Wenn ich das richtig sehe hast du noch nen 6 Poligen LMM und ne Leerlaufregelventil. Eigentlich sollte sich da der Leerlauf selber Regeln. Sprich selbst wenn du keinen Gaszug angebaut hast läuft der VW im Standgass im Leerlauf auf Wert x Laufen. Das auch dein Fehler denn du hast die Leerlaufreglung funktioniert nicht.
Mit dem anschlagpuffer vom gaszug.
Weißt du was ich meine?
Denn kannste ja verstellen.
Ist son Pin mit ner ner Feder.
Damit kann man den Gaszug einstellen und dementsprechend auch die leerlaufstellung der Drosselklappe.
Zuletzt geändert von Fabio am 15. Mai 2014 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Über die Feder stellst du nicht den Leerlauf ein. Du stellst damit den Winkel der Drosselklappe ein. Damit beeinflusst du zwar den Leerlauf jedoch regelt das Leerlaufregelventil dagegen was zum Fehler führt.
Mach den Motor aus und lass die Zündung an. Guck im Messwertblock 3 Feld 3. Dort steht der Winkel. Nimm den Gaszug raus. Dreh das ganze so das es grob bei 11/12 Grad ist. Stell denn Gaszug dann so ein das er zwar straff ist aber er selbst den Winkel im Ruhezustand nicht beeinflusst, sondern erst wenn du aufs Gas trittst (viele stellen ihn zu Straff ein das der Dämpfer quasi nicht wirkt).
Dann ist deine DK richtig eingestellt und das Problem liegt woanders.
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 15. Mai 2014 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
Lambda 1,12 is zu hoch. Selbst der Lernwert liegt bei 1,58!! Der läuft richtig mager. Der zieht irgend wo Nebenluft.
Von der Drosselklappe geht ein Schlauch zu einem Ventil in der Nähe der des LMM. Das Ventil sollte fröhlich klackern/tickern, merkst wenn mit dem Finger drauf fasst. Zieh den Schlauch am Ventil mal ab und Verstopfe den Schlauch mit ner Schraube (m10 sollte gehen). Und guck dann mal wie deine Lambda sich entwickelt. Das Ventil ist öfters mal breit und zieht dann Nebenluft.
Sonst halt allgemein mal gucken wie Schläuche sind.
Wichtig ist halt das die Lambda um 1 schwankt solang das nicht der Fall ist hast du noch ein Problem. Aber jedenfalls arbeitet die Lambdareglung jetzt schon mal und die DK ist richtig eingestellt ^^
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 15. Mai 2014 14:40, insgesamt 4-mal geändert.
Das klackert normal recht schnell und eigentlich immer. Das Ding ist für den Betrieb nicht wirklich wichtig. Das ist das "Aktivkohlefiltermagnetventil". Das ist was für den Umweldschutz . Wenn du den Schlauch jetzt erst mal nur dicht machst ist das dem Motor total egal. Aber das Ventil solltest dann mal wechseln, der Umwelt zuliebe
Btw mach mal nen Foto wie dein Ventil aussieht (verbauen viele auch gern falsch).
Es gibt auch beim VR6 zwei verschiedene. Eines das bei Implus öffnet und eines was bei Implus schließt. Da muss man auch aufpassen. Die werden von der richtung auch anders verbaut . Das blaue muss bei den alten Motoren rein (was deiner auch ist) und das schwarze kommt bei den neuen rein. Bei dem Blauen geht der Stromstecker Richtung Kotflügel und beim schwarzen zeigt der Richtung Motor.
Wenn das vom ADY noch drin hast. Verschließ auf jedem Fall den Schlauch dann arbeitet der VR erstmal richtig.