[Sonstiges] Gurtstraffer defekt

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Gurtstraffer defekt

Beitrag von gragry »

Hallo zusammen,

der Gurtstraffer auf der Fahrerseite zieht manchmal nicht mehr so ganz richtig ein. Ich muss dann immer nachhelfen. :-)
Ist es sinnvoll sich einen gebrauchten zu organisieren? Oder besser gleich ganz neu kaufen? Oder kann man sogar das defekte Teil selbst austauschen?
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Du kannst mal versuchen einmal komplett ab zu rollen und langsam wieder aufzurollen. Evtl. hilft es a schon.

Sonst kannst du aber ansich auch nen gebrauchten kaufen (Golf 3 passt nicht, muss vom Cabrio sein). Tauschen ist auch nicht weiter ein Problem.
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Verstehe eh nicht, was bei dem Gurtstraffer kaputt gehen kann. Ich schaue mal was die Teile gebraucht im Netz kosten :)
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Wenn es immer mal wieder dann mit etwas Hilfe funktioniert, dann kann es auch gut sein, dass die Rolle schlichtweg verdreckt ist, dort sammelt sich immer so ziemlich alles, was der Gurt so von der Kleidung sammelt...bei meinem Cabrio konnte man aus dem Inhalt der Rolle sozusagen nen Pullover stricken.

Vielleicht nimmst du mal das Seitenteil ab und schaust dir die Rolle mal an, vielleicht ist es ja ähnlich.

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Gute Idee, dann schaue ich mir am Wochenende mal alles genauer an. :)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Kann auch einfach sein das die Lager von der Rolle mal nen Tropfen Öl gebrauchen könnten.
Du musst auch schauen welche Gurtrolle du hast, bei meinem ist z.B. ein Gurtstraffer mit dran welcher bei einem Aufprall auslöst, dieser in in der Kabelverkleidung im Fußraum drin.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Der Gurtstraffer hat kein Lager. Die Rolle-Funktioniert mit einer Feder die man nicht wirklich ölen kann. Der Gurtstraffer spielt bei der ganzen Sache aber ach keine Rolle (abseit der Neubeschaffung^^).
Benutzeravatar
Benutzer 11009 gelöscht

Beitrag von Benutzer 11009 gelöscht »

Moin,
das mit dem schlechten aufrollen hatte ich auch. Habe von einem Freund den Tip bekommen den Gurt mit Slikon einzusprühen. Funzt echt gut, zwar nicht wie neu aber ich brauche nicht mehr nachhelfen!!!!!
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Da sitzt ja eine Wickelfeder drin...
Die hat eigentlich richtig Kraft, aber verliert natürlich über die Jahre an Vorspannung.

Ich würde die Rolle auch einmal säubern dann mit Innenraumspray (wie Silikonspray - überträgt sich nur nicht auf Kleidung) den Gurt einsprühen.
Das wirkt wie ein Gleitmittel für Gurte ;)

Nur für Profis: Gurt rausnehmen und Wickelfedern 1-2 Umdrehungen mehr Vorspannung geben. (Ist als allerletzte Lösung zu sehen)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]