Hallo Forti,
danke! Und ja, es ist der mit der Schnapszahl

!
Er muß hoch - in der Werkstatt brauchten sie heute einen extra Wagenheber, um ihn auf die Bühne zu bekommen. Der ist schon extrem tief für unsere hügelige Fränkische

. Schade drum, dass die Felgen so verhunzt wurden. Ich weiß nicht, ob man die Farbe wieder runter bekommt. Scheint lackiert zu sein mit Sprühdose

.
Der Besuch in der Werkstatt hat heute so einiges ergeben:
- außer Rostbeseitigung und Lackiergeschichten, muß gemacht werden:
- Steuerstangenkopf beidseitig
- Querlenkergummis Vorderachse
- Hinterachslagergummis
- Lenkleitungen
- Servoleitung entrosten
- Ventildeckeldichtung
- Vergaserflansch
- Schweißarbeiten Kotflügel, Schweller
- irgendwann das Verdeck, es ist zwar geflickt und dicht, aber sieht nicht gerade schön aus
und last but not least - der große Kundendienst
Inkl. Fahrwerk habe ich einen Kostenvoranschlag von ca. 2500-3000 EUR. Bin grad a weng gschockt ?(
Ich hab zwar gwusst, dass es ein altes Auto ist, aber ich hätte mit 1000 EUR weniger gerechnet. Hat der Vorbesitzer mit ein paar Sachen geflunkert. Muß man abhaken unter Lehrgeld :huh: .
Schön isser trotzdem und ich bin heute das erste Mal offen gefahren, einfach sagenhaft

, das entschädigt schon für so einiges.
Grüße an euch
Dani