GOLF IV CABRIO 1.8 Baustelle leider gekauft

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

golf4cabriomg
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jun 2015 09:06
Wohnort: Mönchengladbach

GOLF IV CABRIO 1.8 Baustelle leider gekauft

Beitrag von golf4cabriomg »

Hallo Leute war schon im Golf 4 Forum aber die haben mich hierhin geschickt :)
Hoffe mir kann bei folgendem jemand helfen:

Hallo Leute,
ich bin natürlich hier weil ich mich mit einem Cabrio auseinander setzen muss was ich hätte besser nicht anfassen sollen. Ich hoffe hier ist der ein oder andere der mir helfen kann durch Tipps oderso.

Das Auto ist von 98 und soll angeblich 76000 km gelaufen haben(auf dem Tacho fehlt ne null) die 1.8 Liter Maschine.
Sieht super sauber aus aber leider mit Mängeln.

1. Motor klackern permanent klack klack klack.... erst leise dann lauter kurz darauf geht auch der Lüfter los dann quasi im 5Minuten tackt.

Video : https://youtu.be/-AC5vWRTkhE

Aus dem obersten Deckel (Ventildeckel)? ist auch an der Seite undicht. Es ist keine Kontrolleuchte im Kombiinstrument an Motor läuft sonst relativ normal und hat Leistung.

Komischerweise ist mir das leider erst nach dem Kauf aufgefallen Bild und wie es so ist Verkäufer über alle Berge...

2. Das Gehäuse vom Außenspiegel links ist defekt wo bekomme ich hier ein neues es ist irgendwie super Schwer was speziell zum Golf4 Cabrio zu finden...

Das Fahrzeug hat keine Klima wenn ihr sonst infos braucht dann sagt bescheid ich bin mit meinem Latein mehr oder weniger am ende und der Tüv gleich mit.
Wenn ich das Geräusch vom Motor beseitigen könnte wäre alles im Lot und ich würde die Kiste fahren aber so sieht es bitter aus.

Ich hoffe mal nicht das ihr sagt "Das Kind ist in den Brunnen gefallen"


Alles Gute

an alle die sich beteiligen danke Vorab



ps Auto muss abgemeldet werden und hat kein tüv mehr deshalb ist das alles etwas bescheiden für mich
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Moin und erst mal Willkommen bei uns, hier bist in Sachen Golf 3 Cabrio gut aufgehoben (Ein Golf 4 Cabrio gibt es ja nicht, es ist ein Facelift und basiert zu 85% auf dem Golf 3)
Somit suchst bei Problemen eher nach Golf 3.

Zu deinem klackern, wie ist denn der Ölstand? Genug Öl drinne? Das klackern kenn ich wenn zu wenig Öl drin ist.
Tritt Öl unterm Ventildeckel aus? Hast'n Bild? Da wird dann wohl die Ventildeckeldichtung fällig sein, ist aber nichts aufregendes und bekommt man selbst in paar Minuten hin.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3155
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hi und willkommen!

Stimme Renegade zu. Das sind die Ventile. Es ist normal das der Golf ein wenig Öl da rausdrückt bzw schwitzt. Also mal Ventildeckel runter und die Dichtung wechseln lassen.

Wie ist es denn beim Fahren? Bleibt die Temperatur normal? Läuft er ruhig oder eher unrund? Ist die Leistung gleichmäßig?

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Verschwindet das Geräusch, wenn der Motor warm ist?

Klingt für mich nach den Hydrostößeln, kann aber auch Ölmangel bedeuten.

Welches Öl ist drin? Es kann helfen z.B. eine Stufe dickflüssiger zu verwenden, aber auch nur in Maßen, evtl ist der Ölwechsel auch nur einfach massiv überfällig.

Worst Case, einmal neue Hydros, ist aber auch überschaubar.

Zum Spiegelgehäuse: Das vom normalen Golf4 passt, wenn es wirklich nur die Kappe oder das Glas ist...

Die Ventildeckeldichtung zu tauschen ist kein Hexenwerk, die ist nach der Zeit einfach Knäckebrot...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
vonhallergolf
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 141
Registriert: 23. Nov 2013 21:58
Wohnort: Linsengericht

Klackern

Beitrag von vonhallergolf »

wenn das klackern bei ca. 2 bis 2500 im schiebebetrieb ( Gas wegnehmen im 3 o der 4 Gang) lauter wird kann es auch Pleullager ;( sein, mir wollte eine KFZ-Werkstadt auch dickeres Öl aufschwätzen hatte aber nichts geholfen. Da hatte auch der Öldruck bei heißen Motor gewarnt ( Akustisch und Lampe).

Das war beim 1,8 er 90 PS bei 180 000KM. Habe Pleullager und Ölpumpe wechseln lassen, danach bin ich noch problemlos 20 000KM gefahren bis ich den 3er verkauft habe.



Viel Erfolg :D wünscht

Vonhallergolf
Vonhallergolf
Zum Haushalt gehören:
2000er Golf IV Cabrio TDI AFN 110Ps
1995er Peugeot 306 Cabrio
2003er Audi A2 TDI Winterauto
2000er Citroen Evasion Lastesel
2009er Honda Jazz Winterauto
1994er Yamaha TDM 850
2016er Yamaha MT 03
Über 10 Fahrräder
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Beherzige erstmal Shadow's Tipps und stelle die weiteren Infos ein.
Die 1.8L Maschinen gelten eigentlich als Unsterblich - je nach Pflegezustand gibt es natürlich auch Negativbeispiele.
Alles in allem sind sie aber Wartungsfreundlich und auch etwas für mutige "Neulinge" :thumbup:
golf4cabriomg
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jun 2015 09:06
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von golf4cabriomg »

Erstmal vielen Dank für die Nette Aufnahme!
+ Vielen Dank für die Netten Beiträge!

Ich war heute unterwegs und habe folgende dinge gemacht:

1. Ölfilter Öl gekauft und beim Schrauber gewechselt.
Vor dem Wechsel lief der Lüfter oft und der Motor hat sowohl im warmen Zustand als auch im kalten Zustand geklakkert nur kalt wars etwas "leiser?"
Es waren keine Warnlampen an.

2. War auf der Autobahn und bei 140-150 alles im lot auch beim Gas wegnehmen. Leistung ist da.
Es kommt mir vor das er im Stand manchmal leicht vibriert ist aber denke ich normal?

3. Mit Fragezeichen im Kopf zum TÜV hat durchgesehen und nur den linken Außenspiegel bemängelt. Ich zum Schrotti gedüst und ausgetauscht :)


Beim KM Stand hab ich ne Frage.
steht beim Golf 4 Cabriolet definitiv über dem KM Zählerstand total?
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1231
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Vibriert? Wie so minimale Zündaussetzer? Könnte der Vergaserflansch sein und er zieht deswegen falsch Luft. Hatte bei meinem 1.8 mal nen defekten Unterdruckschlauch. Da war es ähnlich.

Ansonsten hört sich das Ergebnis doch schon mal gut an. Wenn das klackern nun weg ist.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)

2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level. 8-)
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Also das mit den Warnlampen wird schwierig. Der hat nur eine Warnlampe wenn der Öldruck zu niedrig ist, das ist keine Füllstandsanzeige,wenn die Lampe angeht dann fehlt der Öldruck was verschiedene Ursachen haben kann, definitiv aber auf kurz oder lang zum Motorschaden führt.
Das Geklapper kommt von den Hydrostösseln, Pleuellagerschaden klappert langsamer und lauter und heftiger- zumindest die die ich hatte.
Wenn die Hdros hinüber sind, klappert er jeden morgen beim anlassen, dann laufen über nacht die hydros leer.
was hast du bezahlt für das gute Stück ?
golf4cabriomg
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jun 2015 09:06
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von golf4cabriomg »

+tüv
+sprit
+kleinigkeiten

was denkt ihr?

ps Warnlampe ist alles im Lot :thumbup:
Öl ist frisch drinne und läuft :thumbup:
vibrieren ist leichtes vibrieren kein Erdbeben :) Es vibriert halt wie ein Auto vibriert wenn der Motor läuft nur etwas mehr zwischendurch habe ich das Gefühl. :thumbsup:
Zuletzt geändert von golf4cabriomg am 9. Jun 2015 17:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3155
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Naja hört sich doch alles erstmal gut an. Fahre den mal und beobachte ob sich was ändert. So ein bissel Klackern ist normal.

Preis sollte ok sein wenn er sonst in Gutem Zustand ist. Mach mal Bilder ;)
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
golf4cabriomg
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jun 2015 09:06
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von golf4cabriomg »

Hallo,


also das Auto ist ein 1.8 er Trendline Karmann liegt eigentlich super in der Spur bis auf das leichte Poltern bei Hubbeln (Stoßdämpfer?).
Vom optischen entspricht er nicht einem Neuwagen. Der Unterboden ist auch in Ordnung soweit ich es beurteilen kann.
Am Schweller gehts langsam los aber ist noch nicht wirklich knusprig. Koti wurde mal lackiert. Hinten an der Stoßstange ist ein kleiner Katscher.
Die AußenSpiegel sollten erneuert werden.Hier und da paar Kratzer und glaub 2-3 kleine Dellen. Scheiben + Klötze relativ neuwertig. Reifen neuwertig.

Ich habe den jetzt bei Mobile reingesetzt wenn den jemand haben möchte 2350 EUR würde ich den sofort mit Schlüssel und Papieren abgeben.
Zuletzt geändert von golf4cabriomg am 9. Jun 2015 19:55, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3155
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Wieso fährst du ihn nicht weiter?
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1231
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Jetzt bin ich aber auch irritiert. Warum das denn nun?
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)

2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level. 8-)
golf4cabriomg
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jun 2015 09:06
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von golf4cabriomg »

Ich hatte nie ein Cabrio und bin bis jetzt nur limousinen und Coupes gefahren. Durch das hin und her bin ich ca 200 km gefahren und habe mich oben offen nicht wohlgefühlt... Anfangs wars cool aber da bleibe ich erstmal bei meinem w123 Coupe mit Schiebedach. Wie gesagt fürs Forum Sonderpreis quasi Selbstkostenpreis. Ist mir doch etwas zu luftig.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]