[Elektrik & Beleuchtung] ZV öffnet nicht über FFB

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 6881 gelöscht

ZV öffnet nicht über FFB

Beitrag von Benutzer 6881 gelöscht »

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit der FFB von JOM.

Vorgeschichte: In der letzte Saison gab es bei immer wieder Probleme mit dem Öffnen über die FFB. Sporadisch ließ sich der Wagen nicht dazu überreden, die Türen zu öffnen. Zu ging immer. Aber dann halt mit Schlüssel...
Hat aber irgendwann auch wieder mal funktioniert. Na ja, kein Neuteil.Habe gedacht, dass es vielleicht irgendwie auch an der Verbindung ZVJOM liegt.Irgendwann hat sie das Öffnen ganz eingestellt. Sie klickt nur noch mehrmals, Blinker gehen an und dann nix mehr...
In dieser Saison hat es die ZV-Pumpe dahingerafft (11-pol.). Leider wurde die falsche geliefert und sie wurde durch eine mit 12 pol. ersetzt. Jetzt geht beim ersten Schliessen nur die Fahrertür auf und beim 2. Mal der Rest. Ich hoffe die unterschiedliche Pumpe ist kein Nachteil.
Meine Hoffnung war, dass die FFB mit einer neuen ZV-Pumpe dann auch wieder geht, aber leider nein. :cursing:
FFB aufgeschraubt, Platine mal angesehen, nichts Verbranntes o.ä. gesehen. und nun?
Da die Klappschlüssel der FFB nun auch schon etwas lädiert waren, einfach mal eine komplett neues Modul bestellt.

Alte ab, neue dazwischen geklemmt, angelernt, auf Schliessen gedrückt...geht :thumbup:
Auf Öffnen gedrückt...NIX ;(

Jetzt habe ich eine neue FFB und immer noch das alte Problem...Schliessen geht, beim Öffnen klickt das Modul nur 2 mal, aber es passiert nichts weiter. :screwy: Also alles so wie bei der alten FFB.

Das Schliessen und Öffnen über Schlüssel geht immer ganz normal. Das Signal am Fahrzeug- Stecker kann doch dann nicht defekt sein, oder ?
Vielleicht kennt sich jemand damit aus, im Netz habe ich nichts passendes gefunden.
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Zur Einzeltüroffnung: einfach Masse auf den neuen Pin legen dann geht's wieder normal.

Zur ffb: haste mal nach'm Kabelbruch geguckt? Weil die ffb ja nur die Schlüsseldrehnung simuliert und quasie das Signal des mikroschalters im Schloss beim öffnen sendet, wenn es klackt dann will das Steuergerät das Signal geben aber es kommt nicht an. Also Kabelbruch oder Iwas im Steuergerät nach dem Relais ist kaputt.
Benutzeravatar
Benutzer 6881 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6881 gelöscht »

Einzeltüröffnung ist schon OK.

seltsam ist ja, dass es früher mit der alten FFB erst ging, dann damit nicht mehr und jetzt mit der neuen direkt schon nicht. Ansonsten hätte ich auf ein falsch verdrahtetes Kabel getippt.
[quote] Also Kabelbruch oder Iwas im Steuergerät nach dem Relais ist kaputt. [/quote]Auch schon überlegt und überall mal dran gewackelt. Kabelbruch bei beiden Modulen und
Steckerverbindungen (alt und neu Plug&Play) wäre aber sehr
ungewöhnlich. Die Kabel sitzen auch alle fest.
Und wenn es ein Kabelbruch im ankommenden Stecker wäre, würde die ZV ja auch nicht über Schlüssel gehen. Wenn ein Relais defekt wäre, dürfte doch das Öffnen auch gar nicht mehr gehen, oder?
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Neee Schlüssel geht, weil das Signal nicht durch das Strg der ffb geschliffen wird sondern die ffb quasi mit dran geklemmt wird. Kannste dir wie ein weiteres Türschloss vorstellen.
Benutzeravatar
Benutzer 6881 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6881 gelöscht »

Schon klar, deswegen kann ja auch an der Elektronik im Fahrzeugstecker kein Fehler sein.
Aber wo ist der Fehler...da es P&P ist müssten ja auch die Kabel richtig geklemmt sein.

Welches Kabel (Farbe) am Fahrzeugstecker gibt denn das AUF-Signal an die Pumpe? Vielleicht ist die Verkabelung doch falsch zw. ZV und FFB...trotz P&P
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Wenn der Fehler sporadisch kam kanns net an einer falschen Verkabelung liegen. Die pinbelegung der Pumpen wurde nie geändert. Einzig die Einzeltüroffnung wurde mal implementiert. Aber da wurde halt im original kabelbaum ne Brücke gesetzt.

Aus dem was du beschreibst würde ich auf kalte Lötstelle im Strg tippen.

Pinbelegung ZV Pumpe, mit kabelfarben kommste nicht weit da VW die öfters mal geändert hat.

Pin 1 = Klemme 30
Pin 2 = Verbindung ( SAFE 1 ) im Leitungsstrang ZV
Pin 3 = MASSE
Pin 4 = Stellelement ZV vo.li.
Pin 5 = Stellelement ZV hi.li
Pin 6 = Verbindung ( SAFE 2 ) im Leitungsstrang ZV
Pin 7 = ZV zu
Pin 8 = MASSE ( fehlt bei Einzeltüröffnung )
Pin 9 = Stellelement ZV vo.re.
Pin 10 = ZV auf
Pin 11 = Stellelement ZV hi.re.
Pin 12 = Klemme15
Benutzeravatar
Benutzer 6881 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6881 gelöscht »

Danke für die Belegung. Werde sobald ich Zeit habe mal nachsehen, ob da irgendwas sichtbar ist.
[quote] Aus dem was du beschreibst würde ich auf kalte Lötstelle im Strg tippen. [/quote]Das FFB- Modul ist ja ganz neu, da sollte doch alles ok sein. Kalte Lötstelle sagt mir nichts, bin kein Elektroniker.
Oder Strg vom Wagen? Mmhhh....

Aber danke erstmal. Werde mal weitersuchen.
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Die zv funktioniert doch per Schlüssel wie sie soll, also kannst du das komplette System ausschließen. Der Fehler muss im Bereich der ffb liegen. Kabel hast du optisch geprüft. Die Fernbedienung sendet ja auch ein Signal, sonst würde das Strg nicht klacken. Also endweder ist was im Strg kaputt oder ein Kabel ist defekt, was optisch nicht zu erkennen ist.

Ne kalte Lötstelle ist wenn eine gelötete Verbindung nachlässt und so halt einen sporadischen Fehler verursacht. Durch Bewegung und Stöße kann sich die Verbindung weiter gelockert haben so das es jetzt garnicht mehr geht.
Benutzeravatar
Benutzer 6881 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6881 gelöscht »

Klingt natürlich logisch, aber eine Ermüdung der Lötstellen sollte bei einer fabrikneuen FFB nicht sein.Komischerweise auch nur beim AUF- Signal..wie bei der alten FFB.
DIe P&P- Verkabelungen sind auch neu reingekommen, waren im Set ja dabei. Damit kann eigentlich ich den alten und neuen Kabelstrang auch als Fehlerquelle ausschließen. Auch Jumper umstecken habt nichts gebracht, da ändert sich nur das Ansteuerungsverhalten (Fenster auf/zu- na ja...so halb, die Zeiten reichen nicht aus dafür).

Bleibt nur das Modul selber...aber der gleiche Fehler bei einem neuen Gerät? Kann ja schlecht noch mehr FFB bestellen bis eine geht...irgendwo muss ein Fehler sein...
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Probier mal folgendes: wenn du im Auto sitzt und die Türen sind zu, wenn du dann den pin der fahrerseite runter drückst, schließt sich dann das Auto ab? Und das gleiche auf der beifahrerseite.

Weil es gibt 2 Signale auf die die Pumpe reagieren kann; Mikroschalter Kontakt auf Grund der Schlüsseldrehnung und Position des Türpins.
Benutzeravatar
Benutzer 6881 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6881 gelöscht »

Versuche ich morgen mal. Melde mich dann mit dem Ergebnis.
Benutzeravatar
Benutzer 6881 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6881 gelöscht »

So, mal schnell probiert und Knöpfe gedrückt
--Ergebnis--
Fahrerseite: Pin runter=alles zu, Pin rauf=alles auf
Beifahrer: Pin runter=nur BF zu, Pin rauf=nur BF auf

Ich hoffe, demnach reagiert die Pumpe richtig.
Zuletzt geändert von Benutzer 6881 gelöscht am 11. Mai 2015 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Dann würde ich auf Pin 8 Masse legen und das Kabel kontrollieren welches an Pin 9 der ZV Pumpe geht.

Weil eigentlich müsste bei der beifahrerseite die ZV genauso reagieren wie bei der fahrerseite
Benutzeravatar
Benutzer 6881 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6881 gelöscht »

Werde am Wochenende mal ein bisschen rumprobieren. Danke erstmal :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder