[Motor, Bremsen usw] Magnetventil 1N88

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
CareBearCabrio
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 7. Feb 2016 16:17
Wohnort: Lauenburg

Magnetventil 1N88

Beitrag von CareBearCabrio »

Hallo ihr Lieben,


bin gerade neu hier und fahre seit Nov 15 meinen geliebten Golf 3 Cabrio Bj 93 - 1.8 L 90 PS Automatik..
Beim Fehlerauslesen kam "Magnetventil 1N88" kann mir jemand sagen wo genau das sitzt? Dann wäre uns schon weitergeholfen :D
Das Problem ist, er schaltet nicht mehr hoch. Kann ja viele Ursachen haben - aber vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Tipp woran es liegen könnte.. Vielen Dank schon mal im Voraus und schönen Sonntag noch ^^
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Hey. Erstmal willkommen hier im Forum :)

Das ganze heißt "Magnetventil 1 - N88". Nur um dir die Suche zu erleichtern. ;)

Grade mal schnell gegoogelt: KLICK MICH

Es ist also ein Steuerventil IM(!) Getriebe. In dem anderen Forum ist es die Stromversorgung des Getriebes gewesen.

Allgemein gilt: Bei schlechten Schaltvorgängen sollte man zuerst den Getriebeölstand kontrollieren oder direkt das Öl wechseln.
Das altert nämlich auch, obwohl die Hersteller das Gegenteil behaupten, bzw. es als Lifetime-Füllung betiteln... Naja, das ist ein anderes Thema

Bei der Gelegenheit dann die Ölwanne am Getriebe abbauen und alles reinigen, begutachten und den Filter (sofern vorhanden) auch wechseln.

Wenn es also die Stromversorgung nicht ist und der Rest zu viel Aufwand ist und man das Ventil nicht neu kaufen kann würde ich zu einem Gebrauchtteil mit Funktions-Garantie raten.

Viel Erfolg! :thumbup:
Benutzeravatar
Dirk Hamburg
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 176
Registriert: 6. Apr 2015 20:16
Baujahr: 1994
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Dirk
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Dirk Hamburg »

Hallo und Willkommen :)

N88 ist ein Schaltventil und ist verbaut im Schaltschieberkasten. ( sichtbar wenn Ölwanne demontiert )
Es hat die Funktion die Fahrstufen 1 bis 4 zu schalten zusammen mit den Ventilen N89, N90, N91, N92.
Wenn das Schaltventil defekt ist, arbeitet das Getriebe nur noch im Notlauf.

Ein Ölwechsel würde ich auch zuerst versuchen, vielleicht ist der Schaltschieberkasten in dem die Ventile sitzen verschmutzt.
Das N88 ist ein Ja und Nein Ventil und neigt bei Verschmutzungen dann zum klemmen.
Wie schon Debo16V geraten hat, den Ölstand nach Vorschrift prüfen oder gleich einen Getriebeölwechsel mit Filter durchführen.
Beim Automatikgetriebe Ölstand überprüfen ob Öl verbrannt riecht, wenn ja, Getriebeüberholung fällig :|
Das Öl am Peilstab sollte in der Regel Rot sein.
Die Ölwechselintervalle bei diesen älteren Getrieben ist bei gemischten Betrieb, 60000 km und bei Kurzstrecke, 40000 km.
Noch ein Tip, nur ATF DEXRON II oder III nehmen. Steht auch in der Betriebsanleitung.
Dieses ATF ÖL ist mineralisch,alle anderen Öle sind in der Regel synthetisch und könnten das Getriebe beschädigen.


Viel Glück ;)
Benutzeravatar
CareBearCabrio
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 7. Feb 2016 16:17
Wohnort: Lauenburg

Beitrag von CareBearCabrio »

Ich danke euch ganz herzlich :thumbsup:

Am Wochenende werden wir das ganze mal ausprobieren und hoffen, dass es evtl. vielleicht doch nur das Getriebeöl ist..
Habt mir aufjedenfall seeeeehr weitergeholfen. :)

Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Wenn schon das Öl gewechselt werden soll ,dann bitte eine Spülung nach der "Tim-Eckard-Methode".
Diese Methode hat schon vielen Automatik getrieben wieder auf die Beine geholfen.
Einfach mal danach googeln, es gibt Firmen in jedem Bereich Deutschlands die diese Methode anwenden.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]