Motorkontrollleuchte leuchtet durchgehend

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Vinc420
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 29. Nov 2015 17:00
Wohnort: Nienburg

Motorkontrollleuchte leuchtet durchgehend

Beitrag von Vinc420 »

Hallo,
habe mein Cabrio 3 Tage draußen stehen gehabt und es war auch kalt und hat gefroren heute habe ich ihn wieder bewegt und die Motorkontrollleuchte leuchtet die ganze Zeit .. das Auto fährt jedoch wie immer... ist da was festgefroren oder einfach nur ein fehler?
MFG Vincent :)
Zuletzt geändert von Vinc420 am 6. Jan 2016 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Rechtsschreibfehler
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Das kann viele Ursachen haben, aber vielleicht stellt Du Dich und Dein Körbchen mal im showroom vor....dann können wir auch gezielter antworten...
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3155
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hast du irgendwas am Motor gemacht?

Ich hatte das auch mal da war der LMM putt

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Vinc420
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 29. Nov 2015 17:00
Wohnort: Nienburg

Beitrag von Vinc420 »

Nein nichts verändert .. er stand einfach nur 3 Tage draußen und heute habe ich ihn erstmal warm laufen lassen das ganze eis abtauen lassen und als ich dann losgefahren bin merkte ich das die Motorcheck Leuchte aufleuchtet.. gleich nach start erlöscht sie kurz und geht dann wieder an... kann da nicht was eingefroren sein? oder vielleicht sind die leitungen Spröde durchs Wetter? Naja mein Vater nimmt ihn erstmal morgen mit und klemmt ihn ans Diagnosegerät mal sehen...
-Gruß Vincent-
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Mal Kristallkugel befragen .......

Ne Spaß beiseite, da wirst du nicht drum herumkommen ihn mal via OBD auszulesen. Wenn dein Dad das nicht schafft kannst auch zur nächsten Werkstatt fahren und den auslesen lassen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

mit MKL an fährt man nicht mehr.

Ölpumpe vielleicht gefroren, defekt z.b. Gefährliches Spiel sag ich nur.

ab ins Werk und checken lassen!

btw. musst du die ganze Frage nicht in den Betreff reinschreiben.
hab ich da mal geändert
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Vinc420
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 29. Nov 2015 17:00
Wohnort: Nienburg

Beitrag von Vinc420 »

jo es wurde ein fehler gefunden das die Kraftstoffbelüftung nicht gehe stellte sich jedoch heraus da was festgefroren war, fehler gelöscht alles wieder super :)
Gruß Vincent
Benutzeravatar
Vinc420
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 29. Nov 2015 17:00
Wohnort: Nienburg

Beitrag von Vinc420 »

hier doch 2 gewesen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Sekundärluft hatte ich auch mal, da war das Plastikrohr von der Pumpe zum Abgastrakt gebrochen.
Wenn das zu doll kaputt ist hat die Pumpe irgendwann nicht mehr genug gegendruck und die Sicherung fliegt da die Pumpe zu viel Strom zieht.
Die Sicherung sitzt beim Kühlwasserausgleichsbehälter.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]