Neue Golf 3 Cabrio Besitzerin

Neu hier? Dann erzähl uns ein bischen was über Dich!

Moderator: Christian

GatuRatz
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 19
Registriert: 28. Nov 2014 21:04
Wohnort: München

Neue Golf 3 Cabrio Besitzerin

Beitrag von GatuRatz »

Hallos,

ich bin umständehalber ganz kurzfristig vom Golf 1 Cabrio auf das 3er Cabrio umgestiegen, die für den TÜV nötigen Reparaturen beim 1er wurden einfach bodenlos, und das dann ganz schnell aus dringenden Mobilitätsgründen angeschaffte 3er Cabrio ist ja doch irgendwie komfortabler als das 1er, so daß ich mich entschied, es zu behalten un der 1er aufzugeben...

Jetzt werde ich natürlich auch ganz neue technische Herausforderungen meistern müssen zB. Elektronik im Auto, das hatte das alte Auto überhaupt nicht.
Das Oldtimerflair und die Faszination der Einfachheit sind natürlich irgendwie weg, aber das "neue" Auto ist trotzdem ganz schnuckelig (und wiegesagt doch komfortabler, sogar die Heizung geht ordentlich...) und mein Mechaniker meint, dass es schon ein Weilchen halten könnte, wenn ich ein paar Sachen mache bzw. machen lasse, so daß ich mich jetzt da reinstürze.

Ich werde also noch öfters vorbeischauen :-)

LG,
Gabi
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Herzlich Willkommen!
Kannst das Cabrio ja msl im Showroom vorstellen :)
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Hallo und Willkommen
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Willkommen auch von mir :)
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hi und willkommen !!!
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1231
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Hallo Gabi. Viel Spaß mit deinem "Umsteiger"

Auch wenn der 1 er ein gewisses Flair hat, du wirst den Umstieg nicht bereuen. Der 3er macht einfach Spaß und ist dabei richtig alltagstauglich.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)

2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level. 8-)
Benutzeravatar
CabMK3
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 356
Registriert: 18. Jun 2013 11:32
Baujahr: 1997
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Kai Huck
Wohnort: Bräunlingen (Unterbränd)
Gender:

Beitrag von CabMK3 »

Hallo und Willkommen :D
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Willkommen dabei.

Viel Spaß hier.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hallo und Willkommen!
Viel Spass hier im Forum und mit Deinem "Upgrade!" :thumbsup:
GatuRatz
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 19
Registriert: 28. Nov 2014 21:04
Wohnort: München

Beitrag von GatuRatz »

[quote='Taggert','index.php?page=Thread&postID=286560#post286560']Auch wenn der 1 er ein gewisses Flair hat, du wirst den Umstieg nicht bereuen. Der 3er macht einfach Spaß und ist dabei richtig alltagstauglich.[/quote]Der 1er wurde auch 17 Jahre lang von mir ganzjährig gefahren und im harten Alltag hergenommen ;-)
Deswegen war er dann am Ende auch komplett fertig...

Trotzdem: der 3er ist komfortabler und hat eine super Heizung!

Aber im Moment bin ich wieder ein bisserl am zweifeln: ich brauch die vorderen Kotflügel neu und alleine das wird anscheinend richtig teuer. Neu kosten die originalen ein Schweinegeld (lackiert müssen sie dann auch noch werden), nicht originale will der Mechaniker nicht einbauen (zuviel Ärger sagt er) und gebrauchte nur, wenn null Rost dran ist (und sie müssen dann halt auch passend lackiert werden...).
Dann hat der Golf ein Rostloch unten an der Beifahrerseite, da ist wohl irgendwann der Wagenheber abgerutscht und es wurde vergessen, das zu reparieren und das muss geschweißt werden.

Ich bin schon wieder am überlegen, ob ich das Auto einfach fahre, bis in gut eineinhalb Jahren der TÜV fällig ist und dann ein anderes kaufe (natürlich wieder ein Cabrio).

Wieviel lohnt es sich, in einen 97er Golf Cabrio reinzustecken? Mechanisch scheint alles ok zu sein, nur der Zahnriemen ist fällig.

LG,
Gabi
Benutzeravatar
s3mario
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 28
Registriert: 14. Nov 2014 18:48
Wohnort: Freudenberg

Beitrag von s3mario »

Also ich hab bei Ebay die Zubehörkotflügel gekauft und Passform is ok... kosten auch net Unmengen... da würde ich zu nem anderen Mechaniker gehen wenn der so rumzickt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

VanWezel Kotflügel sollen gut passen. Set kostet 160 EUR
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
s3mario
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 28
Registriert: 14. Nov 2014 18:48
Wohnort: Freudenberg

Beitrag von s3mario »

Und des Loch im Unterboden is ja auch keine riesen Sache
GatuRatz
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 19
Registriert: 28. Nov 2014 21:04
Wohnort: München

Beitrag von GatuRatz »

Oh wie schön, das blaue Cabrio hat die gleiche Farbe wie meins :-)
Wenn meiner auch so top ausschauen würde... ;-)

Wieviel ist so ein Golf Cabrio Bj79 wert, wenn es in gutem Zustand ist? Irgendwie muss ich eine Kosten-Nutzen-Rechnung machen...

Und kennt jemand von Euch einen vernünftigen Mechaniker in München?
Das Loch ist eher an der Seite, unter der Tür.
Und da, wo die Kotflügel unten enden, ist der Schweller angerostet (aber noch nicht durch), ich denke abschleifen, spachteln und lackieren reicht hier.

LG, Gabi
GatuRatz
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 19
Registriert: 28. Nov 2014 21:04
Wohnort: München

Beitrag von GatuRatz »

... und übrigens... Eure Begrüßungen find ich ganz super.... nettes Forum hier, ein Grund mehr, wieder ein 3er Cabrio zu kaufen, wenn es mit diesem hier doch auf Dauer nichts wird... :-)
Benutzeravatar
s3mario
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 28
Registriert: 14. Nov 2014 18:48
Wohnort: Freudenberg

Beitrag von s3mario »

Würde ich net nur abschleifen kommst zum abschleifen net richtig hin... Gibt so kleine Sandstrahlpistolen mit sowas wüerde ich des gut entrosten... dann Rostumwandler grundieren bischen spachteln und lackieren...
GatuRatz
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 19
Registriert: 28. Nov 2014 21:04
Wohnort: München

Beitrag von GatuRatz »

Ich habe keinen vernünftigen Platz hier wo ich das in Ruhe zerlegen und bearbeiten könnte (hier in der Tiefgarage geht sowas nicht zumal die ganz frisch renoviert ist), ich muss das Auto also in eine Werkstatt geben...
Aber ich finds krass, in ein doch ziemlich altes Auto Geld für teure Originalteile zu stecken, wenn es für einen Bruchteil des Preises OEM-Teile gibt.
Benutzeravatar
s3mario
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 28
Registriert: 14. Nov 2014 18:48
Wohnort: Freudenberg

Beitrag von s3mario »

Ja in der Stadt is blöd... Ich an deiner Stelle würde mal bischen ins Umland und mir dort ne freie Werkstatt suchen
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Also bei Dir direkt in München weiss ich leider niemanden, der Dir helfen könnte.

Aber ich weiss, dass eine Münchnerin jedes Jahr extra zu uns, zu meinem Ein-Mann-SchrauberBetrieb kommt um gewisse Dinge machen zu lassen. Einziger Haken ist, bei dem was Du da so beschrieben hast, kannst Du auf Dein Auto nicht warten, müsstest es wohl ein paar Tage hier lassen.

Die Investitionen die Du oben beschrieben hast, sind vom Fahrzeugwert unabhängig vollkommen ok. Denn die Kotflügelprobleme haben wir irgendwann ALLE mal. Heisst, selbst wenn Du den jetzt einfach nur fahren willst und Dir dann wieder ein anderes holst, wirst Du auch da irgendwann das gleiche Problem haben. Wenn also sonst der Wagen technisch gut und schick ist, dann richte den her und pflege ihn und gut ist´s.

Wenn Du Interesse an dem Kontakt hast, meld Dich einfach!
Gruß Mike
GatuRatz
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 19
Registriert: 28. Nov 2014 21:04
Wohnort: München

Beitrag von GatuRatz »

*seufz* es sollte schon wenigstens in plausibler Fahrradentfernung von München sein... ich werde in den nächsten Tagen mal bei ein paar weiteren Werkstätten in der Nähe von meiner Arbeit anfragen.
Die, in der ich heute fragte, macht gar nichts mit Blech.
Zum Glück ist es ja nichts akutes, das Auto fährt super.
Meine ganzen früheren Mechaniker sind aus der Gegend weggezogen, und der einzige der noch da ist will nur noch Originalblech verbauen.
Anscheinend gibt es sogar spezielle Reparaturbleche für die Kotfflügel, aber das will er auch nicht...

LG, Gabi
Antworten

Zurück zu „Stell Dich vor!“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]