E- Verdeck
E- Verdeck
Hallo,
wollte mal eure Meinung einholen, bezüglich der Verdeckbetätigung.
Zur Basis: Golf mit E-Verdeck gekauft, zuhause festgestellt das nur noch der Hydraulikblock vorhanden ist, Motor und Behälter fehlen! Zylinder beide verbaut, wobei vermutlich der linke geleckt hat(Ölspuren unter der Sitzbank links).
Jetzt müsste ich um sicher zu gehen alles nacheinander ersetzen oder alles komplett neu machen. Aber irgendwie macht das keinen Sinn, bis auf den gewissen Luxusfaktor eines E-Verdecks hat es ja keine Vorteile zur Handbetätigung. Geht ja nun wirklich ratz fatz beim Golf und man muss nichts beachten usw.
Bin mir halt unschlüssig was von beiden überwiegt... Einerseits hat er nunmal ein E-Verdeck, andererseits braucht das keine S...
Danke schonmal für eure Tipps und Ratschläge bzw. Vorlieben.
Gruß Daniel.
wollte mal eure Meinung einholen, bezüglich der Verdeckbetätigung.
Zur Basis: Golf mit E-Verdeck gekauft, zuhause festgestellt das nur noch der Hydraulikblock vorhanden ist, Motor und Behälter fehlen! Zylinder beide verbaut, wobei vermutlich der linke geleckt hat(Ölspuren unter der Sitzbank links).
Jetzt müsste ich um sicher zu gehen alles nacheinander ersetzen oder alles komplett neu machen. Aber irgendwie macht das keinen Sinn, bis auf den gewissen Luxusfaktor eines E-Verdecks hat es ja keine Vorteile zur Handbetätigung. Geht ja nun wirklich ratz fatz beim Golf und man muss nichts beachten usw.
Bin mir halt unschlüssig was von beiden überwiegt... Einerseits hat er nunmal ein E-Verdeck, andererseits braucht das keine S...
Danke schonmal für eure Tipps und Ratschläge bzw. Vorlieben.
Gruß Daniel.
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 52
- Registriert: 17. Feb 2015 14:35
- Wohnort: Bochum
Hi,
die gleichen Überlegungen hatte ich auch vor Kurzem. Bei mir wars nicht gar so schlimm, da "nur" Hydrauliköl fehlte. Da ich aber kein Leck an irgendeiner Stelle finden konnte, habe ich das Öl mal wieder auf Normalstand gebracht und siehe da, es funktioniert wieder einwandfrei.
Habe aber auch mit dem Gedanken gespielt, es einfach sein zu lassen und immer händisch zu öffnen. Letztlich ist mir der Luxus relativ egal. Aussteigen muss man ja am Ende doch wieder, um die Griffe der Verriegelung runter zu klappen.
Falls es nochmal Probleme mit dem Verdeck bei mir gibt und die Reparatur sehr aufwändig wäre, werd ich auf Handbetrieb umstellen.
Schöne Grüße,
Fred
die gleichen Überlegungen hatte ich auch vor Kurzem. Bei mir wars nicht gar so schlimm, da "nur" Hydrauliköl fehlte. Da ich aber kein Leck an irgendeiner Stelle finden konnte, habe ich das Öl mal wieder auf Normalstand gebracht und siehe da, es funktioniert wieder einwandfrei.
Habe aber auch mit dem Gedanken gespielt, es einfach sein zu lassen und immer händisch zu öffnen. Letztlich ist mir der Luxus relativ egal. Aussteigen muss man ja am Ende doch wieder, um die Griffe der Verriegelung runter zu klappen.

Falls es nochmal Probleme mit dem Verdeck bei mir gibt und die Reparatur sehr aufwändig wäre, werd ich auf Handbetrieb umstellen.
Schöne Grüße,
Fred
So viel zu tun, so wenig Zeit und Geld...
[quote='laessie79','index.php?page=Thread&postID=289698#post289698']Umbauen muss ich ja nichts, ist ja quasi schon Handbetrieb[/quote]
[quote='laessie79','index.php?page=Thread&postID=289698#post289698']Umbauen muss ich ja nichts, ist ja quasi schon Handbetrieb[/quote]
Hallo ja in Moment was dir fehlt ist ja nur der Motor und dann noch ein Zylinder und so wie ich das immer mit bekommen habe musst du da schon tief in die Tasche greifen und dann weiß du immer noch nicht ob es alles geht so meinte ich das
darum sagte ich auf Handbetätigung umbauen hast auch nicht mehr das Öl hinten.
Entschuldigung das das falsch verstanden wurde.

[quote='laessie79','index.php?page=Thread&postID=289698#post289698']Umbauen muss ich ja nichts, ist ja quasi schon Handbetrieb[/quote]
Hallo ja in Moment was dir fehlt ist ja nur der Motor und dann noch ein Zylinder und so wie ich das immer mit bekommen habe musst du da schon tief in die Tasche greifen und dann weiß du immer noch nicht ob es alles geht so meinte ich das




- Roter Löwe
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 167
- Registriert: 22. Jun 2014 13:37
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Wohnort: Meine
- Gender:
[quote='Laubblaeser','index.php?page=Thread&postID=289696#post289696']Aussteigen muss man ja am Ende doch wieder, um die Griffe der Verriegelung runter zu klappen.
[/quote]Das halte ich für ein Gerücht. Entriegeln, Griffe wieder schließen, Knopf drücken und bloß nich zuviel bewegen - nämlich sitzen bleiben
.
RL


RL
Golf IV Cabrio Classicline, 2.0, 07/2001, black magic, Dach schwarz, Leder schwarz, BBS RS2, Lenkrad Holz/Leder, Klima, Nebel, ZV/Funk
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Eben. Und wenn man das Relais umgebaut hat sogar bei laufendem Motor, an der Ampel, im Schritttempo usw.
Hatte auch schon manuell. Also das E-Verdeck möchte ich nicht mehr missen.
Hatte auch schon manuell. Also das E-Verdeck möchte ich nicht mehr missen.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
[quote='Roter Löwe','index.php?page=Thread&postID=289702#post289702']Aussteigen muss man ja am Ende doch wieder, um die Griffe der Verriegelung runter zu klappen.
Das halte ich für ein Gerücht. Entriegeln, Griffe wieder schließen, Knopf drücken und bloß nich zuviel bewegen - nämlich sitzen bleiben .[/quote]
Danke, dass Du mir zuvor gekommen bist - das musste ich echt zweimal lesen, dachte ich hätte die Pointe überlesen
Einziger Nachteil ist halt die vermeintliche Anfälligkeit des Systems, sprich dass die Zylinder gerne mal den Geist aufgeben bzw. undicht werden, oder gar wie es Christian und mir passiert ist, sogar abreissen können. Der Erstatz für die Zylinder, wenn man nicht´s gutes auf dem Gebrauchtmarkt findet, ist halt schon recht kostenintensiv.
Ein gebrauchter ist zwar erheblich günstiger (ca. 90-100 €), aber die kaufst halt die Katze im Sack.
Aber toi, toi, toi, ich hatte Glück mit meinem gebrauchtem. :whistling:

Das halte ich für ein Gerücht. Entriegeln, Griffe wieder schließen, Knopf drücken und bloß nich zuviel bewegen - nämlich sitzen bleiben .[/quote]
Danke, dass Du mir zuvor gekommen bist - das musste ich echt zweimal lesen, dachte ich hätte die Pointe überlesen

Einziger Nachteil ist halt die vermeintliche Anfälligkeit des Systems, sprich dass die Zylinder gerne mal den Geist aufgeben bzw. undicht werden, oder gar wie es Christian und mir passiert ist, sogar abreissen können. Der Erstatz für die Zylinder, wenn man nicht´s gutes auf dem Gebrauchtmarkt findet, ist halt schon recht kostenintensiv.
Ein gebrauchter ist zwar erheblich günstiger (ca. 90-100 €), aber die kaufst halt die Katze im Sack.
Aber toi, toi, toi, ich hatte Glück mit meinem gebrauchtem. :whistling:
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
So siehts nämlich aus...
Aussteigen muss man nur für die Persenning...
Undichte Zylinder sind kein Hinderungsgrund, mit LecWec wird das wieder...
Ich hatte auch links nen undichten Zylinder, mit LecWec ist er jetzt fast 1,5 Jahre dicht...
--sj
Aussteigen muss man nur für die Persenning...

Undichte Zylinder sind kein Hinderungsgrund, mit LecWec wird das wieder...
Ich hatte auch links nen undichten Zylinder, mit LecWec ist er jetzt fast 1,5 Jahre dicht...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Also... Pumpe eingebaut, funktioniert. 50ml lecwec in den Kofferraum gekippt, da zu schnell befüllt! Den Rest in den Kreislauf zusammen mit ungefähr 350ml VW Hydrauliköl. Dach zwei Mal stehengeblieben, danach paar mal auf zu. Alles funktioniert und bis jetzt dicht. Mal sehen was die nächsten Tage passiert, habe aber ein gutes Gefühl.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]