Hallo liebe Community,
aus verschiedenen Gründen war ich hier nicht sehr aktiv, weil ein T4 Mulltivan Atlantis bei uns eingezogen ist und der sehr viel mehr Aufmerksamkeit benötigte, als der kleine unauffällig funktionierende Golf 3 Joker mit AAM. Mit Hilfe des T4Forum´s bin ich jetzt zum Selbstschrauber mutiert, und davon hat auch der kleine Golf profitiert. Diesen hat der älteste Sohn bereits adoptiert und nachdem der etwas runtergerockt war, hat er aktuell noch einmal ein neues Verdeck und eine umfangreiche Kotflügel-/Schweller-Sanierung mit anschließender Lackierung erhalten, einschließlich Mike Sanders Konservierung. Er dankt es mit treuer Zuverlässigkeit. Nur an den Kabelbaum Fahrertür muss ich noch einmal ran, weil der FH nicht funktioniert.
Weshalb ich aber eigentlich schreiben wollte, ist die Tatsache, dass meine Frau und ich das entführte Cabrio so sehr vermissten, das noch zwei weitere Golf Cabrios bei uns eingezogen sind.
Ein Golf 4 Cabrio 1.6 (AKS) in LC9Z, mit Leder und E-Verdeck aus 1998, der von uns zunächst als Country-Modell erworben wurde. Nach Einbau von Billstein Stossdämpfern und Eibach Federn ist er vorne und hinten nun 3 cm tiefer und jetzt passt es. In die Technik musste auch noch ein wenig investiert werden, mit dem Erfolg, dass den sich jetzt der andere Sohn gekrallt hat.
:whistling:
Also hab ich ein 2002er Highline in umwerfenden muranorot-metallic (LC3X) mit 2.0 (AWG) Motor, Klima , E-Verdeck und BBS 764 16-Zöllern, Friedrich Motorsport Abgasanlage für die beste Ehefrau (...und gelegentlich mich
) ergattert.
Hier möchte ich Euch Bilder vom Familienzuwachs zeigen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1997er Golf 3 Cabrio "Joker" 75PS (AAM) BBS 473 (LCZ9)
1998er Golf 4 Cabrio "Highline" 101 PS (AKS) BBS RF 302 (LC9Z)
2000er Golf 4 Cabrio "Highline" 115 PS (AWG) BBS 764, muranorot pereffekt (LC3X)
