Hallo @ all,
an meinem Cabby ist das Schaltwerk ausgenudelt lässt sich schalten wie in Omas Teigtopf.
Welche Teile ( Reperatursatz) müssen ausgetauscht werden, damit es sich wieder vernünftig und knackig in den (nicht vorhandenen) Gassen schalten lässt.
Die Gänge gehen alle gut rein nur den Schalthebel ist ausgeschlagen und lässt sich in fast alle Richtungen bewegen.
Gruß
Karsten
GC4
[Motor, Bremsen usw] Schaltung ausgenudelt
Schaltung ausgenudelt
Gruß GC4
Ganz so einfach ist das dann doch nicht-auch wenns schön wäre...
http://www.eddi-controletti.de/Eddi_Bil ... r_Golf.pdf
Ist für 2er Golf aber ist beim 3er (und somit auch beim 4er Cabrio) baugleich.
Damit haben es schon etliche User gemacht(im Motortalk Forum ist ein Riesen Beitrag dazu).
Den Reperatursatz gibt es z.B. hier:
http://www.clausvonessen.de/pi69/pi40/index.html
Ich habe es selber zu der Anleitung gemacht und muss ergänzen das man es sich auch etwas einfacher machen kann beim Ausbau der Schaltbox im Innenraum:
Auspufffanlage heißt immer widerlich vergammelte Schrauben, die in der Regel nur durch aufflexen zu trennen sind. In der Anleitung steht man soll den Kat lösen. Du kannst auch die Schelle nach dem Kat lösen, zur Seite schieben und dann den Kat vorsichtig(aufgebockt oder hochgebunden) runter lassen. Dann schaffst du es auch das Hitzeschutzblech und später die Schaltbox daran vorbei zu fummeln.
http://www.eddi-controletti.de/Eddi_Bil ... r_Golf.pdf
Ist für 2er Golf aber ist beim 3er (und somit auch beim 4er Cabrio) baugleich.
Damit haben es schon etliche User gemacht(im Motortalk Forum ist ein Riesen Beitrag dazu).
Den Reperatursatz gibt es z.B. hier:
http://www.clausvonessen.de/pi69/pi40/index.html
Ich habe es selber zu der Anleitung gemacht und muss ergänzen das man es sich auch etwas einfacher machen kann beim Ausbau der Schaltbox im Innenraum:
Auspufffanlage heißt immer widerlich vergammelte Schrauben, die in der Regel nur durch aufflexen zu trennen sind. In der Anleitung steht man soll den Kat lösen. Du kannst auch die Schelle nach dem Kat lösen, zur Seite schieben und dann den Kat vorsichtig(aufgebockt oder hochgebunden) runter lassen. Dann schaffst du es auch das Hitzeschutzblech und später die Schaltbox daran vorbei zu fummeln.
Golf 4 Cabrio Modell 1998 -AFT Motor 101Ps-Black magic perleffekt-Sonennlandstoff schwarz- Klimaanlage-Leder beige- 195 50 R15 Dunlop Blue Response auf original BBS
- Fragolina
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 108
- Registriert: 19. Jun 2010 20:02
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Also unser weißes Cab hatte das auch, und Ursache waren die beiden Führungen in der Schaltbox innen bzw. vorne im Motorraum (siehe Eddi-Controlletis Anleitung)
Die Hitzschutzbleche lassen sich ein bischen fummelig lösen, aber trotz verrosteter Auspuffschrauben gings (einen Tag vorher mit WD40 eingesprüht)
Schaltet wieder wie ein Junger....
Die Hitzschutzbleche lassen sich ein bischen fummelig lösen, aber trotz verrosteter Auspuffschrauben gings (einen Tag vorher mit WD40 eingesprüht)
Schaltet wieder wie ein Junger....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder