[Motor, Bremsen usw] Ölwarnlampe beim beschleunigen
Ölwarnlampe beim beschleunigen
Hallo zusammen
Nachdem mein Cab jetzt gut eineinhalb Jahre stand bzw. nie über 20km lief habe ich es gestern das erste Mal richtig benutzt. Der Service inklusive Ölwechsel wurde auch irgendwann gor eineinhalb Jahren gemacht (10W40).
Nach ca 50km hat es mal kurz gepiept und eine Lampe hat aufgeleuchtet, ich habe aber nicht gesehen welche. Einige Minuten später nochmals dasselbe. Dann später auf der Autobahn im Baustellenbereich hat due Ölwarnlampe geleuchtet und es hat gepipst, ich habe angehalten, den Motor abgeschaltet, kurz gewartet, eingeschaltet und dann war due Lampe aus. Ich fuhr weiter, musste an der nächsten Ausfahrt eh raus ein beim Verlassen der Autobahn hats wieder gepiepst. Ich also raus, Öl gecheckt (war nicht auf dem Minimum, kurz unter dem Maximum) und ein bisschen nachgefüllt. Danach weitergefahren und kurz vor dem Ziel nochmals dasselbe. Wieder Öl nachgefüllt.
Komisch war, dass der Motor ganz gut lief und es nur piepste und leuchtete, wenn ich auf's Gas gedrückt habe. Ich schliesse zu wenig Öl irgendwie aus, kann das der Ölkontaktschalter sein? Oder ein Motorproblem? Hat immerhin 250000km runter..
Gruss
doeme
Nachdem mein Cab jetzt gut eineinhalb Jahre stand bzw. nie über 20km lief habe ich es gestern das erste Mal richtig benutzt. Der Service inklusive Ölwechsel wurde auch irgendwann gor eineinhalb Jahren gemacht (10W40).
Nach ca 50km hat es mal kurz gepiept und eine Lampe hat aufgeleuchtet, ich habe aber nicht gesehen welche. Einige Minuten später nochmals dasselbe. Dann später auf der Autobahn im Baustellenbereich hat due Ölwarnlampe geleuchtet und es hat gepipst, ich habe angehalten, den Motor abgeschaltet, kurz gewartet, eingeschaltet und dann war due Lampe aus. Ich fuhr weiter, musste an der nächsten Ausfahrt eh raus ein beim Verlassen der Autobahn hats wieder gepiepst. Ich also raus, Öl gecheckt (war nicht auf dem Minimum, kurz unter dem Maximum) und ein bisschen nachgefüllt. Danach weitergefahren und kurz vor dem Ziel nochmals dasselbe. Wieder Öl nachgefüllt.
Komisch war, dass der Motor ganz gut lief und es nur piepste und leuchtete, wenn ich auf's Gas gedrückt habe. Ich schliesse zu wenig Öl irgendwie aus, kann das der Ölkontaktschalter sein? Oder ein Motorproblem? Hat immerhin 250000km runter..
Gruss
doeme
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Öldruckschalter und die Kabel dahin prüfen, nicht das ein Marder evtl. sich vergangen hat.
Könnt natürlich auch sein das der Schalter hin ist.
Alle anderen elektrischen Sachen funktionieren? Radio, Licht und Co?
Könnt natürlich auch sein das der Schalter hin ist.
Alle anderen elektrischen Sachen funktionieren? Radio, Licht und Co?

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Es funktioniert sonst eigentlich alles, überhaupt keine Probleme.. ich geh heute Abend eh meinen Polo von der 50000er-Prüfung holen und lass dann gleich noch den Fehlerspeicher beim Golf auslesen bzw. nehme gleich so ein Teil mit wenn's das sein sollte... Melde mich dann nochmals.
Danke schonmal, Renegade!
Danke schonmal, Renegade!
Hallo zusammen
War gestern den Fehlerspeicher auslesen, ausser dem Hallgeber stand nix drin.. Und der ist ja normal bzw. hat nichts mit dem Problem zu tun.
@Christian, ich fuhr normal auf der Autobahn mit 120 und war, da ich ja keinen Tempomat habe, immer auf dem Gas. Plötzlich piepte es. Umdrehungszahl kann ich nicht genau sagen, geradeaus, 5ter Gang, 120kmh...
War gestern den Fehlerspeicher auslesen, ausser dem Hallgeber stand nix drin.. Und der ist ja normal bzw. hat nichts mit dem Problem zu tun.
@Christian, ich fuhr normal auf der Autobahn mit 120 und war, da ich ja keinen Tempomat habe, immer auf dem Gas. Plötzlich piepte es. Umdrehungszahl kann ich nicht genau sagen, geradeaus, 5ter Gang, 120kmh...
Krieg ich die Ölpumpe und den Öldruckschalter alleine gewechselt? Und was kosten die Teile in etwa..? Wenn's nicht die Welt kostet wechsle ich die mal, der Golf soll ja noch 100000km halten 
Edit: Habe mich mal schlaugegoogelt, an vielen Orten wird geraten mal den Öldruck überprüfen zu lassen... Ich denke das wäre noch eine gute Idee bevor ich anfange teurere und aufwändigere Teile zu wechseln, für die Ölpumpe muss ja die Ölwanne ab... Was meint ihr?

Edit: Habe mich mal schlaugegoogelt, an vielen Orten wird geraten mal den Öldruck überprüfen zu lassen... Ich denke das wäre noch eine gute Idee bevor ich anfange teurere und aufwändigere Teile zu wechseln, für die Ölpumpe muss ja die Ölwanne ab... Was meint ihr?
Zuletzt geändert von doeme am 8. Jul 2014 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
Ich fang immer bei den leichten Sachen an und arbeite mich dann zu den Schwierigen vor.
Füll doch erstmal Öl bis kurz unter max. auf. Dann kannst zu geringen Östand definitiv ausschliessen!
Wenn es das nicht ist, dann kann es einer der 2 Öldruckschalter sein oder eine defekte/zugesetzte Ölpumpe.
Prüfen könntest du das mit einer Öldruckanzeige und passenden Geber.
Ne zugesetztes Sieb der Ölpumpe kannst sehen, wenn du die Ölwanne ab hast.
Was noch sein kann, sind verschliessene Hauptlager bzw. Pleullager.
Dann baut er auch nicht mehr genügend Öldruck auf.
Hier mal ein link: http://www.vagboard.de/threads/125979-l ... r-tauschen.
Viel Spaß beim Fehler suchen und beheben!
Füll doch erstmal Öl bis kurz unter max. auf. Dann kannst zu geringen Östand definitiv ausschliessen!
Wenn es das nicht ist, dann kann es einer der 2 Öldruckschalter sein oder eine defekte/zugesetzte Ölpumpe.
Prüfen könntest du das mit einer Öldruckanzeige und passenden Geber.
Ne zugesetztes Sieb der Ölpumpe kannst sehen, wenn du die Ölwanne ab hast.
Was noch sein kann, sind verschliessene Hauptlager bzw. Pleullager.
Dann baut er auch nicht mehr genügend Öldruck auf.
Hier mal ein link: http://www.vagboard.de/threads/125979-l ... r-tauschen.
Viel Spaß beim Fehler suchen und beheben!
Eigentlich ein gutes Vorgehen, Turbodresi... 
Der Schei** ist, dass das Problem erst nach ca. einer Stunde fahren auftritt... Ich fahre morgen für drei Wochen in Urlaub (leider mit einem neuen Octavia und nicht mit dem Golf
..) aber wenn ich zurück bin setze ich mich ran. Ne Spritztour schadet nie 
Gruss
doeme

Der Schei** ist, dass das Problem erst nach ca. einer Stunde fahren auftritt... Ich fahre morgen für drei Wochen in Urlaub (leider mit einem neuen Octavia und nicht mit dem Golf


Gruss
doeme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]