[Motor, Bremsen usw] Plötzliches Quietschen von Schaltung und Lenkung... Wer weiß was?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
phiL91
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2015 20:43
Wohnort: 67292 Kirchheimbolanden

Plötzliches Quietschen von Schaltung und Lenkung... Wer weiß was?

Beitrag von phiL91 »

Hallo!

Habe mich gerade vor 10 Minuten "frisch" registriert, da ich seit etwa 14 Tagen "stolzer Besitzer" eines 3er Golf Cabrio's aus 1997 bin. (1,6 L Benziner, 101 PS, Typ 1EX0) Daher wird man hier in Zukunft öfter von mir hören. ^^


Nun habe ich auch direkt meine erste Frage... (wie kann es anders sein...)

Habe den Golf wie erwähnt vor etwa 2 Wochen gebraucht gekauft (185.000 km), nachdem er meinen professionellen Außen- und Innencheck erfolgreich bestanden hat. :D

Fahrzeug lies sich bisher auch problemlos fahren, lediglich der Auspuff war durchgerostet, habe mir einen günstigen Ersatz bestellt, Mittelrohr, MSD und dazu einen Sport-ESD. Vorgestern verbaut, klingt gut, alles dicht.

Heute Morgen fuhr ich noch zur Arbeit, da war noch alles normal.

Heute Mittag nach Feierabend stieg ich ein, bin rückwärts aus der Parklücke gefahren, habe mich gewundert, da die Lenkung merkwürdig quietschte (selbst bei kleinen Lenkbewegungen)...

Dachte mir nichts weiter dabei, fuhr weiter. Dann bemerkte ich, dass es auf einmal beim Einlegen eines jeden Ganges ebenso merkwürdig quietschte... (nicht vom Schaltknauf her, das quietschen kommt aus dem Motorraum, ich denke vom Schaltgetriebe... ?(

Desweiteren ist wenn ich während der Fahrt das Gas wegnehme und dann wieder Gas gebe (d. h. einen "Gasstoß" gebe) ein merkwürdiges klappern zu hören.
Es klingt, als ob zwei Metallteile aufeinander schlagen, ist jedoch pro Gasstoß nur einmal zu hören, beim nächsten Mal wieder, usw.

Es kommt mir vor, als sei die Lenkung seit dem etwas schwergängiger, jedoch nich wesetlich. Kann auch nur Einbildung sein, da ich auf der Fehlersuche bin...

Ich kann mir nicht erklären, was es sen soll. Habe im Motorraum geschaut, unterm Fzg. ebenso, jedoch ist im Stand alles wie es sein soll und nichts ungewöhnliches zu erkennen.

Da das Quietschen der Lenkung und der Schaltung so plötzlich aufgetreten ist, kann ich mir nicht erklären, was die Ursache dafür ist.

Wäre sehr dankbar für Tipps und Hilfe zur Fehlereingrenzung.

Achja, vielleicht noch als Info:
Der Vorbesitzer gab an, die Domlager gewechselt zu haben, jedoch wäre die Spur noch nicht eingestellt. Nur falls das wichtig ist.

Wer kann mir behilflich sein, was diese plötzlichen Geräusche angeht?


Vorab schonmal vielen Dank und 'nen schönen Abend!

phiL ;)
Wer Rächdschraibfäler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hmm, also Lenkung und Getriebe haben nun nix miteinander zu tun...

hmm. Dringend mal die Spur und Sturz einstellen lassen. vielleicht schleift er irgendwo.
Einmal beim Lenkne und dann beim Lastwechsel. was ja nun auch beim Schlaten vorkommt.
Oder kannst du das Quitschen auch beim Schalten im Stand reproduzieren?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
phiL91
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2015 20:43
Wohnort: 67292 Kirchheimbolanden

Beitrag von phiL91 »

Danke erstmal für deine Antwort.

Genau, hat nichts miteinander zu tun, ist aber zugleich aufgetreten, dass ist auch das, was mich irgendwie stutzig macht...

Kanns mir ech nicht erklären.

Spur und Sturz habe ich bewusst noch nicht einstellen lassen, da demnächst Bremsen, Felgen und Fahrwerk erneuert werden, daher warte ich damit bewusst bis das erledigt ist, sonst kann ich das danach erneut machen.

Kann ja aber eigentlich nicht sein, dass es daran liegt, da die letzten 14 Tage (bin nahezu täglich mit dem Auto gefahren) das ganze auch nicht aufgetreten ist... da war das ja ebenso wenig eingestellt...?

Das Quietschen sowohl von Schaltung, als auch von Lenkung tritt auch im Stand auf !

LG
Wer Rächdschraibfäler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3155
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hi Phil,

woher genau aus RLP kommst du denn?

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
phiL91
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2015 20:43
Wohnort: 67292 Kirchheimbolanden

Beitrag von phiL91 »

Guden!

Genau Mitte zwischen Kaiserslautern und Mainz.

Kleines Dorf (5 km entfernt von 67292 Kirchheimbolanden)

Klingt nach persönlichem Treffen zwecks Fehlersuche? :-)
Wer Rächdschraibfäler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='phiL91','index.php?page=Thread&postID=290807#post290807']Das Quietschen sowohl von Schaltung, als auch von Lenkung tritt auch im Stand auf ![/quote]

Lenkung dann mal Servoöl kontrollieren. Trocken war alles sagst du ja?
Ist halt komisch das beides so kurz nach einander kam.

und naja. wer weis wie fest die die Schrauben angezogen haben.. nicht das sich da was gelöst hat :D
aber gut, wenn es auch im STand ist, dann kann es damit ja nichts zu tun haben.

Lenkung hast eigentlich 3 Sachen: Pumpe, Lenkgetriebe und Riemen.

Mach mal Motor aus und dann dreh von links nach rechts....

Quitschendes Getriebe...wobei denn genau, wenn du die Gänge einlegst? Kupplung?
und wenn ja, woher kommt es so örtlich? Motorraum oder eher unter dir?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3155
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Ja genau das war mein Gedanke aber das wär doch ein bissel weit, RLP ist einfach zu groß :-D

Mache mal folgendes:

Karre hochbocken, einer legt sich mit Taschenlampe drunter, der andere schaltet mal die Gänge durch.
Schaut auf das Schaltgestänge und ob da alles i.O. ist.

Lenkung einschlagen, schaut ob sich die Domlager und Federteller beim lenken mitdrehen.

Berichtet ;)

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
phiL91
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2015 20:43
Wohnort: 67292 Kirchheimbolanden

Beitrag von phiL91 »

Servoöl habe ich bereits vor einer Woche kontrolliert, hat bisschen
gefehlt, hatte noch Original VW Hydrauliköl da, das habe ich dann aufgefüllt. Trocken
ist auch alles.

Richtig, kam mir auch komisch vor, dass beides eigtl. zeitgleich aufgetreten ist...



Aaaaaalso... Habe was zu berichten :) . . .

Heute Morgen und auch heute Mittag ist das Quietschen beim Gang einlegen NICHT MEHR aufgetreten... Komische Sache... aber bin zufrieden damit. :)

Hatte
zwar noch keine Zeit deine Tipps zu befolgen -darki-, jedoch bin ich
heute nach Feierabend - da das Quietschen beim Lenken nach wie vor noch
da war - mal beim Euromaster vorbeigefahren und hab dem netten KFZ-Meister -der übrigens bereits seit 45 Minuten Feierabend hatte- das Ganze gegen eine Kaffeekassenspende mal
geschildert, worauf er mit dem Auto auch mal gefahren ist.

Haben
dann auf der Hebebühne gemeinsam festgestellt, dass eine Auspuffschelle
sich wohl gedreht hat, und bei Bodenwellen und Vibrationen auf die
Hinterachse hämmert, was das merkwürdige klackern während der Fahrt
ausgelöst hat. Diese werde ich morgen drehen. :thumbsup: Das ist halt das blöde, wenn man einen Auspuff ab Kat mit Wagenheber und Böcken wechselt...

Zum
Quietschen beim Lenken sagte er, er weiß nicht genau woran es liegt, würde aber
beim Riemen der Servopumpe anfangen. (Hier muss ich dazu sagen, dass der
Vorbesitzer meines Autos diesen angeblich wegen einem störenden
Quietschen getauscht hat, bevor ich das Auto gekauft habe, da der erste Interessent deshalb wieder gefahren ist :D )

Wenn es der Riemen nicht wäre, würde er die Servopumpe tauschen... (teure Sache... mit Einbau an die 500 Eier... sagte er)

Jetzt
wo ich das weiß, fühlt es sich beim Lenken ehrlich gesagt an, als würde
der Riemen zu eng sitzen und würde sich beim Lenken überspannen... Zu
alt kann er ja nicht sein, denn er ist gerade 3 Wochen alt.

Vielleicht wurde der falsche montiert?

Hat jemand diesen schonmal gewechselt?

Was gibts da zu beachten?

Kann man den einstellen?

Wieviel Spannung soll der haben?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe !

phiL
Wer Rächdschraibfäler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hallo,
ich habe den gleichen Motor wie Du und wenn ich mich recht erinnere, seit dem Zahnriemenwechsel bei meinem, spannt sich der Riemen selbst! Allerdings diese Behauptung OHNE GEWÄHR - ich bin mir wirklich nicht mehr sicher! Evtl. weiss es jemand ganz genau!?
phiL91
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2015 20:43
Wohnort: 67292 Kirchheimbolanden

Beitrag von phiL91 »

So.....

Habe nun festgestellt, dass sowol das Quietschen der Lenkung, als auch das Quietschen beim Gang einlegen NUR auftreten, wenn der Motor richtig warm gefahren ist.

Hat jemand ne Idee, auf was das schließen lässt? Ich bin irgendwie bisschen ratlos... Wie gesagt, das richtige Öl (und auch genug) ist drin, läuft auch nichts aus, Riemen ist neu...

Wäre dankbar für Tipps.

Darki, deine Tipps werde ich bei Gelegenheit mal testen!

Weitere Info: Vorbesitzer hat vor kurzem die Domlager erneuert.

Wie prüfe ich am besten die Funktion dieser und die Funktion der Stoßdämpfer?

Es quietscht nämlich ab und an auch deutlich, wenn ich über den Bordstein fahre... Allerdings auch im warmen Zustand um einiges stärker... Hmmmmmmmm...

Danke schonmal!

LG phiL
Wer Rächdschraibfäler findet, darf sie behalten.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder