Vorsichtig beim FK shop Xenon Scheinwerfer

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

chshs
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 6. Mär 2015 10:47
Wohnort: Frankreich Folgensbourg

Vorsichtig beim FK shop Xenon Scheinwerfer

Beitrag von chshs »

Hallo Zusammen,

wollte hier mal ein Thema ansprechen welches mich die letzten Tage sehr beschäftigt hat.

Ich habe am Golf folgende Scheinwerfer verbaut http://www.fk-shop.de/Tuning/Beleuchtun ... olf3+Xenon.

Bin natürlich prompt angehalten worden und der nette Herr und die nette Dame in Uniform wollten natürlich alle Papiere sehen soweit kein Problem (alles eigetragen usw) aber insbesondere die Scheinwerfer hatten es ihnen angetan.

Für die Scheinwerfer hatte ich das Dokument nicht da E Prüfzeichen. Somit vertröste ich Die erwähnte Mannschaft. Sofort den FK Shop angeschrieben und sage und schreibe 3 Minuten Später war das Gutachten bei mir in der Mailbox super dachte ich... gleich an die Sachbearbeiterin weiter geleitet. Und dann ging es los... Das Gutachten vom FK shop ist für die H7 Version. Ok dachte ich mir ein Fehler, dann die nette Dame vom FK shop angeschrieben mit der Bitte mir das richtige Dokument zu senden, prompt kam die Antwort es gäbe nur das der H7 Scheinwerfer. Ok dachte ich mir E Prüfz. hat es somit müsste ja der TÜV bescheid wissen. Aussage dann zu der E numer im Scheinwerfer gibts nur das Gutachten für die H7 Version... Ok dachte ich mir nichts böses denkend und schrieb mal den Hersteller an DEPO der nette Herr aus Asien Antwotete mir dann prompt.

Und jetzt kommt es ...

--------------------------------------------


Dear Sirs,





The lamps are from DEPO, but the
suppliers modify it to Xenon type by themself. It’s already not our original
one. Our TUV test report is only for halogens.





Best Regards

DEPO EUROPEAN TEAM

Section Chief

Alex Yeh

[url]TEL:+886-2-23635566[/url] EXT: 1201

FAX:+886-2-23631378

SKYPE: depo.alex


Fazit:

Der FK shop verkauft Scheinwerfer eines Herstellers der sehr wohl ein Gutachten vorweisen kann aber nicht für die Xenon Version wer auf der FK Seite nachliest wird erfahren dass die Aussagen dort zum Profukt irreführend und schlichtweg falsch sind diese Scheinwerfer sind nicht zugelassen und verfügen über kein gültiges Gutachten die eine E Nr.. gehört zu einer anderen Ausführung.


Das ist eine schummel Nummer. Natuerlich schweigt sich der FK Shop darüber aus wer tatsächlich die Brenner eingebaut hat bzw. wurde mir auf Anfrage schriftl mitgeteilt "in unserem Haus wird nichts modifiziert wir bekommen die Teile so geliefert .." Auf Rückfrage von wem Antwort "..Depo". Für mich in CH bedeutet dies nun eine saftige Geldstrafe und ca. 4 Wochen Fahrverbot. Trotz offensichtlicher Täuschung... Um den Beweis zu erbringen habe ich mir den Spass erlaubt und heute die H7 Version bestellt. sollte dort die gleich E Nr. drauf sein lernen die mich Kennen aber gewaltig :cursing: Boooooahhhhh bin ich geladen X(


Danke FK Shop
Zuletzt geändert von chshs am 4. Nov 2015 17:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Sehr harte Nummer, wenn du eine Rechtschutz hast dann Rate ich dir dringend zum Anwalt zu gehen und das FK den Ausfall etc. übernimmt, Frechheit sowas!
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

Ich kann da absolut mit fühlen und hoffe für dich das es doch zu nem guten Ende kommt.

wenn ich diesen Auszug lese bin ich auch sehr verwirrt

•für Bj.: 1991 bis 1997
•Farbe: chrom
•mit E Prüfzeichen (Eintragung erforderlich) <----------------?????
•für elektrische Leuchtweitenregulierung vorbereitet<--------------- hier würde mich interessieren ob die motiert hast und du eventuell wegen dem blenden des gegenverkehrs aufgefallen bist
•mit integrierten Blinkern
•mit Standlichtringen
•Xenonscheinwerfer inkl. Steuergeräte<------------------- ?????
•links + rechts (Set)

halt uns mal auf dem Laufenden, würde mich echt interessieren!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Oh oh. Die Widersprechen sich sogar im Text.
Oben steht Stichpunktartig:
  • für Bj.: 1991 bis 1997
  • Farbe: chrom
  • mit E Prüfzeichen (Eintragung erforderlich)
  • für elektrische Leuchtweitenregulierung vorbereitet
  • mit integrierten Blinkern
  • mit Standlichtringen
  • Xenonscheinwerfer inkl. Steuergeräte
  • links + rechts (Set)
Unten weiter wird geschrieben:
Scheinwerfer Angel Eyes VW Golf 3 Typ 1HXO, 1 EXO chrom Xenon
Die Angel Eyes Scheinwerfer
gehören zu den Cultscheinwefer und verschönern nicht nur die Optik des
Fahrzeuges bei Tag sondern auch bei Nacht! Die sogenannten Engelaugen
lassen Ihr Auto in einer ganz neuen Optik erstrahlen. Bei den
Scheinwerfer sehen Sie um den Reflektor eine runden Ring, der mit
dahinterliegenden Birnen beleuchtet wird. Im Regelfall hat der
Scheinwerfer zwei beleuchtete Angel Eyes Ringe was zu einer sportlichen
oder auch aggressiveren Optik führt.

KEINE KOSTEN EINTRAGUNGSFREI: Die Angel Eyes Scheinwerfer werden mit e-Zeichen ausgeliefert und sind somit eintragungsfrei.

Bei der elektrischen Leuchtweitenregulierung meinen die aber wohl die originalen Stellmotoren.
Ansonsten würde es als automatische LWR (Also ALWR tituliert). Das lässt sich ohne Sensorik des Beladungszustandes ja nicht realisieren.

Da würde ich auf jeden Fall vorgehen.
Mach bloß schnell Screenshots von der Homepage zum Nachweis, falls es in naher Zukunft online geändert wird!

Viel Erfolg, sowas braucht niemand.. :thumbdown:
Benutzeravatar
polo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 15. Feb 2015 09:35
Wohnort: Bamberg

Beitrag von polo »

Das ist ja der Hammer!!

Ich verfolge den Werdegang dieser SW schon über Jahre immer mal mit einem halben Auge...aber DAS war mir nicht bewußt!!

Als die rauskamen und mit viel Tamtam beworben wurden (zum Preis von 900,-€ das Paar?!?!) waren die mir für meinen damals alten G3 Variant einfach zu teuer.

Erfahrungen von Käufern im Netz: Fehlanzeige!

Aber schon damals war mir nicht klar, wie die ohne ALWR eine Zulassung haben können.

Deswegen hab ich sie mir vor ca. zwei Jahren als FK selbst die auf eBay für ~200,-€ rausgehauen hat nicht geholt...

Und jetzt sind die noch billiger-kein Wunder!

Ich kenne die Rechtslage in CH natürlich nicht, wünsche Dir aber alles Gute!!!

Die Teile sind seitens FK von Anfang an als "einzig legale Möglichkeit für Xenon im Golf 3" beworben worden; damit wurde der absurde Anfangspreis gerechtfertigt.

Leider muss ich eine Quelle für meine Aussage schuldig bleiben...das ist nur Gedächtnis Protokoll!

Ich hab damals schon den Foreneintrag hier gefunden:

http://www.motor-talk.de/forum/erfahrun ... 23397.html

Viel Glück!!
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo chshs,

mein Beileid für die ganze Scheisse.

Die von FK scheinen ja echt :screwy: zu sein.

Drück dir die Daumen, dass Du das trotz allen noch glimpflich wieder rauskommst.

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
Raul76
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 346
Registriert: 22. Dez 2008 10:25
Wohnort: NDS nähe WOB

Beitrag von Raul76 »

Vor allen ohne ohne ALWR (Dafür brauchste noch Sensoren an den Achsen und Scheinwerferreinigungsanlage).
Google mal ck222 der hat da nen paar erfahrungen zusammengetragen.
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

War mir persönlich fast klar, dass das so nicht gehen kann...hatte aber noch nie genauer geforscht.

Ums mal zusammen zu fassen, egal was FK schreibt, man benötigt:

-> ALWR (z.B. Hella Universal Ultraschall, hab ich z.B. verbaut)
-> Scheinwerfer-Reinigungsanlage
-> Scheinwerfer, die für Xenon freigegeben sind, d.h. mit E-Prüfzeichen DC (speziell fürs 3er Cab und das Facelift, alle anderen Xenon-Prüfzeichen sind entweder Fernlicht oder Bi-Xenon, DC ist Abblendlicht)

Bei mir siehts dann so aus:
Bild

--sj
Zuletzt geändert von Shadow am 10. Nov 2015 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote='Shadow','index.php?page=Thread&postID=295649#post295649']War mir persönlich fast klar, dass das so nicht gehen kann...hatte aber noch nie genauer geforscht.

Ums mal zusammen zu fassen, egal was FK schreibt, man benötigt:

-> ALWR (z.B. Hella Universal Ultraschall, hab ich z.B. verbaut)
-> Scheinwerfer-Reinigungsanlage
-> Scheinwerfer, die für Xenon freigegeben sind, d.h. mit E-Prüfzeichen DC (speziell fürs 3er Cab und das Facelift, alle anderen Xenon-Prüfzeichen sind entweder Fernlicht oder Bi-Xenon, DC ist Abblendlicht)

--sj[/quote]

Sehr gut zusammengefasst, eigentlich momentan nur mit 4er Front und G4 Scheinwerfern möglich. Ich kenne keine 3er Scheinwerfer mit Xenon E Prüfzeichen.

Außerdem aufgrund der Anforderung niemals Eintragungsfrei, da selbst G3 Scheinwerfer mit Blinker eingetragen werden müssen, da die Originalblinker dann nicht mehr vorhanden oder geschwärzt werden müssen.


Ich hoffe FK wird diese Falschinformation irgendwie bezahlen, Umsatz auf Kosten und evtl. Verlust des Versicherungsschutz beim ahnungslosen Kunden (nicht jeder kennt die Anforderungen und vertraut auch auf Herstellerangaben)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Legal im 3er geht schon...

Man nehme entweder ABT, Projektzwo, Votex oder Hella und ersetze die Scheinwerfer des Abblendlichtes mit denen des BMW E34, die gab es auch mit Xenon und diese sind bauartgeprüft. Bei den Projektzwo passen die Scheinwerfer plug and play.

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
chshs
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 6. Mär 2015 10:47
Wohnort: Frankreich Folgensbourg

Beitrag von chshs »

Hi Leute,

habe mich lange nicht gemldet das Verfahren läuft noch !

grundsätzlich ist es so dass in CH (denke das gilt für die gesamte EU) für Xenon Scheinwerfer unter 2k Lumen weder eine ALWR oder Scheinwerfer-Reinigungsanlage benötigt wird.
Ist euch schonmal aufegfallen das neue Audis die Scheinwerfer-Reinigungsanlage nicht mehr haben.

Verordnung vom 19. Juni 1995 über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS)
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... 741.41.pdf Seite 52.

So aber nun zu meinem Fall, die H7 Xenon Look Leuchten sind angekommen und Überraschung aufgepasst was denkt ihr ?


Natürlich die gleiche E-Nr. wie auf den Xenons. Mit beiligendem Gutachten wenigstens wurde hier nicht gemogelt ....

So es wäre doch so einfach der Lieferant welcher offensichtlich nicht DEPO ist muesste mir nur bestätigen dass die Teile unter 2k Lumen
haben und alles wäre gut Einstellung des Verfahrens und Entschädigung. Aber meint ihr FK würde endlich mit dem Lieferanten rausrücken.

Die Stellen sich Dumm und Dümmer !!!! :cursing: :cursing: :cursing:

Ich werde jetzt nochmals einen eingeschriebenen Brief an den Geschäftsführer senden, um ihn um dringende Herausgabe des Lieferanten bitten.

Sollte dies wieder nicht klappen geh ich zum Anwalt. Ich werde nun alle Unterlagen (screenshot vom FK Shop mit Zeitstempel) auch dem zuständigen Staatsanwalt in der Schweiz zukommen lassen
vielleicht werden die ja selbständig tätig und fragen ma bei FK nach...

Riesen Sauerei, :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: habe schon so oft Sachen bei FK bestellt und nie Probleme gehabt so kann man auch Kunden verlieren
was weiss man ob nicht noch andere Produkte genauso sind ....

Also das einzig positive ist... die Teile sehen echt Rattenscharf aus und machen ein Super Eindruck auch die Verarbeitung ist gut da feht es an nichts... einfach belastbar bestätigen dass die Scheinwerfer weniger als 2k Lumen haben....

Liebe Grüsse

Stephan
Zuletzt geändert von chshs am 19. Nov 2015 18:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
tief-flieger
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 10. Jan 2016 13:10
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Beitrag von tief-flieger »

Hallo,

das mit den Scheinwerfern ist echt Hammer! Bei mir war es zwar ein Gewindefahrwerk von FK und keine Scheinwerfer, aber im Grunde der selbe Ärger!
Hatte in meinem Vari ein FK Edelstahl bei dem nach fünf Monaten der Federteller unten einfach wegbrach! Problem war, das Gewinde war aus Edelstahl , die Federteller aus ganz billigem Aluguß! Zudem kam ich hinten nicht einmal 40 mm tiefer. Worauf man mir bzw. Ingo Noak Tuning seitens FK mitteilte das ein Kombi nicht tiefer darf, weil ein Kombi zum beladen gedacht sei.
Nach knapp einem dreiviertel Jahr und mit Unterstützung Noak's und meines Anwalts hab ich dann doch plötzlich Edelstahl Federteller bekommen...

Ein Kollege hatte die normalen Angel-eyes, bei denen nur eine lwr Vorbereitung funktionierte. Scheinwerfer umgetauscht und diesmal ging keine! Vier Scheinwerfer von denen einer funktioniert???

Also an mein Auto kommt definitiv kein FK Produkt näher als 2 Meter!!!

Dir wünsche ich bei deinem Verfahren viel Glück!!!
verheiz die Reifen - nich die Seele
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

[quote='chshs','index.php?page=Thread&postID=295817#post295817']
grundsätzlich ist es so dass in CH (denke das gilt für die gesamte EU) für Xenon Scheinwerfer unter 2k Lumen weder eine ALWR oder Scheinwerfer-Reinigungsanlage benötigt wird.
Ist euch schonmal aufegfallen das neue Audis die Scheinwerfer-Reinigungsanlage nicht mehr haben.

[/quote]

Ist beim Beetle auch schon immer so gewesen :)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]