Verdeckpflege Verdeckreiniger / Verdeckimprägnierung
Moderator: Markus
[quote='Micha','index.php?page=Thread&postID=283258#post283258']Heute mal das Wetter genutzt und mich um das Verdeck gekümmert.
mein Verdeck war durch die lange Stillstandszeit sehr verstaubt und hatte vereinzelt lokale hartnäckige Verschmutzungen.
erst ausgespült, danach Tropfenweise Reiniger und mit Bürste bearbeitet:
abgespült und abtropfen lassen:
danach tropfenweise Imprägnierung auf Schwamm und gleichmäßig streifenweise bearbeitet:
Das Verdeck trocknet gerade in der offenen Garage.
Ich mache heute Abend mal einen Test, wenn es trocken ist.
Mich hat an dem Produkt vor allem gefallen, dass man nichts abdecken muss und keine Angst vor Flecken auf dem Lack haben muss.[/quote]Sag mal... ich hab mir das mal auch bestellt und würde gerne mein Verdeck auch behandeln und wieder strahlen lassen, weil ich hier und da auch schon Moos bekomme, aber ich bin ein bisschen verunsichert weil auf den Flaschen steht, dass das nicht für Kunststoff zu verwenden ist.
Jetzt weiss ich nicht mal mehr woraus genau mein Dach besteht 8| -... Ich weiss nur, dass ich eine beheizbare Heckscheibe aus Glas drin habe.
Aus welchem Material besteht das Verdeck und habt ihr anderen das auch einfach benutzt ???
Viele Grüße
mein Verdeck war durch die lange Stillstandszeit sehr verstaubt und hatte vereinzelt lokale hartnäckige Verschmutzungen.
erst ausgespült, danach Tropfenweise Reiniger und mit Bürste bearbeitet:
abgespült und abtropfen lassen:
danach tropfenweise Imprägnierung auf Schwamm und gleichmäßig streifenweise bearbeitet:
Das Verdeck trocknet gerade in der offenen Garage.
Ich mache heute Abend mal einen Test, wenn es trocken ist.
Mich hat an dem Produkt vor allem gefallen, dass man nichts abdecken muss und keine Angst vor Flecken auf dem Lack haben muss.[/quote]Sag mal... ich hab mir das mal auch bestellt und würde gerne mein Verdeck auch behandeln und wieder strahlen lassen, weil ich hier und da auch schon Moos bekomme, aber ich bin ein bisschen verunsichert weil auf den Flaschen steht, dass das nicht für Kunststoff zu verwenden ist.
Jetzt weiss ich nicht mal mehr woraus genau mein Dach besteht 8| -... Ich weiss nur, dass ich eine beheizbare Heckscheibe aus Glas drin habe.
Aus welchem Material besteht das Verdeck und habt ihr anderen das auch einfach benutzt ???
Viele Grüße
Hupen Sie ruhig - Meine Musik ist lauter =)
Weckt den schlafenden Golf nicht auf...
Weckt den schlafenden Golf nicht auf...
- Roter Löwe
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 167
- Registriert: 22. Jun 2014 13:37
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Wohnort: Meine
- Gender:
Es gibt zwei verschiedene Dacharten:
1. PVC, also Kunststoff, praktisch wie eine feste Folie
2. Stoff, also ein Gewebe, wie z.B. bei einem Sonnensegel.
Den Unterschied wirst du erkennen.
Das Reinigungsset ist für das Stoff-Verdeck gedacht. Ich würde den Hinweis des Herstellers bzw. Verkäufers auf jeden Fall beachten.
RL
1. PVC, also Kunststoff, praktisch wie eine feste Folie
2. Stoff, also ein Gewebe, wie z.B. bei einem Sonnensegel.
Den Unterschied wirst du erkennen.
Das Reinigungsset ist für das Stoff-Verdeck gedacht. Ich würde den Hinweis des Herstellers bzw. Verkäufers auf jeden Fall beachten.
RL
Golf IV Cabrio Classicline, 2.0, 07/2001, black magic, Dach schwarz, Leder schwarz, BBS RS2, Lenkrad Holz/Leder, Klima, Nebel, ZV/Funk
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Danke für die Aufklärung...
Gibt es sonst im Handbuch oder so irgendwo eine Info woraus das Dach besteht ?
Weil ich würde ungerne ein PVC Dach mit dem falschen Mittel reinigen oder gewissenhaft mein das Kunststoffdach behandeln...
VG
Gibt es sonst im Handbuch oder so irgendwo eine Info woraus das Dach besteht ?
Weil ich würde ungerne ein PVC Dach mit dem falschen Mittel reinigen oder gewissenhaft mein das Kunststoffdach behandeln...
VG
Hupen Sie ruhig - Meine Musik ist lauter =)
Weckt den schlafenden Golf nicht auf...
Weckt den schlafenden Golf nicht auf...
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Verdeck Infos
Hallo Golferin,
ich kenne das Heft SSP 155 (Selbststudium von VW) zum Verdeck.
Kann ich Dir als pdf senden, wenn Du mir Deine e-mail gibst.
Holla die Waldfee
ich kenne das Heft SSP 155 (Selbststudium von VW) zum Verdeck.
Kann ich Dir als pdf senden, wenn Du mir Deine e-mail gibst.
Holla die Waldfee
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



[quote='Holla die Waldfee','index.php?page=Thread&postID=296332#post296332']Hallo Golferin,
ich kenne das Heft SSP 155 (Selbststudium von VW) zum Verdeck.
Kann ich Dir als pdf senden, wenn Du mir Deine e-mail gibst.
Holla die Waldfee[/quote]ich hab dir mal eine PN geschrieben
Danke für den Tip

ich kenne das Heft SSP 155 (Selbststudium von VW) zum Verdeck.
Kann ich Dir als pdf senden, wenn Du mir Deine e-mail gibst.
Holla die Waldfee[/quote]ich hab dir mal eine PN geschrieben




Hupen Sie ruhig - Meine Musik ist lauter =)
Weckt den schlafenden Golf nicht auf...
Weckt den schlafenden Golf nicht auf...
von DR.Wack der A1 Verdeckreiniger und Imprägnierer ist sehr gut
Was benutzt man überhaupt bei einen Kuntstoffverdeck also kein Stoff... sondern weiches Kuntstoff??

Was benutzt man überhaupt bei einen Kuntstoffverdeck also kein Stoff... sondern weiches Kuntstoff??
[img]/Signaturgenerator/signaturen/vinc420_1.jpg[/img]
- FranksCap3
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 126
- Registriert: 12. Jan 2016 12:43
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Ich hänge mich auch mal hier rein:
Habe auch ein PVC Dach und wollte auch mal wissen wie ihr das PVC richtig konserviert,ich tippe mal nicht mit Imprägnierer oder?
Habe von sonax ein Cabrioverdeckreiniger für alle Verdecke habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Den das PVC wird ja spröde und rissig wenn es nicht richtig gepflegt ist.
Gruss Frank
Habe auch ein PVC Dach und wollte auch mal wissen wie ihr das PVC richtig konserviert,ich tippe mal nicht mit Imprägnierer oder?
Habe von sonax ein Cabrioverdeckreiniger für alle Verdecke habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Den das PVC wird ja spröde und rissig wenn es nicht richtig gepflegt ist.
Gruss Frank
- FranksCap3
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 126
- Registriert: 12. Jan 2016 12:43
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Du reibst es ein ohne es auszuwaschen oder lässt du es nur einwirken?
Ich kann mir Vorstellen das die Leute am Verdeck schnuppern
ich hatte gerade vom Kollegen aus den anderen Forum ein Orginaldokument bekommen da steht alles drin vom Verdeck.
Laut VW sollen ob Stoff oder PVC haut niemals Imprägniert werden.Man soll aber 1x pro Woche waschen
finde ich aber übertrieben.
Aber mit den PVC Dach darf ich in die Waschstrasse.
Soviel habe ich schon herausgefunden.
Aber wenns klappt mit den Weichspüler wäre top.Habe ich genügend im Keller stehen da meine Frau meint es riecht so stark. :wacko:
Gruss Frank
Ich kann mir Vorstellen das die Leute am Verdeck schnuppern

ich hatte gerade vom Kollegen aus den anderen Forum ein Orginaldokument bekommen da steht alles drin vom Verdeck.
Laut VW sollen ob Stoff oder PVC haut niemals Imprägniert werden.Man soll aber 1x pro Woche waschen
finde ich aber übertrieben.
Aber mit den PVC Dach darf ich in die Waschstrasse.
Soviel habe ich schon herausgefunden.
Aber wenns klappt mit den Weichspüler wäre top.Habe ich genügend im Keller stehen da meine Frau meint es riecht so stark. :wacko:
Gruss Frank
Moin,
ich spüle den überschüssigen Weichspüler, wenn notwendig, nach ein paar Tagen mit klarem Wasser ab.
Wenn ich zuviel genommen habe, bleibt ohne abspülen ein weißer Schleier. Wenn nicht, macht das der nächste Regen.
Mein Dach riecht dann auch herrlich nach "Kuschelweich".
Die Armaturen reibe ich auch einmal jährlich damit ein, aber nur mit einer dünnen Schicht, weil das Zeugs ganz schön klebrig ist. Der Innenraum riecht dann auch für kurze Zeit phantastisch.
ich spüle den überschüssigen Weichspüler, wenn notwendig, nach ein paar Tagen mit klarem Wasser ab.
Wenn ich zuviel genommen habe, bleibt ohne abspülen ein weißer Schleier. Wenn nicht, macht das der nächste Regen.
Mein Dach riecht dann auch herrlich nach "Kuschelweich".

Die Armaturen reibe ich auch einmal jährlich damit ein, aber nur mit einer dünnen Schicht, weil das Zeugs ganz schön klebrig ist. Der Innenraum riecht dann auch für kurze Zeit phantastisch.

- FranksCap3
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 126
- Registriert: 12. Jan 2016 12:43
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Ich habe bei meinem PVC Verdeck dann immer Polytop Ultra Kunststoffpflege benutzt.
[IMG]//uploads.tapatalk-cdn.com/2016020 ... 97bc7d.jpg[/IMG]
[IMG]//uploads.tapatalk-cdn.com/2016020 ... 97bc7d.jpg[/IMG]
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

Re: Verdeckpflege Verdeckreiniger / Verdeckimprägnierung
So, hole das hier mal wieder hervor.
Bin nun auch am überlegen mein Stoffverdeck zu reinigen und zu imprägnieren.
Da das hier schon etwas älter ist wollte ich mal nachfragen ob es empfehlenswerte neue Produkte gibt.
Bin nun auch am überlegen mein Stoffverdeck zu reinigen und zu imprägnieren.
Da das hier schon etwas älter ist wollte ich mal nachfragen ob es empfehlenswerte neue Produkte gibt.
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Verdeckpflege Verdeckreiniger / Verdeckimprägnierung
Auch wenn Viele das Gegenteil sagen
Nach 22 Jahren Cabrio Erfahrung kann ich Dir folgenden Tip geben:
Finger weg von irgendwelchen Mittelchen. Das Imprägnieren kannst Du Dir ebenfalls sparen, da Stoffdächer tiefenimprägniert sind.
Die Oberflächenimprägnierung sieht nur bei Regen gut aus, es perlt halt schön ab. Aber Nutzen selbst gibt es keinen.
Und für die Reinigung habe ich immer eine weiche Bürste, billiges Babyshampoo ohne Tenside und viel Wasser genommen. Mein Stoffverdeck hat
nach 11 Jahren noch ausgesehen wie am 1. Tag. Und mein Neues am 3,5er wird auch nicht anders behandelt

Finger weg von irgendwelchen Mittelchen. Das Imprägnieren kannst Du Dir ebenfalls sparen, da Stoffdächer tiefenimprägniert sind.
Die Oberflächenimprägnierung sieht nur bei Regen gut aus, es perlt halt schön ab. Aber Nutzen selbst gibt es keinen.
Und für die Reinigung habe ich immer eine weiche Bürste, billiges Babyshampoo ohne Tenside und viel Wasser genommen. Mein Stoffverdeck hat
nach 11 Jahren noch ausgesehen wie am 1. Tag. Und mein Neues am 3,5er wird auch nicht anders behandelt

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Verdeckpflege Verdeckreiniger / Verdeckimprägnierung
Habe jahrelang mein Verdeck mit Reiniger und Imprägnierung behandelt....sah immer aus wie neu...trotzdem war der Stoff nach 12 Jahren mit Winterbetrieb so porös, das mit einem 5 cm Riss neben der Heckscheibe sich das Ende angekündigt hat...dann viel gelesen , und ja die Stoffe sind alle tiefenimprägniert...das neue Verdeck wird nur noch von Hand mit Schwamm und Regenwasser gereinigt, eventuell noch mit einem feuchten Microfasertuch nachgereinigt...zukünftig also keine Experimente mehr mit Zusatzchemie auf dem Dach.. nach einem Jahr mit Winterpause immer noch wie am ersten Tag...bei meinem fabrikneuen BMW Cabrio mit Waschstraßen Reinigung war der Abperlefekt ziemlich schnell vorbei..
Gesendet von meinem Lenovo TAB 2 A10-70F mit Tapatalk

Gesendet von meinem Lenovo TAB 2 A10-70F mit Tapatalk

Re: Verdeckpflege Verdeckreiniger / Verdeckimprägnierung
Bei mir ist absolut nix mit Abperlefekt. Stört mich ansich auch weniger, das Fahrzeug wird ausschießlich im Sommer benutzt und normal auch nicht bei Regen. 
Da aber nichts an Imprägnierung drauf ist hatte ich den Gedanken etwas aufzubringen damit sich der Dreck nicht so festsetzt und ich nicht bei jedem Autowaschen das Verdeck mit machen muss.

Da aber nichts an Imprägnierung drauf ist hatte ich den Gedanken etwas aufzubringen damit sich der Dreck nicht so festsetzt und ich nicht bei jedem Autowaschen das Verdeck mit machen muss.
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Verdeckpflege Verdeckreiniger / Verdeckimprägnierung
Dem kann ich nur bedingt zustimmen, es ist eine Gummischicht im Verdeck mit drin, diese verhindert das durchregnen.
Die Imprägnierung dient dem Zweck den Schmutz aus dem Stoff fernzuhalten, u.a. auch den Grünspan.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Verdeckpflege Verdeckreiniger / Verdeckimprägnierung
Ich habe nie Grünspan gehabt und wir haben unseren 1er das ganze Jahr gefahren, notfalls bei Schnee, Regen und Eis 
Und die Information hatte ich von Verdeckstoffherstellern als auch von Cabriodachbezieher (Sattler). Gegenteilige Infos kamen i.d.R. von Herstellern der Imprägnierungsmittelchen

Und die Information hatte ich von Verdeckstoffherstellern als auch von Cabriodachbezieher (Sattler). Gegenteilige Infos kamen i.d.R. von Herstellern der Imprägnierungsmittelchen
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Verdeckpflege Verdeckreiniger / Verdeckimprägnierung
So ist auch mein Wissenstand...und am besten nicht in die Waschstraße mit Bürsten
Und wie gesagt, mein 1 Jahr altes Verdeck hat immer noch den Effekt...und ich wasche das Verdeck bestimmt alle 2 Wochen
Gesendet von meinem Lenovo moto g(7) power mit Tapatalk
Und wie gesagt, mein 1 Jahr altes Verdeck hat immer noch den Effekt...und ich wasche das Verdeck bestimmt alle 2 Wochen
Gesendet von meinem Lenovo moto g(7) power mit Tapatalk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder