[Karosserie] das bekannte Kotflügel Problem

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

das bekannte Kotflügel Problem

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Forum,

so diese Jahr bin ich leider auch dran. Ich muss mich um beide Kotflügel kümmern.

Kennt jemand im Umkreis von 100 km um Stuttgart einen guten und preisgünstigen Lackierer?

Der Karosserie Bauer hier am Ort hat mal kurz 600,- Euro pro Seite aufgerufen.
Dafür kann ich mir auch gleich ein Autohaus kaufen !!!

Falls jemand selber Hand anlegen kann oder will würd' ich mich auch freuen.
Über den Preis wird man sich dann schon einig.

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hm.. knapp 170 km? Dann wende Dich mal an Ghostrider, der soll Dir den Kontakt zu seinem Lackmenschen herstellen.
Hab ihn kurz kennengelernt, super netter Kerl und nimmt 150 pro Teil und macht sowas in kürzester Zeit übers WE!
PS. Bei Forumsopa werden sie geholfen :P
Benutzeravatar
niko7
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 145
Registriert: 26. Dez 2013 20:48
Wohnort: gruenstadt

Beitrag von niko7 »

Hätte 2 neue umgeschweisste noch liegen.falls intresse pn.
"I want to have the freedom to do whatever I want" - Paul Walker

Wer quer fährt, sieht mehr !


Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Was denn? 600 pro Seite nur fürs lackieren ?(

Das wäre - gelinde gesagt - eine Frechheit für die ich dem direkt vor die Füße spucken würde.

Hier gibts 2 Nachbauten, die wohl gut passen sollen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1293666902


Lacken sollte nicht mehr als 150 pro Seite kosten, also bist du so mit 500 € für beide Seiten fix und fertig dabei

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Kotflügelproblem

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo,



600,- Euro pro Seite (= 1.200,- Euro geamt) heißt:



Front etc. und alte Kotflügel runter,

2 neue Kotflügel von VW,

2 mal vorbereiten - lackieren,

Schwellerende bearbeiten und auch dort den Rost - soweit vorhanden - entfernen und anschließend mit Farbe versiegeln,

alles wieder zusammenbauen



Würde mich wirklich freuen, wenn hier jemand einen Tip für mich hätte.

Wei gesagt ca. 100 km rund um Stuttgart wäre gut .



Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Ingo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 8. Jun 2013 06:16
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ingo »

Nabend
wie wäre es wenn Du mal Bilder von den Kotflügelnenden und den Schwellerenden machst , damit man mal
eine vorstellung bekommt wie die aussehen .
Der Lacker bei dem Du warst wird sich das doch wohl vorher angesehen haben , oder etwa nicht ............
Weist Du wie es hinter der Radabdeckung an der A- Säule aussieht ?

Und für 500 eus beide Seiten inklu Lacken und Kotflügel , das kann nur Pfusch sein , aber geiz ist ja geil ......
oder er hat Geld zu verschenken ...........

Habe einen Freund ,der ne eigene Lackiererei hat . Da sehe ich sowas zu genüge , von Kunden die sich ihr Auto billig von anderen haben fertig machen lassen .
Billig bezahlt man zweimal

Gruß Ingo
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

1200 Euro für beide Seiten ist in meinen Augen vollkommen irreal!
Ich will demjenigen nicht zu nahe treten und jeder, der Qualität abliefert, soll auch seinen Preis haben.
Aber man kann´s auch übertreiben. So seh ich das.
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Servus,

Mike hats ja schon beschrieben.

Beide Kotis lacken so ca. 250 - 300 € kommt auf die Vorarbeiten an, ob du saubere Neueile oder perfek vorbereitet Altteile hast. Bei Restaurationsteilen ist der Preis nicht haltbar.

Von den GFK Toties rat ich dringend ab.

1. Die Koties beim Cabi sind ein ZWINGENDES Teil zur Versteifung der Karosse.
2. Zum Lacken teurer, da zusätzlich ein Spezielprimer verwendet werden muss ergo ein Lackiergang mehr.
3. Es gibt kein ABE aber man kann sie beim freundlichen BLAUEN für WENIG Geld eintragen.
4. Man hört oft, dass es mit der Passgenauigkeit zu wünschen übrig lässt

Wenn du die montiert haben willst rechne noch mal mit 50,-- € pro Seite

Zu den Schwellern:

da muss man Bilder sehen, dann kommts drauf an was du vorbereitest.

Alten Schweller Bitumen und Rost runter, mit Rostumwandler bearbeiten, Spachtel, schleifen und nen Grund mit Spraydose drauf (der kommt dann wieder runter und dient nur zum Schutz vor Flugrost.) Für den neuen Schutz und das Lackieren musst dann so ca. 150 € pro Seite rechnen, wennst das Original mit schwarzen Streifen haben willst sind das noch mal a bisserl Kleingeld.

So wie beschrieben rechne mal mit ca. 700,-- € inkl. Montage.

Ich glaub kaum, dass du du das wo anders GESCHEIT (Fachbetrieb) gemacht billiger bekommst. Den billigen Preis in ner Hinterhof Werkstatt merkst du nach ca. 1 Jahr wenn der Lack abgeht und dann zahlst 2 Mal.

Bin in Augsburg, da bist in 90 min da. Dauer 2 Tage, also nix mit hin und mit.

Der Preis mit 1200 Dübel OHNE Bonus is übrigens real, so is der Markt, Arbeit kostet Geld und die Leut die da arbeiten auch.

Grüße

Schorsch

NACHTRAG! Es gibt keine NEUEN Kotis von VW und auch KEINE im Zubehör, brauchst gar nicht erst zu suchen. Das sind alles LIMO Kotis die umgearbeitet wurden und komischerweise schickt mir keiner ein Bild von der Innenseite und ich weis warum, weil die alle den mitleren Halter ganz weg lassen und den Koti unten (Innenseite zur A-Säule an die Karosse) nicht anpassen.
Zuletzt geändert von Ghostrider am 16. Mär 2014 09:20, insgesamt 2-mal geändert.
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Corsarellina
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 14. Feb 2014 09:18
Wohnort: Landkreis Donau-Ries

Beitrag von Corsarellina »

[quote='Ghostrider','index.php?page=Thread&postID=276176#post276176']Servus,

Mike hats ja schon beschrieben.

Beide Kotis lacken so ca. 250 - 300 € kommt auf die Vorarbeiten an, ob du saubere Neueile oder perfek vorbereitet Altteile hast. Bei Restaurationsteilen ist der Preis nicht haltbar.

Von den GFK Toties rat ich dringend ab.

1. Die Koties beim Cabi sind ein ZWINGENDES Teil zur Versteifung der Karosse.
2. Zum Lacken teurer, da zusätzlich ein Spezielprimer verwendet werden muss ergo ein Lackiergang mehr.
3. Es gibt kein ABE aber man kann sie beim freundlichen BLAUEN für WENIG Geld eintragen.
4. Man hört oft, dass es mit der Passgenauigkeit zu wünschen übrig lässt

Wenn du die montiert haben willst rechne noch mal mit 50,-- € pro Seite

Zu den Schwellern:

da muss man Bilder sehen, dann kommts drauf an was du vorbereitest.

Alten Schweller Bitumen und Rost runter, mit Rostumwandler bearbeiten, Spachtel, schleifen und nen Grund mit Spraydose drauf (der kommt dann wieder runter und dient nur zum Schutz vor Flugrost.) Für den neuen Schutz und das Lackieren musst dann so ca. 150 € pro Seite rechnen, wennst das Original mit schwarzen Streifen haben willst sind das noch mal a bisserl Kleingeld.

So wie beschrieben rechne mal mit ca. 700,-- € inkl. Montage.

Ich glaub kaum, dass du du das wo anders GESCHEIT (Fachbetrieb) gemacht billiger bekommst. Den billigen Preis in ner Hinterhof Werkstatt merkst du nach ca. 1 Jahr wenn der Lack abgeht und dann zahlst 2 Mal.

Bin in Augsburg, da bist in 90 min da. Dauer 2 Tage, also nix mit hin und mit.

Der Preis mit 1200 Dübel OHNE Bonus is übrigens real, so is der Markt, Arbeit kostet Geld und die Leut die da arbeiten auch.

Grüße

Schorsch

NACHTRAG! Es gibt keine NEUEN Kotis von VW und auch KEINE im Zubehör, brauchst gar nicht erst zu suchen. Das sind alles LIMO Kotis die umgearbeitet wurden und komischerweise schickt mir keiner ein Bild von der Innenseite und ich weis warum, weil die alle den mitleren Halter ganz weg lassen und den Koti unten (Innenseite zur A-Säule an die Karosse) nicht anpassen.[/quote]


also zu den GFK´s muß ich dir ein wenig wiedersprechen.



Ich hab mir nach langem überlegen 2 gekauft. Im E..y gefunden und dann im Shop direkt gleich noch günstiger gekriegt. Sie wurden nach FG-Nr u. meinen wünschen angefertigt.

Und ich muß sagen, sie haben perfekt gepasst. Vom Lackieren und den VOrarbeiten wars auch kein Problem. Der Lackierer meinte, dass ist günstiger als der normale Kotflügel.

Und wegen dem Eintragen - es war ein Gutachten speziell für mein Auto dabei - und ich werde sie nicht eintragen lassen - 1. sieht das auf den Blick kein Mensch bzw. hören tut man es auch nicht und 2. ist es für mein kein relevantes Teil zum eintragen - anderst wäre es da mit Felgen oder Fahrwerk.



Also ich würd die GFK´s immer wieder kaufen - bin höchst zufrieden.
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

sehen tut das keiner, solang die heile sind. Was passiert aber, wenn dir ein mofafahrer in den kotflügel fährt, der splittert und dem Mofafahrer ein Bein aufschlitzt und der gute Mann daran fast verblutet? Da wirst du immer die Arschkarte haben, wenn die Dinger nicht eingetragen sind!
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

[quote='Turbodresi','index.php?page=Thread&postID=276868#post276868']sehen tut das keiner, solang die heile sind. Was passiert aber, wenn dir ein mofafahrer in den kotflügel fährt, der splittert und dem Mofafahrer ein Bein aufschlitzt und der gute Mann daran fast verblutet? Da wirst du immer die Arschkarte haben, wenn die Dinger nicht eingetragen sind![/quote]
Wie wahr wie wahr :thumbup: und dann noch ohne Versicherungsschutz weil die Betriebserlaubnis erloschen ist. Haus und Hof weg is samt Frau mit Hund und Katz und das alles nur weil man sich 50 € sparen wollte.

Davon abgesehen ein erfahrener TÜVler sieht das gleich :thumbsup: und Sonderanfertigung is nicht § 19 is § 21 Einzelabnahme!

Schönen Gruß

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Alles wieder Sonnenschein

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Forum,

so, ich bin jetzt stolzer Besitzer 2 neuer Kotis in Wagenfarbe lackiert.

Hab's hier machen lassen:

http://www.kfz-gregorius.de/

Gekostet hat mich der Spass 1.000,- Euro incl. 3 anderer Stellen, die der Lackierer noch ausgebeessert hat.
War letztendlich das günstigste Angebot.

Da ich keinen Lackierer hier in Gegend richtig kenne, kann ich natürlich nicht sagen, ob das jetzt der "Beste"
war, oder nur der "Billigste".

Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich zufrieden. Natürlich kann man an den Spaltmaßen rechts / links - oben/unten immer
rummeckern.
Oder an der Tatsache, dass auf einer Seite der Koti nur 99,5% mit dem Haubenabschluß am Scheinwerfer stimmt.

Mein teuerstes Angebot waren 2.000,- Euro. Ob es dort wirklich um soviel besser geworden wäre?

Also, alles Sonnenschein ;)

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Super. Preis war Komplett für Kotis, Montage, lacken?

Kannst du bilder einstellen?

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

Zum Vergleich kann ich mir sagen das mein Lacker des Vertrauens 1600-1800€ fürs ganze Auto

Mit allen Vorarbeiten und je nach Lack wird's günstiger oder teurer

Sind da die teile schon mit drin?

Dann geht's find ich
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Die Frage ist ja:

Was oder wie aufwändig waren die 2-3 anderen Stellen die da "ausgebesser" wurden? Und wie ist das geworden? Sieht man, dass das ausgebessert wurde? Und wie hat er es gemacht? Ausgelegt weil Steinschläge, geschliffen und poliert, oder beilackiert, geschliffen und poliert weils größere Stellen waren?

Ich muss halt sagen, 1000 Euro ist halt grundsätzlich schon viel Geld, dafür muss ne alte Oma nen paar Wochen für stricken.

Mein Preis ist 150 pro Teil Lack. Bin auch grad am verhandeln, naja - mal sehen was bei rum kommt. Ich muss das auch machen sonst ist die Tür auch bald richtig betroffen!
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Forum,

im Preis enthalten:

die 2 alten Kotflügel und alle notwendigen Dinge abbauen;
2 neue Kotflügel nehmen und in zum Auto passenden rot lackieren;
Schweller entrosten und in schwarz lackieren
alles wieder zusammenbauen.

Dazu dann noch:
am Stoßfänger hinten 2 Schrammen beilackieren
an der Motorhaube einen Kratzer so polieren dass man nix mehr sieht
(Herr Gregorius meinte dass er das mit polieren hinbekommen <--- wenn der das so
sagt wird es wohl auch so stimmen)

Klar sind 1.000,- Euro ne Menge Holz. Aber eine richtige Alternative hatte ich dazu
nicht, weil keine Lackiererei wirklich günstiger war.
Der Preis hier schwankte bei 6 angefragten Lackieren zwischen 1.200,- und 1.500,- Euro
und meinem "Favoriten" mit 2.000,- Euro :screwy:

Und da ich unter der Woche normalerweise nicht zu Hause bin und somit auch nix machen
kann, hatte ich nicht wirklich noch einen Plan b.
Und nördlich von Frankfurt und Nürnberg oder um zum Lacker Eures Vertrauens zu fahren und das
Ganze hinzu bekommen hätte ich 2 komplette Wochenenden gebraucht. Und soviel Zeit kann ich
dann für so eine Sache auch nicht investieren um vielleicht 250,- bis 300,- Euro zu sparen.

Schließlich möchte ich wenigstens am Wochenende was von meiner Frau haben, wenn ich schon
unter der Woche nicht zu Hause bin.

Außerdem ist das Cabrio das Auto meiner Frau und die braucht das eigentlich jeden Tag.
War schon nicht einfach, diese Woche mit 2 anderen Autos für meine Frau zu organisieren,
so dass sie jeden Tag einen fahrbaren Untersatz hat.

Auf der Rechnung steht:
2 neue Kotflügel mit je 221,- Euro
Aus- und Einbauen mit 214,- Euro
Lackierarbeiten incl. Lack mit 344,- Euro
Die "Ergänzungsarbeiten" sind in den Preis noch irgendwie / irgendwo mit eingeflossen.



Bilder gibt es dann am Wochenende - wenn ich es schaffe.

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

ja ne, so wie Du das beschreibst, vor allem mit den Schwellern,
dann ist der Preis volle Kanne i.O. !!!
Alles richtig gemacht!!!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]