[Dach] Erfahrungen LecWec
Erfahrungen LecWec
wer hat erfahrungen mit dem "wundermittel" lecwec?
ist ein zusatz fürs hydrauliköl z.b. verdeckeinheit.
meine hubzylinder sind leicht undicht. das mittel soll dichtungen wiederbeleben und ein ülaustritt verhindern.
hat jemand erfahrungen damit? ich kann fast nicht dran glauben
ist ein zusatz fürs hydrauliköl z.b. verdeckeinheit.
meine hubzylinder sind leicht undicht. das mittel soll dichtungen wiederbeleben und ein ülaustritt verhindern.
hat jemand erfahrungen damit? ich kann fast nicht dran glauben
Zuletzt geändert von alex95aam am 19. Apr 2010 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Erfahrungen LecWec
Hallo,
ein Wundermittel ist LecWec nicht - es ist nur in über 95% der Fälle wirkungsvoll.
Ein Wundermittel ist es deshalb nicht, weil die Wirkungsweise chemisch erklärbar - also wissenschaftlich erwiesen ist.
Wunder sind für mich Dinge, die passieren - für die jedoch niemand ene Erklärung hat.
Unter http://www.lecwec.de findet man die offiziellen Infos - und in vielen Foren von Autofahren und Oldtimern überwiegend sehr positive Berichte.
Für den Fall des Verdeckzylinders ist sicher die Erfahrung eines wirklichen Experten hilfreich:
Martin Schwarz - Verdeckhydraulik in Kiel - ein Verdeckspezialist - hat nach eigenen Tests lecwec in sein Programm aufgenommen.
Dort kann man lecwec auch online bestellen:
http://www.verdeckhydraulik.de/
viel Sonne, frischen Wind und gute Fahrt
ein Wundermittel ist LecWec nicht - es ist nur in über 95% der Fälle wirkungsvoll.
Ein Wundermittel ist es deshalb nicht, weil die Wirkungsweise chemisch erklärbar - also wissenschaftlich erwiesen ist.
Wunder sind für mich Dinge, die passieren - für die jedoch niemand ene Erklärung hat.
Unter http://www.lecwec.de findet man die offiziellen Infos - und in vielen Foren von Autofahren und Oldtimern überwiegend sehr positive Berichte.
Für den Fall des Verdeckzylinders ist sicher die Erfahrung eines wirklichen Experten hilfreich:
Martin Schwarz - Verdeckhydraulik in Kiel - ein Verdeckspezialist - hat nach eigenen Tests lecwec in sein Programm aufgenommen.
Dort kann man lecwec auch online bestellen:
http://www.verdeckhydraulik.de/
viel Sonne, frischen Wind und gute Fahrt
Heinrich
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
So, da sich mein E-Verdeck mittlerweile zum penetranten "Popoloch" entwickelt hat, werde ich es jetzt auch mal mit LecWec probieren. Habe unter der Rückbank Reste des Hydrauliköls gefunden, keine großen Pfützen, aber immerhin. Daher denke ich, dass evtl. die Dichtungen aufgrund des Alters nicht mehr wie gewünscht arbeiten...bei einer defekten Leitung hätte ich wohl mehr Öl unter der Rückbank gefunden.
Werde dann demnächst mal berichten, ob LecWec tatsächlich hilft. Habe ja schon viele positive Resonanzen auch hier im Forum lesen können.
Preislich gegenüber dem Austausch der betroffenen Teile natürlich unschlagbar.
Gruß*Forti
Werde dann demnächst mal berichten, ob LecWec tatsächlich hilft. Habe ja schon viele positive Resonanzen auch hier im Forum lesen können.
Preislich gegenüber dem Austausch der betroffenen Teile natürlich unschlagbar.
Gruß*Forti
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich hab jetzt ca vor nem halben Jahr LecWec benutzt und meine Hydraulik ist immer noch wunderbar dicht 
--sj

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Shadow weiß das leider nicht mehr so genau.
Ich habe jetzt erst einmal 10 ml eingefüllt. Mehr ging nicht, weil ich dann den Max.-Stand der Hydraulikflüssigkeit überschritten hätte.
Bisher kann ich jedoch keine Besserung feststellen. Werde es weiterhin beobachten. Kann aber dauern, da der Wagen ja nicht täglich in Betrieb ist.
Gruß*Forti
Ich habe jetzt erst einmal 10 ml eingefüllt. Mehr ging nicht, weil ich dann den Max.-Stand der Hydraulikflüssigkeit überschritten hätte.
Bisher kann ich jedoch keine Besserung feststellen. Werde es weiterhin beobachten. Kann aber dauern, da der Wagen ja nicht täglich in Betrieb ist.
Gruß*Forti
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
10ml erscheint mir ein wenig wenig...
Forti, haste denn entlüftet um das Öl ein wenig zu zirkulieren? Ich hatte eh Luft drin da fast leer war, nach dem Entlüften ne Woche nicht mehr beim Auto gewesen, dann nochmal nachgefüllt (weils eben noch undicht war) und danach nie wieder einen Tropfen verloren...
--sj
Forti, haste denn entlüftet um das Öl ein wenig zu zirkulieren? Ich hatte eh Luft drin da fast leer war, nach dem Entlüften ne Woche nicht mehr beim Auto gewesen, dann nochmal nachgefüllt (weils eben noch undicht war) und danach nie wieder einen Tropfen verloren...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Black-Forest
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Sep 2013 11:40
- Wohnort: Pforzheim
Ich hab auch Ende letzter Saison das Lecwec benutzt... allerdings glaube ich, dass es 25ml waren (steht da nicht was von 3%? müsste ich jetzt nachschaun). Die Hydraulik funktioniert wieder seit einem Jahr Problemlos... Hab garantiert schon min. 80 Zyklen (öffnen/schließen) des Daches hinter mir...
Wenn man bedenkt, dass sich das Dach davor nicht mehr schließen ließ, und es nur noch abgelegt blieb, ist das bemerkenswert.
Ich würds jederzeit wieder empfehlen...
Wenn man bedenkt, dass sich das Dach davor nicht mehr schließen ließ, und es nur noch abgelegt blieb, ist das bemerkenswert.
Ich würds jederzeit wieder empfehlen...

- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Nee, entlüften tut man durch mehrfaches Öffnen und Schliessen des Daches...
--sj
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]