Fabio´s 3,25er VR6 Cabrio

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Die frage ist immer wo ihr das machen lassen habt.
Im Osten hat ja die Dekra das sagen, da soll das wohl kein Thema sein.
Hier bei bei uns in NRW hat der TÜV das sagen und die stellen sich an. :(

Ich hab ja alles aus dem VR6 übernommen, selbst die Schaltung und Kupplung.
Hatte jetzt mehrere Anlaufstellen wo es hieß das die Eintragung kein Thema ist und am ende haben se alle abgesagt und das Gutachten verlangt.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Die Abenteuer fahrt nach ETP :D

Beitrag von Fabio »

DAS Update :D
Heute war es endlich so weit, der lang ersehnte Termin um alles bei meinem Cabrio Einzutragen !



Kurze Vorgeschichte:

Gestern hatte ich noch ne " kleine " To Di Liste, was ich vor dem heutigen TÜV Termin noch machen musste:

- Klopfsensor wechseln
- Magnetventil wechseln
- AU machen

Alle Teile liegen gehabt und der Einbau ging auch Ausnahmsweise mal Problem los :D
Nachdem was erledigt war, bin ich zur AU gefahren....
Als der Wagen dann da so Stand und es drum ging die Drehzahl so bei ca. 2500 U/min zu halten wegen der Werten, fing auf einmal das Wasser zu Kochen an und lief raus...
Kurzer Test, Thermoschalter hat sein Dienst Quittiert und Lüfter Sprang nicht an...
AU zuende gemacht ( Bestanden ), Heizung volle Pulle, Dach auf und ab zur Firma gefahren um ein neuen Thermoschalter zu kaufen.
Ab zur Werkstatt, das ding Eingebaut ( auch ohne große Probleme )...

Ne Testfahrt gemacht, alles Super.
Bereit für die Fahrt nach Hamburg um endlich alles Eintragen zu lassen.


Heute war es dann endlich soweit, sind um 8 Uhr losgefahren ( Meine Freundin ist mitgekommen ) nach Hamburg, soweit alles gut:
Motortemp Top
Öltemp Top

Auf einmal der Schock (!) 100 km von Bielefeld fängt auf einmal die Kühlwasser (Warn-) Lampe an zu blinken, ich also sofort raus gefahren aufen Parkplatz.
Dichter weißer Rauch stiegt unter der Motorhaube hervor... Haube aufgemacht alles am Qualmen, Wasserbehälter leer ne riesen Fütze unterm Wagen....
Also erstmal geschaut was da los ist, nichts gesehen, außer das alles Nass und am Qualmen war !
Also bisschen abkühlen lassen, Deckel aufgemacht und da kam die Überlegung weiter fahren oder umdrehen ?!
" Scheiß drauf "... Wasser nachgekippt, weiter ging es ab nach Hamburg ( noch 144 km ), schon mit 80 - 90 km/h nach Hamburg gejuckelt und ca. 4x Wasser nachgekippt !

Um 11:20 Uhr endlich in Hamburg angekommen ( 11:30 Uhr hatte ich den Termin ), ging es dann kurz darauf auch schon die Halle rein.
Papiere abgegeben, noch paar nette Worte gewechselt und los gings.
Der Chef und der Prüfer haben sich alles Angeschaut ( hat ca. 45 min - 60 min gedauert )
" Alles klar, kannst den Wagen rausfahren "
Nach 60 weiteren Minuten dann endlich der Gang ins Büro " Papiere Abholen ".
Dann die Worte die ich hören wollte " ES WURDE ALLES EINGETRAGEN OHNE AUSNAHME ! "


Nach knapp 4 Jahren ist es nun endlich soweit DER UMBAU IST SOGUT WIE ABGESCHLOSSEN !



Natürlich gibt es auch weniger gute Nachrichten, die TÜV Plakette hat er leider nicht bekommen, da muss ich noch paar Kleinigkeiten ersetzen, aber das ist mir egal.
ES IST ALLES EINGETRAGEN und im Vergleich dazu sind die letzen " Handgriffe " pille-palle "




Nachdem das nun alles geschafft war, sind wir noch in die Stadt reingefahren.
Also ich werde NIE WIEDER über den Verkehr hier vor Ort meckern, was ich in Hamburg erlebt habe, hat mich fertig gemacht ^^
Alle 500m ne Ampel die natürlich ROT ist oder von anderen Fahrzeugen blockiert war, wenn man mal das glück hatte das Sie grün ist.
War natürlich super 5 km in 35 min, was ein Abenteuer mit nem defekten Kühlsystem !

Endlich in der Stadt angekommen und den Wagen abgestellt konnte wir uns die Stadt zu Fuß anschauen.
Nette Stadt... Sehr Hektisch, aber nett :D


Nach 4 Std haben wir uns dann auch auf den Weg zum Auto gemacht.
Auto angemacht und was war natürlich ?!
RICHTIG, die Warnleute vom Kühlwasser war wieder an, also ab zur nächsten Tankstelle ( 850 m in 15 min TOP ).
Wasser wieder aufgefüllt, nochmal geschaut ob man sieht wo der Fehler ist, aber natürlich nichts gefunden.
Hatte seit dem ersten Wasserverlust auf der Hinfahrt ne Wasserflasche dabei um ggf. wieder nach zu füllen.

Das Probleme wurde aber immer größer, habe für 100km Autobahn 2 1/2 Std gebraucht, weil ich jeden Rastplatz runterfahren musste um das Wasser wieder aufzufüllen...
Nach dem geschätzen 5. mal konnte ich dann endlich sehen wo das Wasser raus kommt, es kam wohl vom Heizungsschlauch, hab dann die Abdeckung runter genommen und bisschen an dem Schlauch gerüttelt... siehe da, das Wasser kommt oberhalb der Schelle zum Motorblock richtig rausgeschossen, kein Wunder also das ich auf 10 km 1L Wasser brauchte ...

Aber was tun auf nem Parkplatz mitten auf der A7 ?!
Nichts dabei, also musste kurzerhand das Klebeband aus dem Erste Hilfe Kaste her halten, womit man normalerweise den Verband mit Fixiert.
Das hat dann auch gehalten bis zur nächsten Raststätte, dort habe ich dann erstmal ISOLIERBAND gekauft und schön 8 Schichten um den ca. 2cm langen Riss geklebt.
( War super mit den Fingern 1cm über dem Knüppel heißen Krümmer ! )

Alles wieder zusammen gesteckt/gebaut und wieder ab auf die Bahn, das hat dann auch ganze 110 km gehalten ( 55 km vor Bielefeld )
Wieder die Warnlampe an...
Ab auf den nächsten Rasthof wieder runter gefahren, als ich dann grade Wasser geholt habe zum Auffüllen ( mir war mitlaweile alles scheiße egal, hauptsache ankommen ) kamen 3 Junge Männer vorbei und fragen wo denn das Problem sei ?!
Ich dann dem einen erklärt was los ist, da hat er mir dann Freundlicherweise PANZATAPE angeboten, das er zufällig dabei hatte.

Also dann erstmal zusätzlich zum Isoband noch 5 Schichten Panzatape drum gemacht das dann auch schlussendlich bis zu Hause gehalten hat.


Alles im allen, war das heute ein sehr Aufregender und Abenteuerlicher Tag :D :D




Sooo falls ihr das nun bis zum Ende gelesen habt, kennt ihr nun 95% meines heutigen Tagesablauf ^^

An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal ganz Herzlich bei diesem Forum bedanken.
Ganz besonders bei Marius, Christian, Ingo und Alex ( der sich mit VR6 Motoren und Problemen besser auskennt, als sonst ein Schrauber :thumbsup: )





P.s.
Kann mir jemand Ordentliche Schläuche empfehlen ?
Wie sieht es mit den Silikonschläuchen aus ?
Zuletzt geändert von Fabio am 13. Sep 2014 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Na sehr schön freut mich für Dich. Sag mal bist Du nicht im ADAC?
Bild
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Sehr schön!
Die Samco Schläuche sind gut aber auch gut teuer, hol dir einfach einen neuen Schlauch und gut ist ;)
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Wie schon bei FB geschrieben - Glückwunsch! Sauber, endlich ist zumindest diese Baustelle Geschichte! :thumbup:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

schön das es mit der eintragung endlich geklappt hat


schlauch würde ich einfach nen neuen originalen nehmen, deiner hat offensichtlich auch knapp 20 jahre ohne probleme gehalten ;)


darf man fragen was der spaß beim Olli gekostet hat?
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ne bin nicht im ADAC, da der wagen solange Abgemeldet war und der Polo ja neu ist habe ich den ADAC nicht mehr gebraucht.
Da der Wagen aber demnächst zugelassen wird, werde ich wohl auch wieder ADAC Mitglied :)

Werde Mir den schlauch nachher mal raussuchen.
Das Problem ist eher, das da noch paar Schläuche sind, die nicht mehr so " frisch " aussehen und da ist dann natürlich die Überlegung ob ich mir nicht gleich oder zumin in naher Zukunft nen Schlauch Paket kaufe um neuen Überraschungen in der Hinsicht vorzubeugen.


Der spaß hat mich 750€ bei Olli gekostet, Eingetragen wurde alles:
Felgen
Fahrwerk
Spurplatten VA/HA
AGA ab Kat
Stoßstange vorne und hinten
Motorhaubenverlängerung
Motor samt Achsen und Bremsanlage

Also alles was ich am Fahrzeug geändert habe.
Irgendwo und Irgendwie wäre es auch bestimmt günstiger gegangen, aber jetzt habe ich alles durch, muss nicht nochmal hin und habe diese Baustelle vom Tisch.

Zum Vergleich hätte mich da hier vor Ort beim Tuner ne ecke mehr gekostet.
800€ nur fürs Motor Eintragen ( wo 600€ nur fürs Gutachten wären ) + jede weitere Eintragung + HU
Hatte mir das mal grob ausgerechnet, wäre da bei 1200€ aufwärts gewesen.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Der Preis ist schon ne Hausnummer...puh!
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Wow stolzer Preis dafür! Würde mir aber auch original Schläuche kaufen, mir gefallen die anderen auch nicht so gut!
Bild
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ja aber willste machen wenn dir das niemand Einträgt ohne dieses olle Gutachten?
Klar hätte auch in Osten fahren können da wäre es vllt günstiger gewesen, aber obs dann beim ersten mal klappt, weiß man ja vorher nicht.

Die Prüfer hier sind viel strenger geworden und müssen sich an mehr Vorschriften halten.
Eine Kopie von einem Fahrzeugbrief/Schein ist nicht mehr Erlaubt z.b.
Leistungssteigerungen ab 40% benötigen dieses Gutachten da ist in dem Hoheitsgebiet vom TÜV nichts zu machen.
Ich habe bei nem Prüfer vorher angefragt, der letzes Jahr noch nen VR Motor eingetragen hat im Cabrio und selbst der brauch jetzt das Gutachten.

Im Nachhinein würde ich niemanden empfehlen den VR Einzubauen und zu denken das ist alles PillePalle mit dem Eintragen und ich komme da mit 100€ hin.
Das ist alles nicht mehr Einfach wie früher, aber ich hab das ja jetzt hinter mir :)
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

Klar das Ergebniss Zählt nur der Preis ist krass und ETP BEkannt für seine Teure Art


ich habe meins übrogends ohne diese Gutachten eingetragen bekommen und es sind 45% zum AGG liegt man ganzs Knapp unter den Serienmäsigen 128KW vom VR6 und die ÜPrüfer haben sicher einen gewissen ermessensspielraum für sowas. Es geht eig nur drum das das ganze Abgesichert ist und wenn ein Umbau Hand und Fuß hat sollte ein versierter Prüfer auch keine bedenken haben sowas einzutragen. Aber wie du sagst haben viele Prüfer einfach keinen Bock mehr auf sowas


bei mir hatte die Eintragung von Motor inkl Achsen S3 BRemse Felgen und Fahrwerk ~ 150€ gekostet

grüßere Umbauten sollte man ohnehin nicht ohne vorherige absprache mit dem Tüv anfangen weil das geht fast immer schief

Aber jetzt viel spaß mit dem 6er Im Cabby. IS einfach ne Klasse Motor fürs offen Cruisen :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ja der 6Ender macht einfach laune, da geb ich dir recht :D
Gestern auf der Bahn auch wieder mal gemerkt, wie toll der am Gas hängt :)

Hätte gestern gerne mehr Spaß gehabt, aber der Schlauch hat mir ja nen Strich durch die Rechnung gemacht.

Hoffen wa mal das der kein Stress macht, wenn Ich zum Abschlusstreffen fahre :)
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Sauber Fabio, endlich hast du auf mich gehört :thumbsup:
Glückwunsch auch von mir! Du alter Chaospilot :P
Kann ja bald mal rumkommen..

:prost:
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

Glückwunsch zur Eintragung.

Ich habe meinen Motor und Co. auch über ETP eintragen lassen. Ist wie gesagt nicht billig
aber war für mich der beste Weg. Es gibt hier in HH noch andere Tuner die diese Eintragung machen aber
die waren mir zu umständlich.
Und ich habe auch keinen Prüfer gefunden der mir das eintragen wollte. Sogar ein Prüfer den ich über
einen Bekannten kenne sagte mir, er "könnte" es eintragen, macht er aber nicht weil es ohne Papiere immer Theater gibt.

Er sagte der TÜV hat inzwischen ein Qualitätsmanagement wo dann Mitarbeiter sitzen und sich eine Eintragung nach der
anderen raussuchen und überprüfen. Und wenn dann Unterlagen fehlen gibt es riesen Ärger.

Gruß Felix
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='Felix87','index.php?page=Thread&postID=284251#post284251']Er sagte der TÜV hat inzwischen ein Qualitätsmanagement wo dann Mitarbeiter sitzen und sich eine Eintragung nach der
anderen raussuchen und überprüfen. Und wenn dann Unterlagen fehlen gibt es riesen Ärger.[/quote]

Mittlerweile muss wohl alles eingescannt werden und wir eingeschickt und kontrolliert. und wenn da Schmuh bei auftaucht gibts einen über den Deckel.
Aussage TÜV Hagen. da kann ich verstehen, dsa die TÜVer sich sehr zurück halten.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Genau mein Reden, was aber keiner glauben will, wenn er es nicht selber hört.
Ich habe ja auch mit einem TÜVer aus Hannover gesprochen, der sozusagen für diese ganzen Tuning/Eintragungssachen zuständig ist.
Der sagte mir auch das es diese Interne Qualitätssicherung gibt, die sich die Eintragungen vornehmen.
Wenn dort dann was fehlt bekommt der Prüfer Riesen ärger und welcher normale Mitarbeiter riskiert sowas schon ?!

Wir haben bei dem ominösen Gutachten auch mal intensiver geforscht, was es damit auf sich hat.
Wenn man es gaaaanz genau genau nimmt, geht uns nur um die 4 Schrauben die unsere Achse am Auto halten.
Es muss belegt sein,das tragende Teile und Befestigungen die mehr Leistung aushalten und ein Plötzliches Versagen ausgeschlossen ist.

Wie ich geschrieben haben, im Osten wo die Dekra das sagen hat, ist das vllt einfacher, aber hier bei uns kannste das vergessen legal Eingetragen zu bekommen ohne dieses Gutachten.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Komisch mir sagte man in H das das kein Thema ist!!
Bild
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

[quote='froekl','index.php?page=Thread&postID=284262#post284262']Komisch mir sagte man in H das das kein Thema ist!![/quote]Es wird sicherlich hier und da einen Prüfer geben der es vielleicht riskiert. Es gibt ja auch Leute die Trinkgeld geben ;)

Oder was ich auch hatte, mit dem Herrn gesprochen, jaja alles kein Problem und als es dann konkreter wurde kam die Aussage
das es da neue Richtlinien gibt von den er noch nichts wusste und dann das gleiche Spiel wie überall.

Ist ja auch egal, wenn es klappt hat man Glück und wenn nicht hat man Pech.
Anzweifeln kann man eine solche Eintragung im Nachhinein ja nicht oder?

Gruß Felix
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='Felix87','index.php?page=Thread&postID=284264#post284264']Anzweifeln kann man eine solche Eintragung im Nachhinein ja nicht oder?[/quote]
Hm... ich bin da kein Experte, aber wenn was "komisch" ist und eigentlich nicht sein dürfte, dann fiel hier schon des öfteren die Aussage, dass so ne Eintragung nicht mal das Papier wert sein sollte, wo es drauf stünde, da es jederzeit zurückgenommen werden könne.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder