DAS Update

Heute war es endlich so weit, der lang ersehnte Termin um alles bei meinem Cabrio Einzutragen !
Kurze Vorgeschichte:
Gestern hatte ich noch ne " kleine " To Di Liste, was ich vor dem heutigen TÜV Termin noch machen musste:
- Klopfsensor wechseln
- Magnetventil wechseln
- AU machen
Alle Teile liegen gehabt und der Einbau ging auch Ausnahmsweise mal Problem los

Nachdem was erledigt war, bin ich zur AU gefahren....
Als der Wagen dann da so Stand und es drum ging die Drehzahl so bei ca. 2500 U/min zu halten wegen der Werten, fing auf einmal das Wasser zu Kochen an und lief raus...
Kurzer Test, Thermoschalter hat sein Dienst Quittiert und Lüfter Sprang nicht an...
AU zuende gemacht ( Bestanden ), Heizung volle Pulle, Dach auf und ab zur Firma gefahren um ein neuen Thermoschalter zu kaufen.
Ab zur Werkstatt, das ding Eingebaut ( auch ohne große Probleme )...
Ne Testfahrt gemacht, alles Super.
Bereit für die Fahrt nach Hamburg um endlich alles Eintragen zu lassen.
Heute war es dann endlich soweit, sind um 8 Uhr losgefahren ( Meine Freundin ist mitgekommen ) nach Hamburg, soweit alles gut:
Motortemp Top
Öltemp Top
Auf einmal der Schock (!) 100 km von Bielefeld fängt auf einmal die Kühlwasser (Warn-) Lampe an zu blinken, ich also sofort raus gefahren aufen Parkplatz.
Dichter weißer Rauch stiegt unter der Motorhaube hervor... Haube aufgemacht alles am Qualmen, Wasserbehälter leer ne riesen Fütze unterm Wagen....
Also erstmal geschaut was da los ist, nichts gesehen, außer das alles Nass und am Qualmen war !
Also bisschen abkühlen lassen, Deckel aufgemacht und da kam die Überlegung weiter fahren oder umdrehen ?!
" Scheiß drauf "... Wasser nachgekippt, weiter ging es ab nach Hamburg ( noch 144 km ), schon mit 80 - 90 km/h nach Hamburg gejuckelt und ca. 4x Wasser nachgekippt !
Um 11:20 Uhr endlich in Hamburg angekommen ( 11:30 Uhr hatte ich den Termin ), ging es dann kurz darauf auch schon die Halle rein.
Papiere abgegeben, noch paar nette Worte gewechselt und los gings.
Der Chef und der Prüfer haben sich alles Angeschaut ( hat ca. 45 min - 60 min gedauert )
" Alles klar, kannst den Wagen rausfahren "
Nach 60 weiteren Minuten dann endlich der Gang ins Büro " Papiere Abholen ".
Dann die Worte die ich hören wollte " ES WURDE ALLES EINGETRAGEN OHNE AUSNAHME ! "
Nach knapp 4 Jahren ist es nun endlich soweit DER UMBAU IST SOGUT WIE ABGESCHLOSSEN !
Natürlich gibt es auch weniger gute Nachrichten, die TÜV Plakette hat er leider nicht bekommen, da muss ich noch paar Kleinigkeiten ersetzen, aber das ist mir egal.
ES IST ALLES EINGETRAGEN und im Vergleich dazu sind die letzen " Handgriffe " pille-palle "
Nachdem das nun alles geschafft war, sind wir noch in die Stadt reingefahren.
Also ich werde NIE WIEDER über den Verkehr hier vor Ort meckern, was ich in Hamburg erlebt habe, hat mich fertig gemacht ^^
Alle 500m ne Ampel die natürlich ROT ist oder von anderen Fahrzeugen blockiert war, wenn man mal das glück hatte das Sie grün ist.
War natürlich super 5 km in 35 min, was ein Abenteuer mit nem defekten Kühlsystem !
Endlich in der Stadt angekommen und den Wagen abgestellt konnte wir uns die Stadt zu Fuß anschauen.
Nette Stadt... Sehr Hektisch, aber nett
Nach 4 Std haben wir uns dann auch auf den Weg zum Auto gemacht.
Auto angemacht und was war natürlich ?!
RICHTIG, die Warnleute vom Kühlwasser war wieder an, also ab zur nächsten Tankstelle ( 850 m in 15 min TOP ).
Wasser wieder aufgefüllt, nochmal geschaut ob man sieht wo der Fehler ist, aber natürlich nichts gefunden.
Hatte seit dem ersten Wasserverlust auf der Hinfahrt ne Wasserflasche dabei um ggf. wieder nach zu füllen.
Das Probleme wurde aber immer größer, habe für 100km Autobahn 2 1/2 Std gebraucht, weil ich jeden Rastplatz runterfahren musste um das Wasser wieder aufzufüllen...
Nach dem geschätzen 5. mal konnte ich dann endlich sehen wo das Wasser raus kommt, es kam wohl vom Heizungsschlauch, hab dann die Abdeckung runter genommen und bisschen an dem Schlauch gerüttelt... siehe da, das Wasser kommt oberhalb der Schelle zum Motorblock richtig rausgeschossen, kein Wunder also das ich auf 10 km 1L Wasser brauchte ...
Aber was tun auf nem Parkplatz mitten auf der A7 ?!
Nichts dabei, also musste kurzerhand das Klebeband aus dem Erste Hilfe Kaste her halten, womit man normalerweise den Verband mit Fixiert.
Das hat dann auch gehalten bis zur nächsten Raststätte, dort habe ich dann erstmal ISOLIERBAND gekauft und schön 8 Schichten um den ca. 2cm langen Riss geklebt.
( War super mit den Fingern 1cm über dem Knüppel heißen Krümmer ! )
Alles wieder zusammen gesteckt/gebaut und wieder ab auf die Bahn, das hat dann auch ganze 110 km gehalten ( 55 km vor Bielefeld )
Wieder die Warnlampe an...
Ab auf den nächsten Rasthof wieder runter gefahren, als ich dann grade Wasser geholt habe zum Auffüllen ( mir war mitlaweile alles scheiße egal, hauptsache ankommen ) kamen 3 Junge Männer vorbei und fragen wo denn das Problem sei ?!
Ich dann dem einen erklärt was los ist, da hat er mir dann Freundlicherweise PANZATAPE angeboten, das er zufällig dabei hatte.
Also dann erstmal zusätzlich zum Isoband noch 5 Schichten Panzatape drum gemacht das dann auch schlussendlich bis zu Hause gehalten hat.
Alles im allen, war das heute ein sehr Aufregender und Abenteuerlicher Tag
Sooo falls ihr das nun bis zum Ende gelesen habt, kennt ihr nun 95% meines heutigen Tagesablauf ^^
An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal ganz Herzlich bei diesem Forum bedanken.
Ganz besonders bei Marius, Christian, Ingo und Alex ( der sich mit VR6 Motoren und Problemen besser auskennt, als sonst ein Schrauber

)
P.s.
Kann mir jemand Ordentliche Schläuche empfehlen ?
Wie sieht es mit den Silikonschläuchen aus ?