3er Pinkl Floyd von c_rath
Moderator: Christian
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
3er Pinkl Floyd von c_rath
Hallo, mein Name ist Carsten, 39 Jahre alt und aus Dülmen in der Nähe von Münster.
Bin ganz frsicher Besitzer eines 1994er Golf 3 Cabrio
Modell Pink Floyd in Rot
1,8 / 90 PS (Motor: ABS)
ca 160.000 gelaufen
stand seit Mitte 2017 abgemeldet in einer trockenen Halle
TÜV Ende 2017 abgelaufen.
Ausstattung:
- Airbag
- ABS
- E-Fenster
- E-Dach
gekauft aus zweiter Hand (die Vorbesitzerin hat das Auto 1998 gekauft)
Das Auto hat den obigatorischen Kotflügelrost aber ist sonst in altersentsprechend gutem Zustand.
Dach ist noch das erste
ToDo:
- waschen
- neue Batterie (die derzeitige ist tot)
- Minikat einbauen wegen Euro 2
- TÜV
- Kotflügelrost beseitigen
- Aufbereitung
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Ölwechsel
- Zahnriemen (pro forma)
- anderes Radio einbauen (derzeit älteres Blaupunkt verbaut welches nicht mehr richtig funktioniert)
- Funk-ZV nachrüsten
- Spurverbreiterungen hinten
- evtl. Tieferlegung
- evtl. andere Scheinwefer und Rücklichter
Soviel erstmal fürs erste, ich berichte weiter
Bin ganz frsicher Besitzer eines 1994er Golf 3 Cabrio
Modell Pink Floyd in Rot
1,8 / 90 PS (Motor: ABS)
ca 160.000 gelaufen
stand seit Mitte 2017 abgemeldet in einer trockenen Halle
TÜV Ende 2017 abgelaufen.
Ausstattung:
- Airbag
- ABS
- E-Fenster
- E-Dach
gekauft aus zweiter Hand (die Vorbesitzerin hat das Auto 1998 gekauft)
Das Auto hat den obigatorischen Kotflügelrost aber ist sonst in altersentsprechend gutem Zustand.
Dach ist noch das erste
ToDo:
- waschen
- neue Batterie (die derzeitige ist tot)
- Minikat einbauen wegen Euro 2
- TÜV
- Kotflügelrost beseitigen
- Aufbereitung
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Ölwechsel
- Zahnriemen (pro forma)
- anderes Radio einbauen (derzeit älteres Blaupunkt verbaut welches nicht mehr richtig funktioniert)
- Funk-ZV nachrüsten
- Spurverbreiterungen hinten
- evtl. Tieferlegung
- evtl. andere Scheinwefer und Rücklichter
Soviel erstmal fürs erste, ich berichte weiter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Hi und willkommen, steht doch gut da !
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Gutes Gelingen, ich finde ja rot auch ne geile Farbe beim Cab.
In diesem Sinne frohes Schrauben
In diesem Sinne frohes Schrauben

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Hallo und Willkommen!
Schönen Wagen hast Du Dir da geholt
Schönen Wagen hast Du Dir da geholt
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Wagen steht aktuell bei meinem Bruder in der Werkstatt (selbstständiger Kfz-Meister)
Erste Bestandsaufnahme:
- beide Domlager vorne defekt
- Querlenker vorne linke ausgeschlagen
- kleines Rostloch hinten links im Schweller (ca 2 EUR Stück groß)
- beide Kotflügel vorne durch
- Wassereinbruch Fahrerseite im Bereich A Säule oben
Die Dichtung klappt sich da oben im letzten Stück um, sodass die Scheibe dort nicht "in" der Dichtung ist sondern davor, gibt es da eine Lösung für? -> Scheibe anders einstellen?
-> Die Scheibe geht auch sehr eng an der oberen Ecke des Scheibenrahmens entlang -> sieht man auf den Bildern
hier mal Bilder





Erste Bestandsaufnahme:
- beide Domlager vorne defekt
- Querlenker vorne linke ausgeschlagen
- kleines Rostloch hinten links im Schweller (ca 2 EUR Stück groß)
- beide Kotflügel vorne durch
- Wassereinbruch Fahrerseite im Bereich A Säule oben
Die Dichtung klappt sich da oben im letzten Stück um, sodass die Scheibe dort nicht "in" der Dichtung ist sondern davor, gibt es da eine Lösung für? -> Scheibe anders einstellen?
-> Die Scheibe geht auch sehr eng an der oberen Ecke des Scheibenrahmens entlang -> sieht man auf den Bildern
hier mal Bilder





Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Hallo Carsten,
Willkommen hier im Forum und voller Freude habe ich festgestellt, dass Du auch aus Dülmen kommst !
Und wie es der Zufall so will habe ich auch vor kurzem einen Golf von 1994 gekauft.
Ähnliche Probleme wie Du:
* Rost vorne links am Kotflügel (übliche Stelle)
* leichter Wassereintritt an den Frontscheiben, wie bei Dir
* Dach muss bei Gelegenheit vermutlich neu
* hängende hintere, rechte Scheibe beim Hochfahren
* leichter Rostansatz an der Achse und den Querlenkern (nichts tragisches)
Vielleicht sollten wir uns bei Gelegenheit mal kurzschliessen ?
Gruß
Willkommen hier im Forum und voller Freude habe ich festgestellt, dass Du auch aus Dülmen kommst !

Und wie es der Zufall so will habe ich auch vor kurzem einen Golf von 1994 gekauft.
Ähnliche Probleme wie Du:
* Rost vorne links am Kotflügel (übliche Stelle)
* leichter Wassereintritt an den Frontscheiben, wie bei Dir
* Dach muss bei Gelegenheit vermutlich neu
* hängende hintere, rechte Scheibe beim Hochfahren
* leichter Rostansatz an der Achse und den Querlenkern (nichts tragisches)
Vielleicht sollten wir uns bei Gelegenheit mal kurzschliessen ?
Gruß
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Von mir aus gerne
Bin beim Suchen hier drüber gestolpert:
viewtopic.php?f=3&t=18701&p=235965&hili ... ht#p235965
Könnte mein Problem evtl. schon lösen
Wie stramm müssen die Haken sein?
Sind bei mir nämlich schon recht locker eingestellt würde ich sagen
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Hi,
bei mir kommt das Wasser eher in der Mitte der Gummidichtung hinein. Meint, am Türholm, da wo die Tür aufgehängt wird.
Die Tür stößt dort mit der Ausbuchtung der Türverkleidung an das Dashboard und dort ist es immer leicht feucht - übrigens
auf beiden Seiten. Die Wasserläufe in den Dichtungen sind frei. Vermutlich müssen diese dennoch mal neu gemacht werden,
da sie sich recht "dünn" anfühlen.
bei mir kommt das Wasser eher in der Mitte der Gummidichtung hinein. Meint, am Türholm, da wo die Tür aufgehängt wird.
Die Tür stößt dort mit der Ausbuchtung der Türverkleidung an das Dashboard und dort ist es immer leicht feucht - übrigens
auf beiden Seiten. Die Wasserläufe in den Dichtungen sind frei. Vermutlich müssen diese dennoch mal neu gemacht werden,
da sie sich recht "dünn" anfühlen.
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Dülmen, da scheint es ein Nest voller Cabrios zu geben. Meine Grotte habe ich da ebenfalls her.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Dem Foto nach zu urteilen stammt er sogar aus "Buldern" -> zumindest stehst Du auf dem Lidl-Parkplatz in Buldern
Meiner stammt aber ebenfalls aus Dülmen, Vorbesitzerin wohnt 700m von mir weg

Meiner stammt aber ebenfalls aus Dülmen, Vorbesitzerin wohnt 700m von mir weg

Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Ja vom Lidl höhstens 1 km entfernt. Musste erstmal Proviant für die Heimreise kaufen 

Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Hallo und Willkommen hier im Forum 
Liest sich alles rettbar, grade mit dem Support den du hast!
Dülmen ist halt in der Nähe von Osnabrück, dem LK mit den meisten Cabrio Zulassungen

Liest sich alles rettbar, grade mit dem Support den du hast!

Dülmen ist halt in der Nähe von Osnabrück, dem LK mit den meisten Cabrio Zulassungen

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Ich denke das passt schon, die Schweissarbeiten und Achsvermessung / Ölwechsel macht mein Bruder alles bei sich in der Werkstatt und bringt ihn dann auch durch den TÜV
Den Rest mache ich dann Selbst (Zahnriemen, Zündkerzen, Fensterheber reparieren) etc.
Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
Den Rest mache ich dann Selbst (Zahnriemen, Zündkerzen, Fensterheber reparieren) etc.
Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 14. Dez 2018 15:14
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Bernd
- Wohnort: Isenbüttel
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Hallo
schönes Cabrio was du da gefunden hast.
Wegen deinen Karosserie Schäden., schau dir mal mein Fotodoku an. In dem Zustand wie deiner war meiner bis vor kurzem auch noch.
Die Kotis... da solltest du mit Rep. Blechen arbeiten.können.Am Schweller ordentlich entrosten ggf. schweißen und fein säuberlich mit EP Grund versiegeln.
Erst danach den weiteren Lackaufbau. Mit U. Schutz und Füller. Erst dann Lack.
schönes Cabrio was du da gefunden hast.
Wegen deinen Karosserie Schäden., schau dir mal mein Fotodoku an. In dem Zustand wie deiner war meiner bis vor kurzem auch noch.
Die Kotis... da solltest du mit Rep. Blechen arbeiten.können.Am Schweller ordentlich entrosten ggf. schweißen und fein säuberlich mit EP Grund versiegeln.
Erst danach den weiteren Lackaufbau. Mit U. Schutz und Füller. Erst dann Lack.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
So ungefähr war auch der Plan.
Es wird mit Rep Blechen gearbeitet, mein Bruder macht das ja und der ist vom Fach (Meister mit eigener Werkstatt)
Schweller ist schon fertig geschweißt
Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
Es wird mit Rep Blechen gearbeitet, mein Bruder macht das ja und der ist vom Fach (Meister mit eigener Werkstatt)
Schweller ist schon fertig geschweißt
Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
So, er ist fertig geschweißt und hat Tüv und wird heute zugelassen.
Kann dann den Rest in Angriff nehmen.
Bisher gemacht:
- Schweißarbeiten
- Ölwechsel
- Räder wuchten
- Achsvermessung
- neue Batterie
- Funk-ZV nachgerüstet
- Minikat verbaut und eingetragen (wegen Euro 2)
ToDo:
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Zahnriemen
- Spurverbreiterungen hinten
- Domlager vorne wechseln
- Kotflügelecken "schön machen" und beilackieren lassen (Reparaturbleche im Moment erstmal nur eingeschweißt und rot übergepinselt)
- evtl. Tieferlegung
- Wassereintritt lokalisieren und abstellen
- Aufbereitung
- Fensterheber rechts reparieren
- Türgriff links reparieren (ausgenudelt) -> evtl. wird komplett neuer Schlossatz verbaut
Kann dann den Rest in Angriff nehmen.
Bisher gemacht:
- Schweißarbeiten
- Ölwechsel
- Räder wuchten
- Achsvermessung
- neue Batterie
- Funk-ZV nachgerüstet
- Minikat verbaut und eingetragen (wegen Euro 2)
ToDo:
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Zahnriemen
- Spurverbreiterungen hinten
- Domlager vorne wechseln
- Kotflügelecken "schön machen" und beilackieren lassen (Reparaturbleche im Moment erstmal nur eingeschweißt und rot übergepinselt)
- evtl. Tieferlegung
- Wassereintritt lokalisieren und abstellen
- Aufbereitung
- Fensterheber rechts reparieren
- Türgriff links reparieren (ausgenudelt) -> evtl. wird komplett neuer Schlossatz verbaut
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Geht ja gut voran hier 

Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Sehr schön, ich wünsche weiterhin viel Erfolg und Spaß 

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Wassereintritt ist schon lokalisiert
-> Die Scheibe der Fahrertür ist zu weit "hinten", geht vor nicht richtig in die A Säulendichtung rein und liegt auch nicht richtig an der Dichtung zum Dach an.
Also am WE Scheibe einstellen
-> Die Scheibe der Fahrertür ist zu weit "hinten", geht vor nicht richtig in die A Säulendichtung rein und liegt auch nicht richtig an der Dichtung zum Dach an.
Also am WE Scheibe einstellen
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
Re: 3er Pinkl Floyd von c_rath
Da hier beim örtlichen Schrotti ein 4er Cabrio vor sich hin oxidiert heute kurzerhand die A-Säulen und Scheibendichtung (das "U Dingens") organsiert.
Kann ich morgen früh ausbauen (war heute zu spät), ist augenscheinlich in Ordnung (meine ist oben beidseitig "umgeklappt", siehe Fotos oben) und soll 50 Eur kosten.
Die soll dann mirgen direkt in mein Cabrio wandern und dann die Scheiben einstellen. So ist der Plan für morgen.
Muss das Dingen dicht kriegen ....
Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
Kann ich morgen früh ausbauen (war heute zu spät), ist augenscheinlich in Ordnung (meine ist oben beidseitig "umgeklappt", siehe Fotos oben) und soll 50 Eur kosten.
Die soll dann mirgen direkt in mein Cabrio wandern und dann die Scheiben einstellen. So ist der Plan für morgen.
Muss das Dingen dicht kriegen ....
Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]