[Motor, Bremsen usw] Gaspedal wird "runtergezogen" Fahrzeug ruckelt danach beim Gasgeben.

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Gaspedal wird "runtergezogen" Fahrzeug ruckelt danach beim Gasgeben.

Beitrag von harno »

Hallo zusammen!

Wie in meiner Überschrift beschrieben, passiert bei mir (ääh meinem Auto) folgendes.
Sobald ich mit gleichmäßigem Tempo, und ohne große Gaspedalbewegungen „rolle“, habe ich manchmal das Problem, dass sich das Gaspedal leicht unter meinem Fuß in Richtung „Bodenblech“ bewegt (ohne zu Beschleuningen!)
Fühlt sich so an, als ob es "runtergezogen" wird. Sobald ich dann ganz leicht und vorsichtig Gas gebe, ruckelt das Fahrzeug. Dies geschieht in allen Geschwindigkeitsbereichen!

Als erstes wurde der Leerlaufschalter verdächtigt. Getauscht gegen ein „Billigteil“ schien das Problem beseitigt zu sein. Kehrte allerdings nach ein paar Tagen umso schlimmer zurück!
Also ein Bosch Originalteil verbaut. Schien auch eine Weile zu funktionieren aber jetzt ist das Problem doch wieder da. (1000km später)
Der „Neben Luft“ Test mit „Bremsenreiniger“, zwecks „Leerlauf Verhaltensprüfung“, war auch erfolglos“!

Neue Zündkerzen und eine Inspektion brachten auch keine neuen Erkenntnisse.

Allerdings glaube ich, dass ein Fachmann, Aufgrund meiner „tollen“ Fehlerbeschreibung ( Gaspedal wird nach unten gezogen) doch sicher einen Tipp für einen armen alten Mann hat ;-)

Schon mal vielen dank vorab!

Harno
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hi Harno,

es wäre gut zu wissen, welches Aggregat du denn unter der Motorhaube hast.

Was klar ist, du hast einen Benziner, und von dem verhalten her ist es definitiv was mit dem Leerlaufsteller, da dieser einen Motor drinne hat und dieses Phänomen auslösen kann.
Da der nun schon zweimal erfolglos gewechselt wurde und nur kurz Abhilfe brachte, vermute ich mal einen Kabelbruch bzw. schlechten Kontakt.
Man müsste mal die Leitung vom Leerlaufsteller zum Motorsteuergerät durchmessen ob da evtl. eine Ader nen Wackler hat.
Es könnte natürlich auch eine kalte Lötstelle im Steuergerät sein, evtl. mal ein anderes Steuergerät anklemmen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

Danke für die schnelle Info!

Ist der 1,8 l mit 90 PS Motor.
Einen Wackler will ich nicht ausschließen, allerdings müsste/sollte es dabei eigentlich auch hin und wieder funtioniernen?

Kann es sein das durch den Einbau eine (oder zwei) eventuell defekte Dichtungen kurzzeitig wieder funktioniert haben und jetzt wieder rumzicken?
Überlege gerade, mal die verschiedenen Dichtungen dieser Einheit zu bestellen und zu verbauen.
(051133026, 051198029, 051198028, N0138128)
Weiß allerdings nicht was die zusammen kosten und ob "Otto Normalverbraucher" so etwas auch einbauen kann.
Muss man bei den verschiedenen Dichtungen "mehr als schrauben"? (Meine damit justieren bzw. messen oder einstellen?)

LG
Harno
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Was sagt denn das Steuergerät? Irgendwas im Fehlerspeicher?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

[quote='Renegade','index.php?page=Thread&postID=294444#post294444']Was sagt denn das Steuergerät? Irgendwas im Fehlerspeicher?[/quote]

Habe leider kein Ahnung wie man das Teil ausließt.
Der Wagen war aber wegen des Problems in Händen von "Fachleuten" die diese Möglichkeit haben. Ob Sie etwas ausgelesen haben weiß ich nicht.

Ich hatte gehofft, dass man aus dem Verhalten des Gaspedals präzise Rückschlüsse auf die Ursache finden würde. z.B. "Zwingend" Nebenluft oder irgendetwas in der Art. Schließlich muss eine solche "Pedal-Bewegung" ja durch irgend etwas ausgelößt werden ??
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Zum Auslesen brauchst du ein OBD Adapter.
Gibt es als USB Version für den PC oder auch als kleines Handteil welches einfach nur angesteckt wird und ein Display mit paar Bedienknöpfen mit sich bringt. (z.B. https://www.blafusel.de/obd/moboscan.html )

Wie gesagt, der Drosselklappensteller verursacht deine Pedalbewegung, die Frage ist: Warum macht er das?
Und da hab ich dir auch schon geschrieben was geprüft werden müsste.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

Du sagst der "Drosselklappensteller" verursacht das Problem. (bzw. ein Kontakt, Kabel, Steuergerät) das mit Ihm zu tun hat.

Während der verschiedenen Werkstattaufenthalte haben die Techniker immer nach "Nebenluft die "irgendwo" angesaugt wird gesucht.
Hierzu wurde Bremsenreininger "versprüht um zu sehen ob sich die Motordrehzahl verändert.

Einen Wackler möchte ich eigentlich ausschließen, da das Problem mittlerweile ständig existiert.
Bin there ! Done That !
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder