Hallo, findet ihr ein Golf IV Cabriolet mit Stoffsitzen genauso schön wie eins mit Leder? und wer kann mir genau nochmal die Unterschiede zwischen der Classicline, Highline und Trendline Versionen erklären? und noch eine frage habt ihr auch paar kleine kratzer auf der Front und Heckscheibe des Cabriolets? mich regt das irgendwie auf kann man da was machen? polieren etc. danke im Voraus...
hallo, Lederpflege ist auf alle Fälle Pflicht im Cabrio, wenn man diese erhalten möchte..aber das macht man ja auch mit anderen Lederprodukten wie Schuhen oder Polstermöbel....Leder ist ein Naturprodukt und benötigt Fett, damit es geschmeidig bleibt. Auch muss leder hin und wieer mal gereinigt werden, immerhin kommt durch die Umwelt auch viel Schmutz dazu...bei richtiger Pflege hält Leder dafür ewig. Habe jetzt 2 Autos mit Leder, 15 jahre alt und gepflegt und beide sehen immer noch super aus.
zum Thema Classicline, Highline, Trendline Color Concept usw...: Aus meiner Sicht, die höchste Ausstattung ist Classicline, wo zusätzlich zum Highline noch Holzlenkrad und Schaltknauf hinzu kommen. Details kannst Du in meiner Email lesen, die gleich kommt.
hallo Shadow,
im Classicline gab es auch Alcantara zu bestellen...keine Ahnung, ob zu gleichen Preis oder nicht...aber ja, wahrscheinlich haben 95% die Leder/Kunstleder Kombination
Da fehlt mir leider das passende Prospekt zu, gegeben hats das aber in Alcantara...das zähle ich aber mal zu (Teil-)Leder.
Im 3BG war Alcantara in einer gewissen Kategorie Serie, Vollleder war nochmal Aufpreis...evtl war beim Classicline zwar Vollleder Serie, Alcantara gabs aber gegen eine Preisminderung, das würde auch erklären warum das so selten war...
Die Erfahrung zeigt, dass damals eigentlich nicht so viel konfiguriert wurde wie heutzutage...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4