[Elektrik & Beleuchtung] Sitzheizung Fahrersitz reparieren

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Sitzheizung Fahrersitz reparieren

Beitrag von thyphon2000 »

Die Sitzheizung meines Fahrersitzes funktioniert nicht, das Relais klackt beim einschalten.
Lassen sich die Ledersitze einfach abziehen? irgendwo ha ich gelesen das die Sitzheizungsmatten fest vernäht sind bei Ledersitzen?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hi, da kann ich dich beruhigen.
Bei meinen Leder Recaros sind die matten nur mit doppelseitigen Klebeband fixiert.
Man bekommt das ganze recht einfach zerlegt.
Vorher kann man an der Buchse unterm Sitz auch noch mit nem Multimeter rausmessen welche Matte defekt ist.
In der Matte ist ein Kabel eingelegt, abisolieren, neu verlöten, fertig.
Bei meiner konnte man die stelle anhand der schmauchspuren sofort finden.
Seit dem gibt es schönen warmen Poschi im Winter ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Sehr gut !
Danke
bananenrepublik
Cabrio-Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 27. Jul 2016 14:05
Wohnort: Aachen

Sitzheizung Fahrerseite defekt.

Beitrag von bananenrepublik »

Ich hänge mich hier mal dran:

Bei dem Cab meiner Freundin tuts die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht.
Ich habe mal die Relais untereinander getauscht, das Relais von der Fahrerseite schaltet auf der Beifahrerseite wunderbar, das Relais von der Beifahrerseite schaltet auch nicht auf der Fahrerseite.
Also habe ich mal die Steuerspannungen überprüft, also ob der Schalter schaltet. Funktioniert auf beiden Seiten wunderbar.
Dann habe ich mal die Matten selber durchgemessen und Festgestellt dass die Sitzmatte auf der Fahrerseite keinen Durchgang hat.

Jetzt meine eigentliche Frage: sollte das Relais auch schalten wenn die Matte defekt ist? Oder könnte der Temperatursensor auch defekt sein?

Heute Abend wollte ich den Sitz mit Kunstleder beziehen und mir dann mal anschauen was defekt sein könnte, eine kleine Hilfe vorab wäre aber auch nicht schlecht :D


Danke vorab schonmal.
Benutzeravatar
Chr15714n
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 195
Registriert: 7. Mai 2016 23:45
Wohnort: Emden

Beitrag von Chr15714n »

Hey, bei mir ist auch der Sitzheizung Beifahrerseite kaputt.
Ich würde gerne wissen, wie man den Bezug ordentlich runter bekommt.
Da sind an der Seite so Klammern, aber ich habe Angst, dass ich das Leder zerreiße.
Eine Anleitung zum Ausbauen der Heizmatten wäre super.
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
Benutzeravatar
v-goodies
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 515
Registriert: 18. Mär 2011 15:43
Baujahr: 1996
MKB: AGG
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Rainer
Wohnort: Witten

Beitrag von v-goodies »

.... und niemals vergessen: "Nicht auf die Sitze knien"!
Beste Grüße aus Witten,
von Rainer
:prost:

Hier bei Insta zu finden:


:screwy: #golf3_cabrio_colourconcept
https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept

:screwy: #bestcabbyfriends
https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

:like:
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Hallo Leute,
ich muss mich hier mal zu Wort melden.

Durch meine beruflichen Erfahrungen kann ich nur sagen, Finger weg von Reparaturen a la Kabel in Sitzheizungen einlöten.

ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, die Sitzheizung ist bei den normalen Sportsitzen am Bezug angenäht. Bei den Recaros ist diese nur auf dem mittleren Schaumteil aufgeklebt.
Darauf ist zu achten, es gibt unterschiedliche Matten je nach Bezug Textil oder Leder.

Bitte immer ganze Heizmatten und nur original VW tauschen. Wenn die Matten am Bezug angenäht sind, dann muss man ohnehin einen Sattler aufsuchen. Es würde nicht funktionieren, die ausgetauschte Matte auf dem schaumteil aufzukleben. Die Heizleistung würde nicht reichen.

Sicherlich kann man aufgrund der Belastung davon ausgehen, dass wahrscheinlich die Heizmatte auf dem Sitzteil gerne defekt ist.

Ja es stimmt, niemals mit dem Knie den Sitz traktieren.

In der Heizmatte ist ein Kabel in Schlangen verlegt, durch Bewegung können diese brechen. Aber bitte Finger weg von der Reparatur der Kabel in der Heizmatte.

Bei Google gibt es genug zum Thema brennende Sitzheizung zu lesen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]