Golf 3 Der Ebserin ihr Cabrio - 1.8l - 90 PS - Classic Edition

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Ebserin
Cabrio-Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mär 2015 17:40
Wohnort: Ofr

Der Ebserin ihr Cabrio - 1.8l - 90 PS - Classic Edition

Beitrag von Ebserin »

So, ihr habt es so gewollt - meine Neuanschaffung:

[img]http://up.picr.de/21521307vd.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/21521318yn.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/21521325ao.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/21521327nx.jpg[/img]

Wie gesagt, es gibt noch viel zu tun. Erst mal höher und die BBS-Alufelgen drauf, dann Rost entfernen und für den TÜV im August fertig machen ... und was sonst noch für Überraschungen auf mich warten :D

Liebe Grüße
Dani
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Nettes Cabrio, interessante Pläne! Liest man ja normalerweise immer eher anders herum. ^^

War der Wagen im Netz mit einem "Schnapszahlpreis" inseriert? Mir kommen die Felgen irgendwie bekannt vor. Sind übrigens die beim Classic Edition serienmäßigen BBS "Solitude", falls Du wert auf Originalität legst, das wären dann schon die richtigen Räder für einen CE (allerdings ohne türkise "Zierstreifen")! ;)

Viel Spaß mit Deinem neuen Gefährt & natürlich auch hier im Forum!

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ja - für 15" schon hacketief vorne. Kein Wunder, das Du alle Straßen bei Dir im Ort demolierst! :) Und ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass das vernünftig und so richtig "legal" ist, was da drin steckt.
Aber wenn Du es eh neu machen willst, evtl gibt's ja nen sinnvollen Kompromiss zwischen Golf Country und hacketief !
Benutzeravatar
Ebserin
Cabrio-Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mär 2015 17:40
Wohnort: Ofr

Beitrag von Ebserin »

Hallo Forti,

danke! Und ja, es ist der mit der Schnapszahl :D !

Er muß hoch - in der Werkstatt brauchten sie heute einen extra Wagenheber, um ihn auf die Bühne zu bekommen. Der ist schon extrem tief für unsere hügelige Fränkische 8) . Schade drum, dass die Felgen so verhunzt wurden. Ich weiß nicht, ob man die Farbe wieder runter bekommt. Scheint lackiert zu sein mit Sprühdose ;( .

Der Besuch in der Werkstatt hat heute so einiges ergeben:
- außer Rostbeseitigung und Lackiergeschichten, muß gemacht werden:
- Steuerstangenkopf beidseitig
- Querlenkergummis Vorderachse
- Hinterachslagergummis
- Lenkleitungen
- Servoleitung entrosten
- Ventildeckeldichtung
- Vergaserflansch
- Schweißarbeiten Kotflügel, Schweller
- irgendwann das Verdeck, es ist zwar geflickt und dicht, aber sieht nicht gerade schön aus
und last but not least - der große Kundendienst

Inkl. Fahrwerk habe ich einen Kostenvoranschlag von ca. 2500-3000 EUR. Bin grad a weng gschockt ?(

Ich hab zwar gwusst, dass es ein altes Auto ist, aber ich hätte mit 1000 EUR weniger gerechnet. Hat der Vorbesitzer mit ein paar Sachen geflunkert. Muß man abhaken unter Lehrgeld :huh: .

Schön isser trotzdem und ich bin heute das erste Mal offen gefahren, einfach sagenhaft :thumbsup: , das entschädigt schon für so einiges.


Grüße an euch
Dani
Benutzeravatar
Ebserin
Cabrio-Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mär 2015 17:40
Wohnort: Ofr

Beitrag von Ebserin »

RockNight, hätte ich fast vergesssen - es ist ein TA-Fahrwerk drin und schon ziemlich angeranzt. Der Vorbesiter muss das wohl gebraucht rein gemacht haben. Denn vor einem halben Jahr war er noch mit normalen Dämpfern ausgestattet. Jetzt ist mir auch klar, dass so ein Fahrwerk nicht eingetragen ist :-(
Benutzeravatar
Roter Löwe
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 167
Registriert: 22. Jun 2014 13:37
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Wohnort: Meine
Gender:

Beitrag von Roter Löwe »

[quote='Ebserin','index.php?page=Thread&postID=290544#post290544']... Schade drum, dass die Felgen so verhunzt wurden. Ich weiß nicht, ob man die Farbe wieder runter bekommt. Scheint lackiert zu sein mit Sprühdose ;( . ...
[/quote]Mit Sandstrahlen sollte da was gehen.
Golf IV Cabrio Classicline, 2.0, 07/2001, black magic, Dach schwarz, Leder schwarz, BBS RS2, Lenkrad Holz/Leder, Klima, Nebel, ZV/Funk
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Ein Felgendoc sollte die Felgen wieder hinkriegen. Wenn ich aber lese, was Du in nächster Zeit für weitere Ausgaben hast, würde ich die Sache mit den Felgen erstmal hinten anstellen.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='Ebserin','index.php?page=Thread&postID=290544#post290544']- außer Rostbeseitigung und Lackiergeschichten, muß gemacht werden:
- Steuerstangenkopf beidseitig
- Querlenkergummis Vorderachse
- Hinterachslagergummis
- Lenkleitungen
- Servoleitung entrosten
- Ventildeckeldichtung
- Vergaserflansch
- Schweißarbeiten Kotflügel, Schweller[/quote]

Okay, das ist natürlich einiges, aber 2-3000 EUR da müssen das aber schon alles nagelneue VW TEile sein oder?
Ansonsten finde ich des überteuert. Die Kotflügel würde ich zb erst gar nicht schweißen. Da gibts bei ebay von Van Wetzel 2 Stück für 150 EUR neu.
Servoleitung entrosten.. einmal mit der Drahbürste lang und gut ist.
Spurstangenköpfe, komplette Querlenkerund Ventildeckeldichtung komplett bei ATP bestellen. sollten dann maximal 100 EUR alles zusammen kosten.

Ein wenig umschauen und planen wird dich eine Menge Geld sparen. und wenn die Werkstatt sich nicht drauf einlässt, fährt man einfach eine Werkstatt weiter.
da bin ich mittlerweile bei uns knallhart.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

[quote='Ebserin','index.php?page=Thread&postID=290544#post290544']Der Besuch in der Werkstatt hat heute so einiges ergeben:
- außer Rostbeseitigung und Lackiergeschichten, muß gemacht werden:
- Steuerstangenkopf beidseitig
- Querlenkergummis Vorderachse
- Hinterachslagergummis
- Lenkleitungen
- Servoleitung entrosten
- Ventildeckeldichtung
- Vergaserflansch
- Schweißarbeiten Kotflügel, Schweller
- irgendwann das Verdeck, es ist zwar geflickt und dicht, aber sieht nicht gerade schön aus
und last but not least - der große Kundendienst[/quote]Das klingt zu 99% nach ATU oder einer anderen Werkstattkette! Besonders bei dem Preis!

Also ich würde wie Chris schon schrieb mal schauen was man selbst machen kann. Hier aus dem Forum gibts bestimmt welche in deiner Nähe die dir helfen oder jemand aus deinem Freundeskreis.

Ansonsten ein schönes Cab :thumbup:

Grüße
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Ebserin
Cabrio-Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mär 2015 17:40
Wohnort: Ofr

Beitrag von Ebserin »

Ihr seit wirklich sehr hilfsbereit, das ist gut zu wissen!

Also, es ist eine freie Werkstatt bei uns im Nachbardorf. Wir fahren heute noch mal zu jemand anderen und fragen dort nach. Selber machen ist leider nicht so einfach, da wir keinen kennen, der eine Bühne hat.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruß
Dani
Benutzeravatar
Ebserin
Cabrio-Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mär 2015 17:40
Wohnort: Ofr

Jetzt mit Originalfahrwerk :-)

Beitrag von Ebserin »

[img]http://up.picr.de/21843400xg.jpg[/img]

So jetzt steht er auf seinen Originalbeinen :D :D
Neue Spurstangenköpfe hat er auch und der Rest wird jetzt Stück für Stück bis zum TÜV im August erledigt.

Heute einen schönen Ausflug in die Fränkische gemacht - natürlich offen ;) 8)

Liebe Grüße
Dani
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1231
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Na sieht doch schonmal besser aus. Den Rest bekommst du sicher auch noch nach und nach hin.

Ja bei so einem schönen Ausflug wird dann die Mühe belohnt. Dann weis man warum man es macht.

Schöne Grüße,
Danny
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)

2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level. 8-)
Laubblaeser
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 52
Registriert: 17. Feb 2015 14:35
Wohnort: Bochum

Beitrag von Laubblaeser »

Hi Dani,

erstmal: Glückwunsch zur hervorragenden Farbwahl beim Cabrio! :D
Die Sache mit dem Lehrgeld musste ich bei meinem Cabrio auch feststellen (zu teuer eingekauft, einiges zu reparieren...). Aber wie hier schon geschrieben wurde, gibt es viele Möglichkeiten den Golf wieder günstig aufzumöbeln. Es ist wirklich erstaunlich wieviele Anbieter es für Golf-Ersatzteile gibt, da muss man sich nicht mehr zwingend auf teure Bestellungen der Werkstätten verlassen. :)
Jedenfalls wünsch ich dir erstmal viel Spaß mit deinem Henkelmann in der Fränkischen! Hoffe du findest genug Zeit um den Wagen jetzt im Sommer gebührend auszufahren.

Schöne Grüße aus Rüssenbach,
Fred

P.s.: Von Ebs kommend sieht man an der B470 in Weilersbach ein Schild von nem Aufbereiter/Pulverbeschichter für Felgen. Hab mit dem noch keine Erfahrung gemacht, da kein Bedarf bestand, aber eventuell kannst du da ja mal nett anfragen bezüglich dem Sandstrahlen. Natürlich erst wenn der Winter wieder vor der Tür steht, bis August hast du ja noch einiges anderes am Auto zu erledigen.
So viel zu tun, so wenig Zeit und Geld...
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot]