Kontrolllampe Seitenairbag leuchtet, Widerstand zu groß

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Golferin
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 40
Registriert: 27. Jul 2015 11:11
Wohnort: Köln

Kontrolllampe Seitenairbag leuchtet, Widerstand zu groß

Beitrag von Golferin »

Und nochmal:

Meine Kontrolleuchte vom Airbag leuchtet die ganze Zeit und das hindert mich dadran mein Auto zum TÜV zu bringen...

Laut Fehlerspeicher ist der Widerstand zu groß. Mir wurde gesagt, dass das eine Kinderkrankheit ist und eventuell reicht es, wenn man die Stecker mal löst und wieder ansteckt.... Der also unter dem Sitz die Stecker nochmal rangemacht, aber das Teil leutet immernoch und der Fehler ist auch immernoch da.

Woran kann das sonst liegen??? Ich hab kein Bock mir jetzt noch einen neuen Sitz zu kaufen...

Vielleicht kennt ihr das Problem und wisst, was zu tun ist :bow:


Viele Grüße
Hupen Sie ruhig - Meine Musik ist lauter =)

Weckt den schlafenden Golf nicht auf...
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Die Stecker unterm Sitz sind da tatsächlich so eine fehlerquelle, Lösen und Einstecken kann da reichen, allerdings bedingt das auch, dass der Fehlerspeicher anschließend gelöscht wird...

Die Fehler im Airbag-Steuergerät sind persistent, d.h. sie müssen zwingend mit einem Tester oder VAGCOM gelöscht werden.

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Richtig, so kann ich es bestätigen.

Vereinfacht gesagt: Airbagfehler, die einmal im Steuergerät hinterlegt sind, können nur durch löschen per Diagnosegerät entfernt werden.

Zur Erklärung: Das Steuergerät vergleicht bei jedem Zündung "EIN" den Widerstand des Airbags, bzw. des Zünders/Leitung.
Um den Sitz aber entfernen zu können, wurde dort eine Steckverbinung vorgesehen.
Dort ist es eine Art Metallschlaufe und es kann leicht ein Übergangswiderstand entstehen, der vom Steuergerät als Fehler erkannt wird.
Gleiches kann dir beim Fahrerairbag passieren (Da ist es häufig der Schleifring).

Abschließend gilt es zu sagen: Bei Arbeiten an Airbags immer einen Experten zu Rate ziehen, das ist, wie bekannt sein sollte, eine heikle Angelegenheit.
Benutzeravatar
Golferin
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 40
Registriert: 27. Jul 2015 11:11
Wohnort: Köln

Beitrag von Golferin »

Okay, schon mal gut zu wissen, der Stecker wurde schon ab und wieder angesteckt aber der Fehler lässt sich immer noch nicht löschen, jetzt weiss ich nicht ob das richtig gemacht wurde...
Hupen Sie ruhig - Meine Musik ist lauter =)

Weckt den schlafenden Golf nicht auf...
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]