[Motor, Bremsen usw] Bremse blockiert

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Bremse blockiert

Beitrag von Renegade »

Hi Leute, heut brauche ich auch mal hilfe ;)

Hab das Problem, dass meine Bremse, besonders vorne Rechts, leicht zieht/blockiert.
Mein Auto verreißt aber in keine Richtung, lässt sich ganz normal fahren. Fühlt sich nur an als wenn ich die Handbremse leicht angezogen hätte.
Beläge habe ich vorne vorgestern gewechselt, dabei die Kolben geprüft. Diese sehen gut aus und ließen sich auch leicht zurückdrücken.
Mein Bremspedalweg ist auch sehr kurz, also kaum antippen und schon fast vollbremsung.
Beim bremsen verzieht die Karre auch nicht.
Wenn ich ne Zeit gefahren bin, mag man vorne rechts das Rad nicht anfassen weil es so sehr heiß ist. Vorne links wird dabei nur leicht warm (so wie man es kennt) und hinten garnicht spürbar (wie erwartet).

Hat jemand ne Idee was es sein kann? Bremsleitung? Bremsflüssigkeit? ABS-Steuergerät? Bremskraftverstärker?
Wie prüfen?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also für mich klingt dass nach Bremskolben im Sattel. Kann es sein dass du beim zurückstellen den Kolben etwas verkantet hast?

Da es hauptsächlich vorne rechts ist müsste es am Sattel liegen. Ich hatte das mal an meinem e36, ähnliche Symptome, da war es der Sattel (allerdings wegen einer langen Standzeit im Winter).

Oder es ist etwas mit der Scheibe (verzogen) aber dann müsste es auch ruckeln.

Ansonsten müsstest du dich vom Sattel Richtung ABS-Block hocharbeiten.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Hey Martin.
Man kann den Text auf verschiedene Weisen deuten :)
Tritt der Fehler erst seit deinem Wechsel auf? Oder hast du die Beläge deshalb erneuert?

Für mich hört sich das auch sehr nach Sattel an. Dafür spricht auch die Wärmeentwicklung.
Einer oder beide Bremsbeläge schleifen dauerhaft leicht an der Scheibe und durch die Reibung wird es natürlich warm.

Deine Bremskolben gingen leicht zurück, sagst du? Wie hast du zurückgedrückt? Und sag bitte nicht Rohrzange :D
Dann ist die Wahrscheinlichkeit zum verkanten wirklich sehr hoch.

Noch eine häufige Fehlerquelle: Die Führungsbolzen des Schwimmsattels. Ich versuche es mal zu beschreiben:
Diese müssen eine leichtgängige Funktion ("Schwimmen") des Sattels in den Führungsgummis ermöglichen.
Sie haben eine Chromoberfläche (Nicht aus optischen Gründen :P - harte, glatte Oberfläche ist der Anspruch)
und verdrecken sehr gerne, bzw. verrosten auch manchmal. Diese werden in manchen Werkstätten sogar routinemäßig getauscht.
Das halte ich aber für sinnfrei, solange die noch gut aussehen. Ich reinige die gründlich und mache etwas Wälzlagerfett auf die Gleitflächen.
Dabei kann man nebenbei noch schnell auf übermäßiges Spiel in der Passung prüfen.
Dann verkanten die nämlich auch mal. Alles schon gehabt 8)

Hast du diese Kontrolliert? Auf jeden Fall solltest du das Rad nochmal abnehmen und dir das genauer anschauen.
So heftig heiß wird es in der Regel - grade bei Innenbelüfteten Bremsscheiben - nicht.

Edit: Habe dir im Anhang ein Bild zur Verdeutlichung angehängt. Die Funktion dieser Stifte ist immer zu Prüfen!
Ist zwar ein uraltes Bild von meiner Girling60 vom Audi S2, jedoch hab ich grade kein besseres :P

Bremsscheibe als Fehlerursache kannst du ausschließen (Lenkrad würde flattern/ Fahrzeug ruckeln oder wackeln)
Bremsleitung und Bremsflüssigkeit kannst du ausschließen (Pedalweg wäre lang/ Bremsdruck weich)

Allerdings solltest du überprüfen, ob durch die Hitzeeinwirkung sich die Scheibe bereits nicht verfärbt hat ooooder
im Extremfall kann sowas sogar zu Hitze-/ Spannungsrissen führen! Auf Dauer ist das Gefährlich, schau da bitte nach ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 30. Mär 2015 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

So dann noch paar nachträge:

Beläge erneuert weil die vorigen schon recht runter waren und wegen fehlersuche ich die Bremse eh auseinander nehmen musste gleich neue Beläge rein. (Also Fehler war schon vor wechsel da)
Die Führungsstifte bewegen sich frei und leichtgängig.
Zurückgedrückt natürlich mit nem Rücksetzer ;)
Und wenn ich keinen gehabt hätte, hätte ich es höchstens mit der bekannten Schraubzwingen-Methode und nem alten Belag gemacht ;)
Noch ist die Scheibe nicht verfärbt, ist ne ATE PowerDisc und sieht noch gut aus.
Eiern konnten wir nicht feststellen, aber das würde man ja beim fahren/bremsen auch merken.

Kann mir so eigentlich nicht vorstellen das es am Sattel liegt.

@BigDog, wie kontrolliere ich denn die korrekte Funktion vom ABS? Laut OBD Diagnose arbeiten die ABS Sensoren alle Fehlerfrei und zeigen während der Fahrt auch korrekte Werte.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Mit der ABS Diagnose weiß ich leider auch nicht.

Es ist halt ne allgemeine Vorgehensweise von Unten nach oben und spätestens beim ABS sollte der Fehler liegen, da nur ein Rad betroffen ist somit kann es am HBZ nicht liegen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Okay, das hilft dann weiter. Also wird das auch nicht am Kolben liegen wenn der
A) leicht zurückging
B) richtig zurückgestellt wurde und
C) der Fehler vorher schon da war.

Ich sage dennoch es liegt irgendwie am Sattel. Denn dort entsteht Reibung und dadurch die Wärme.
Hast du die Stifte draußen gehabt?
Wenn die gesamte Felge so dermaßen heiß wird, das man sie nicht berühren kann, ist es schon wirklich unnormal.

Bigdog hat schon richtig gesagt, der HBZ geht auch komplett zurück, da sonst beide Sättel an einer Achse betroffen wären.

Das ABS ist ja nur im Regelfall aktiv. Solange es nicht gegen blockieren arbeitet überwacht es nur.
Die Systeme in unseren Autos sind ja im Vergleich zu modernen Systemen ziemlich "dumm".

Der BKV hat damit ja auch nix am Hut.

Hast du evtl. EDS?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

EDS?

Wenn du ne Differentialsperre meinst, definitiv nicht.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Genau die meine ich. Wäre auch noch eine Idee, kann also abgehakt werden :D

Letzens kam doch eine Autodoktoren-Folge mit der Audibremse..

Hier dazu der Link: http://www.voxnow.de/auto-mobil/verglei ... 1&season=0

Am Ende von Teil 1. Kann die Jungs nur empfehlen 8)
Da ist alles schön erklärt, ebenfalls eine komplette Fehlerdiagnose.
Hoffentlich kannst du da Verständnis und Erkenntnisse für dein System erlangen.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Faul & Paasch, das ist auch das einzigste was bei der RTL-Sendergruppe gut ist ;)

Leider passt das nicht ganz zu mir, bei meinem ABS kann ich den Druck nicht über OBD messen (oder doch? hab nix in VAG-Com gefunden).
Töff Töff ist nu heute in der Werkstatt, Bremsschläuche vorne + Bremsflüssigkeit erneuern. Schaun mer mal wie's dann ist.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Bremsschläuche und Flüssigkeit haben nicht die gewünschte Lösung gebracht :'(
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Richtig, das habe ich dir schon Montag prophezeit ;)


Die Jungs können richtig was :thumbup: Ist auch das einzige was man im TV gucken kann :D
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also ich tippe auch weiterhin auf Sattel.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Ich schließe mich der Bremssattel Theorie an, im Prinzip das einzige was sein kann.....ich kenne das Spielchen von Frauchens Volvo , zwar an der Hinterachse, aber ich bin fast verzweifelt.
Ständig lief die Bremse heiß , ich habs auf die Handbremse geschoben, alles neu gemacht weil der Sattel jedes mal wenn ich wenn ich ihn ab hatte und getestet hab, einwandfrei funktionierte.
Mit nem Rücksteller ohne Probleme zurück zu drehen , man sah auch das der Kolben von alleine bei nachlassendem druck sich zurück zog.....jedoch nach ein paar Kilometer,
wieder heiß , Sattel getauscht und ruhe war.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hi Leute, um das Thema hier schließen zu können und anderen mit ähnlichen Problemen vieleicht helfen zu können hier die Lösung meines Problemes:

Und JAAAAAAAA vorweg, es war der Bremssattel(träger).

Und zwar hatte ich mit einem erfahrenem Schrauber die Beläge letztes Jahr erneuert und dabei haben wir die Bremssattelträger demontiert und die Führungsstifte gereinigt und neu geschmiert. So weit, so gut. Aaaaaaber wir hatten Kupferpaste verwendet zur schmierung der Führungsstifte. Dies wurde nun zum verhängnis, im kalten Zustand alles Ok (deswegen habe ich so drauf beharrt der Fehler muss woanders liegen) aaaaber wenn die Bremse heiß geworden ist dehnten sich natürlich auch die Stifte aus und durch die Kupferteilchen in der Paste blockierten die Stifte nun in den Führungshülsen. Das habe ich dann rausgefunden als ich die heiße Anlage mit dicken Handschuhen demontiert hatte. Die Stifte hatten dementsprechend schon paar Riefen gehabt. Also Stifte und Buchsen mit Bremsenreiniger gereinigt und sowohl Stifte mit sehr feinem Schleifpapier bearbeitet. Das ganze schön mit Lithium-Fett behandelt und wieder zusammengebaut. Und was soll ich sagen, bin nun von Pinneberg nach Vejers Strand (Dänemark ca. 350km) gefahren ohne Probleme und heißen Bremsen *thumbsup*

Werde beim wechsel auf Sommerräder dann noch die andere Seite auch reinigen und die Bremsscheibe erneuern, diese ist doch schon lila verfärbt und ich will nichts riskieren.

Hoffe das hilft jemand anderen der sich auch mit so nem Problem rumärgert ;)

Grüße aus Dänemark.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder