee? Oder zu "abstrakt"?

Kann ja evtl. heute mal Fotos machen, damit man sich vorstellen kann, was ich meine...

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Du kannst den Behälter auch einfach kurzzeitig umziehen lassen, der passt ganz gut in die Lücke zwischen Wischwasserbehälter und Dom...da hatte ich ihn früher auch drin liegen, als ich keine Schalen drin hatte...

Der Schlauch ist in den Behälter nur eingesteckt, der Behälter selbst ist auf der Innenseite mit einem Deckel festgeschraubt, kann dann komplett von der Schale getrennt werden

Ich bin aber prinzipiell der Meinung, dass man die Schalen drin lassen sollte, ohne die suppt einem das Regenwasser aus jeder Ritze beim Fahren...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Vielen Dank für die Info. :thumbup:

Dann probiere ich das mal aus mit dem "Umziehen" des Behälters nach oben in den Motorraum. Hattest Du den irgendwie fixiert oder einfach nur lose reingelegt?

Würde generell auch lieber mit Radhausschalen fahren, aber ich muss erst einmal schauen, wo es da innen noch schleift bei maximalem Lenkeinschlag. Und da fallen mir eben nur die Schalen ein. Also raus damit und testen.

Wird das eigentlich auch vom TÜV bei der Eintragung schriftlich fixiert, wenn bei der Abnahme dann keine Schalen drin sind?

Gruß*Forti

PS: Bei Regen fahre ich eigentlich nie! ;)
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Hi,

den muss man da nicht großartig fixieren, der hält so ganz gut.

Was der TÜVer schreibt ist ihm selbst überlassen, normalerweise sollte aber nix drinstehen, wenn du ihn nicht drauf hinweisst, dass du die Schalen entfernt hast.

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

So, der "Übeltäter" ist gestellt! Gott sei Dank! 8o

Hab mal versucht, die Stelle in Bildern einzufangen. Hat dort wohl minimal geschliffen, aber gemerkt/gehört hat man es dann doch. Habe den Teil der Schale jetzt weggeschnitten, damit ist das Schleifen auch Geschichte. Puh.

Anbei noch zwei Fotos dieses ominösen Behälters hinter der Radhausschale...aber der kann jetzt ja auch bleiben, wo er ist.

Gruß*Forti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Ach, scheiße alles. :(

Hab's gerade nochmal getestet, schleift IMMER noch. Jetzt müssen die Schalen doch komplett raus. :thumbdown:

Problem: Was mache ich, wenn auch das nicht hilft?!?

Ich check das nicht - andere fahren fette "Monsterräder" ohne Probleme und mich macht meine 7,5er BSX fertig...echt zum Kotzen. Da bleibt der Spaß komplett auf der Strecke.

Und mittlerweile nervt mich auch der unsägliche FT-Termin im Mai. August wäre 1000x besser gewesen...

Gruß*Forti
"angefressen"
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

[quote='Fortuna','index.php?page=Thread&postID=279076#post279076']Ich check das nicht - andere fahren fette "Monsterräder" ohne Probleme und mich macht meine 7,5er BSX fertig...echt zum Kotzen. Da bleibt der Spaß komplett auf der Strecke.[/quote]

Was verstehst du denn unter Monsterräder?
Wenn es nur innen schleift, könntest du es mit 3mm spurplatten versuchen, oder wenn alle Stricke reißen, rüstest du halt auf 195 40 um.
Damit sollte nix schleifen. :)
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Naja, die BSX sind ja "nur" 7,5 Zoll breit. Und 205/40er Reifen finde ich jetzt auch nicht außergewöhnlich groß. Aber die Probleme habe scheinbar nur ich. Oder die anderen schreiben nichts dazu. Kann auch sein.

Ich denke, ich werde es jetzt mal mit Spurplatten versuchen. Denke, 5 mm sollten passen. Muss dann aber hinten auch, sonst sieht's ja nicht aus. Hoffentlich schleift's dann nicht wieder am Koti. Ich werde berichten.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Das hab ich damals schon selbst gemerkt, dass die 205/40er echt nix sind vom Format her...

Ich hatte die selbe Show, Tachoüberprüfung, mega Stress mit den Radläufen, wenig Platz, hier und da geschliffen...

Hab dann irgendwann nen halben Meter hochgedreht und habs eingetragen bekommen nach einiger Zeit...

Im Jahr danach gabs neue Räder und die mit 195/40...ewig Viel Platz im Radhaus, 4,5cm runtergedreht, Eintragung kein Thema...

Ich persönlich finde den 205/40 mega wurstig, der sorgt auch bei ner 7,5er Felge fast für ne gerade Flanke, der 195/40 dagegen zieht sich, dadurch hast du eine abgeflachte Flanke und automatisch viel mehr Platz im Radhaus...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

Also ich habe meine BSX letze Woche eingetragen.
Ich fahre auf der VA mit 5mm Platten und auf der HA mit 10mm Platten.
Ich habe keine Radhausschalen mehr drin (was echt sche..e ist) und bei mir schleifen sie ganz leicht aussen
am Kotflügel. Also wenn man mit vollem Lenkeinschlag im Kreis fährt und gut gas gibt.
Der Prüfer meinte ich sollte 5mm hochdrehen und gut ist.

Also du bekommst das schon hin :thumbup:

Ach ja, ich fahre die VR Achsen und 205/40er Reifen.

Gruß Felix
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

@Shadow: Wenn ich vorher gewusst hätte, welchen Stress ich mir da erspart hätte, wenn ich gleich den 195er genommen hätte...aber der stand nicht im Gutachten drin. Und ich dachte mir, nimmste ´ne Reifengröße, die auch im Gutachten drinsteht, da haste die wenigsten Probleme...denkste! Aber wer zum Henker testet denn sowas und befindet dann den 205er für passend, wenn Auflagen X und Y erfüllt sind? Ich habe alles erfüllt, was im Gutachten steht, trotzdem schleift der Scheißreifen! :cursing:

@Felix: Werde für vorne jetzt auch 5 mm Platten holen. Warum schleift das bei Dir außen? Kanten nicht umgelegt? Das wär´s ja noch - ich besorge mir extra diese Spurplatten, damit es innen nicht mehr schleift, und dann schleift es plötzlich wieder außen!?! 8o

Leider kann ich den Hobel nicht hochdrehen, diese Option fällt also weg. Und neue 195/40er werde ich mir auch nicht gönnen können. Dafür hatte ich jetzt ingesamt auch zu viel Stress mit den 205ern (Bördeln, Tachotest)...das muss jetzt auch so funktionieren. Irgendwie.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

Doch meine Kante ist komplett umgelegt. Aber trotzdem schleift es :thumbdown:
Hängt aber wahrscheinlich mit der Tiefe zusammen. Wenn ich ihn über Kreuz aufbocke
und die Lenkung voll einschlage hat er Kontakt zum Koti. Aber nur minimal.


Kannst aber sonst auch 3mm Platten versuchen. Ich musste nur 5mm nehmen weil meine Bremse an der Felge Kontakt hatte.

Aber was habt Ihr immer für ein Problem mit dem Tacho und den 205er Reifen? Bei mir gab es da noch nie Probleme.

Gruß Felix
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Hab jetzt 5er Platten bestellt. Mal sehen, denke ich hab da keine Probleme mit dem Koti, so extrem tief ist meiner ja nicht.

Die Tachoprüfung ist als Auflage im Gutachten genannt. Kommste nicht drum rum. Wenn ich ohne beim TÜV vorfahre, schicken die mich gleich wieder weg.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Forti, bevor du wieder überrascht wirst..


Die Spurbreite darf vorne nicht breiter sein als hinten!
So steht es auch in meinen H&R Papieren. Also entweder nur hinten oder hinten und vorne ;)

Von den Felgen hast du aber Papiere? Und die Reifen stehen in den Papieren?
Mach es wie ich, hol dir Platten mit Papieren, fahr nicht zum TÜV und gut..
Dekra, Küs, GTÜ.. die wollen doch auch Geld verdienen, je nachdem in welchem Bundesland du wohnst, natürlich..

Viel Erfolg :thumbup:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Naja, ganz doof bin ich nicht. Habe natürlich für vorne und hinten die Platten bestellt. Beide Sätze in der gleichen Stärke, sollte also passen. Hinten ist ohnehin mehr Platz als vorne, da mache ich mir keinen Kopf.

Klar, von den BSX habe ich das passende Gutachten. Und natürlich stehen die 205/40er als "fahrbare" Reifengröße drin. Leider steht der 195/40er eben nicht drin.

Ich probiere es jetzt erstmal beim TÜV Rheinland. Mal sehen, was die sagen. Wenn die mir doof kommen, obwohl ich echt ALLE Hebel in Bewegung gesetzt habe, dann muss ich mich wohl nach Alternativen umschauen.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

[quote='Fortuna','index.php?page=Thread&postID=279102#post279102']@Felix: Werde für vorne jetzt auch 5 mm Platten holen. Warum schleift das bei Dir außen? [/quote]

hab es daraus abgeleitet ;)
Dann soll es doch nun klappen, sofern es nicht aussen schleift ^^
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=279122#post279122'][quote='Fortuna','index.php?page=Thread&postID=279102#post279102']@Felix: Werde für vorne jetzt auch 5 mm Platten holen. Warum schleift das bei Dir außen? [/quote]

hab es daraus abgeleitet ;)
Dann soll es doch nun klappen, sofern es nicht aussen schleift ^^[/quote]

Mal den Teufel nicht an die Wand! Das wäre das "worst-case-scenario" :S

Kontrollieren die beim TÜV eigentlich auch die Länge der Radschrauben? Weil ich ja nun auch welche brauche, die 5 mm länger sind als meine aktuellen.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

Also ich bin ganz easy zum TÜV Nord gefahren! Ein Vergleichsgutachten hatte ich dabei und Gutachten für die Spurplatten! Wurd dann eine Einzelabnahme aber lief ohne Probleme!
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Welche ET hast du mit den Platten?

Und in welcher Situation schleift es genau ...

Bei links - und/oder Rechtskurven, Bodenschwellen, Bordsteinauffahrten?

Bei mir sind die Schalen rausgewandert, zwar auch auf grund der neuen Kotflügel haben bei mir oben an dem Festschraubpunkt zum Kotflügel gan leicht geschliffen... bei meinen 7,5 X 18 ET51 mit 215/35 ZR18 und 20mm H&R adapterplatte 5X100 auf 5X112 ... somit eine ET von 31 an der Vorderachse ...

vergiss bei abgeschnittenen Plastik nicht zu entgraten.... irgendwann fässt man da wieder hin und das kann schmerzhaft werden....

Forumschaftliche Grüße
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]