Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Moderator: Christian
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Und wieder ein bisschen schlauer:
Das Zündschloss ist OK.Habe es kurzgeschlossen und das Resultat entspricht exakt dem mit normaler Drehung des Schlüssels.
Er schickt wieder nur einen Zündfunken, welcher auch ca. 1 sekunde nach erreichen der Stellung „Zündung An“ zu hören ist wenn man mit dem kopf über dem Motor gebeugt ist und es sonst ruhig ist. (optisch habe ich diesen mit dem oben genannten anklemmen einer Zündkerze an den Ausgang der Zündspule auch sehen können.)
Nach wie vor, auch bei kurzgeschlossener Zündung KEINE Spannung am Stecker des Hallgebers !
Für mich schein es wirklich das Steuergerät zu sein. Den oben genannten Sensor konnte ich natürlich noch nicht testen.
Eine große Bitte an Euch:
Kann bitte einmal jemand hören (idwalerweise mit dem Aks Motor 1,6L ) ob Er oder Sie diesen einen Funken der bei Zündung an bei mit zu hören ist auch hört ?
Ich habe nach langem Suchen einen Thread in einem anderen Forum von einem Golf 2 gefunden der exakt mein Problem hatte (auch dieser eine Funke und kein Motorstart) und da war es dann auch das Steuergerät!
Wenn einer das mal prüfen könnte (ist doch tolles Cabrio wetter Heute) wäre das absolut Top !!!
Danke Euch und viele Grüße!
Chris
Das Zündschloss ist OK.Habe es kurzgeschlossen und das Resultat entspricht exakt dem mit normaler Drehung des Schlüssels.
Er schickt wieder nur einen Zündfunken, welcher auch ca. 1 sekunde nach erreichen der Stellung „Zündung An“ zu hören ist wenn man mit dem kopf über dem Motor gebeugt ist und es sonst ruhig ist. (optisch habe ich diesen mit dem oben genannten anklemmen einer Zündkerze an den Ausgang der Zündspule auch sehen können.)
Nach wie vor, auch bei kurzgeschlossener Zündung KEINE Spannung am Stecker des Hallgebers !
Für mich schein es wirklich das Steuergerät zu sein. Den oben genannten Sensor konnte ich natürlich noch nicht testen.
Eine große Bitte an Euch:
Kann bitte einmal jemand hören (idwalerweise mit dem Aks Motor 1,6L ) ob Er oder Sie diesen einen Funken der bei Zündung an bei mit zu hören ist auch hört ?
Ich habe nach langem Suchen einen Thread in einem anderen Forum von einem Golf 2 gefunden der exakt mein Problem hatte (auch dieser eine Funke und kein Motorstart) und da war es dann auch das Steuergerät!
Wenn einer das mal prüfen könnte (ist doch tolles Cabrio wetter Heute) wäre das absolut Top !!!
Danke Euch und viele Grüße!
Chris
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Nachdem ja Shadow schon gefragt hat, kennst du niemanden der dir Mal den Fehlerspeicher ausliest?
Der ist zwar nicht immer sehr viel sagend aber manchmal hilft es schon in die richtige Richtung zu kommen.
Der ist zwar nicht immer sehr viel sagend aber manchmal hilft es schon in die richtige Richtung zu kommen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Das stimmt wohl. Ich muss mal sehen wie ich das organisiere.
Vielleicht kann ja trotzdem mal jemand nach dem „Zündung an Funken“ hören.
Vielleicht kann ja trotzdem mal jemand nach dem „Zündung an Funken“ hören.

- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Ich bin Dienstag oder Donnerstag in Köln, komme also praktisch bei dir vorbei... Evtl finde ich ja die Zeit mal rum zu kommen...
Diagnose hab ich, ein Steuergerät vom letzten AKS Schlachter auch noch...
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Diagnose hab ich, ein Steuergerät vom letzten AKS Schlachter auch noch...
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Ja wow, dass wäre ja wirklich richtig super !
Sollen wir uns per PN abstimmen ? Danke Dir aber jetzt schonmal für das Angebot!!
Ps. Schreib doch bitte mal kurz ob du meine PN erhalten hast, die liegt irgendwie im Ausgang und nicht in Gesendet..
Sollen wir uns per PN abstimmen ? Danke Dir aber jetzt schonmal für das Angebot!!
Ps. Schreib doch bitte mal kurz ob du meine PN erhalten hast, die liegt irgendwie im Ausgang und nicht in Gesendet..
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Ich wohne in Dormagen und habe ein autodia sx45 pro, vielleicht hilft Dir das weiter?
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Hey, wirklich klasse wie hilfsbereit hier alle sind !!!
Danke Dir, für das Angebot!
Ich melde mich gerne nochmal bei Dir!
Heute habe ich eine neue spiegelkappe in lc5m bei kleinanzeigen gekauft die bald eintreffen wird.
Die vor allem optische Verwandlung des aktuell bemitleidenswerten Zustands des Cabs werde ich hier weiter dokumentieren - wenn der Motor wieder will und die technischen Restarbeiten erledigt sind freue ich mich schon SEHR auf den Innenausbau
Ich tendiere momentan sehr in Richtung leichte Tieferlegung. Was sind denn hier eure Empfehlungen für gut und günstig sowie ca. 20-20 tiefer ?
Danke Dir, für das Angebot!
Ich melde mich gerne nochmal bei Dir!
Heute habe ich eine neue spiegelkappe in lc5m bei kleinanzeigen gekauft die bald eintreffen wird.
Die vor allem optische Verwandlung des aktuell bemitleidenswerten Zustands des Cabs werde ich hier weiter dokumentieren - wenn der Motor wieder will und die technischen Restarbeiten erledigt sind freue ich mich schon SEHR auf den Innenausbau

Ich tendiere momentan sehr in Richtung leichte Tieferlegung. Was sind denn hier eure Empfehlungen für gut und günstig sowie ca. 20-20 tiefer ?
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Ja die Hilfsbereitschaft hier ist echt top...habe so auch schon viele Probleme hier gelöst bekommen...zu deinem Motor start Problem kann ich nicht viel sinnvolles beitragen, aber lese hier täglich mit, da ich den gleichen Motor fahre..
Zum Thema Tieferlegung habe ich mich aber auch lange beschäftigt, bin nicht der Tieffahrer, bevorzuge durch den daily use und ü50 Alter eher den Komfort...im Zuge Wechsel der Hinterachslager habe ich mich dann entschieden, die Dämpfer neu zu machen...es sind hier Bilstein B4 mit dem Eibach Pro Kit 30mm Tieferlegung eingebaut worden...die gemessene Tieferlegung zu den 185 TKM original Fahrwerk waren ca. 10 mm nach Einbau...jetzt nach 10TKM sind es vielleicht 20mm geworden...dafür aber jeden Tag Freude mit der Kombination...

Gesendet von meinem Lenovo TB-X705L mit Tapatalk
Zum Thema Tieferlegung habe ich mich aber auch lange beschäftigt, bin nicht der Tieffahrer, bevorzuge durch den daily use und ü50 Alter eher den Komfort...im Zuge Wechsel der Hinterachslager habe ich mich dann entschieden, die Dämpfer neu zu machen...es sind hier Bilstein B4 mit dem Eibach Pro Kit 30mm Tieferlegung eingebaut worden...die gemessene Tieferlegung zu den 185 TKM original Fahrwerk waren ca. 10 mm nach Einbau...jetzt nach 10TKM sind es vielleicht 20mm geworden...dafür aber jeden Tag Freude mit der Kombination...

Gesendet von meinem Lenovo TB-X705L mit Tapatalk
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Das sieht schon echt gut aus muss ich sagen !
Überhaupt ein toller Zustand.
Diese Variante kommt auf jeden Fall in die engere Wahl
Überhaupt ein toller Zustand.
Diese Variante kommt auf jeden Fall in die engere Wahl

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Wieviel Geld wärst du oder bist denn bereit in die Hand zu nehmen für die Tieferlegung?
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Ich hätte (aus dem Bauch heraus) 500€ mit Einbau gesagt. Ich würde dieses Vorhaben aber auf frühestens Mitte - Ende 2021 schieben. Ende nächsten Jahres ist der TÜV fällig und ich gehe davon aus, dass die Hinterachslager dann neu müssen.
Das würde ich dann verbinden denke ich.
Bis dahin bin ich dann auch hoffentlich das ein oder andere Mal gefahren und kann mir ein gutes Bild machen, wie es werden soll
Das würde ich dann verbinden denke ich.
Bis dahin bin ich dann auch hoffentlich das ein oder andere Mal gefahren und kann mir ein gutes Bild machen, wie es werden soll

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Ist sicherlich ein guter Plan...so war es bei mir ja auch...und der Unterschied war schon gewaltig, wenn alle Lagerstellen, Domlager Dämpfer, federwegpuffer und Federn neu sind...
Das nächste mal würde ich nur wahrscheinlich eine gebrauchte Achse kaufen, da dann in Ruhe alte Lager raus sägen, dann einmal entlacken und Pulver drauf...Lager rein und dann alles zum Montieren bringen...die Hinterachslager mag niemand gerne machen...mein Schrauber war sich sicher, so eine Aufgabe nimmt er nicht nochmal an...
Teilekosten halten sich aber in Grenzen
Gesendet von meinem Lenovo TB-X705L mit Tapatalk
Das nächste mal würde ich nur wahrscheinlich eine gebrauchte Achse kaufen, da dann in Ruhe alte Lager raus sägen, dann einmal entlacken und Pulver drauf...Lager rein und dann alles zum Montieren bringen...die Hinterachslager mag niemand gerne machen...mein Schrauber war sich sicher, so eine Aufgabe nimmt er nicht nochmal an...
Teilekosten halten sich aber in Grenzen
Gesendet von meinem Lenovo TB-X705L mit Tapatalk
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Das ist eigentlich echt eine gute Idee. Vielleicht bekomme ich das bis dahin organisiert... ist ja noch etwas hin 

-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Hallo Zusammen,
hier soll es auch mal wieder weiter gehen;
Vor ein paar Tagen hatte ich Besuch von Shadow, der sich meine Baustelle hinsichtlich des Motors einmal ansehen wollte.
An dieser Stelle auch nochmal ein riesen D A N K E dafür !
Schonmal vorweg; er läuft wieder 1A und das Kühlwasser ist nun auch schon bereit für den Winter !
Aber nun zu dem Problem;
Meine Vermutung, bzw. das was ich mit meinen Mitteln bereits einkreisen konnte, deutete ja auf das Steuergerät hin.
Also versuchten wir den Wagen mit Shadows tollem Equipment auszulesen, jedoch antwortete das Steuergerät nicht !
Es schien also die Stromversorgung des Steuergerätes defekt zu sein, weshalb wir das Relais 30 tauschten.
Shadow hatte eines dabei und der Austausch ging recht schnell.
Der Wagen orgelte beim nächsten Startversuch schon deutlich anders, aber sprang noch immer nicht an.
Ich hatte schon den Verdacht, dass ich den Zündverteiler nicht korrekt ausgerichtet hatte, daher kontrollierten wir dies.
Ich hatte den OT, welchen man an der Öffnung des Getriebes ablesen kann, verwendet um in dieser Stellung den Zündfinger in Richtung Zündkontakt Zylinder 1 auszurichten.
Allerdings gibt es da ein kleines aber SEHR wichtiges Detail, welches ich nirgendwo im Netz gefunden hatte (was nicht bedeuted das es nicht doch irgendwo steht, aber gut).
Es müssen ALLE OTs (auch die weiteren zwei an den Scheiben des Zahnriemens auf OT )Oben stehen!
Nach dieser Kennzeichnung wurden also dann alle 3 OT ausgerichtet und so wurde dann widerum nochmal der Zündfinger eingestellt.
Was soll ich sagen, danach ging es !!
Große Erleichterung auf meiner Seite
Der Motor nagelte zunächst recht deutlich, was dann beim Warmlaufen für den Tausch des Kühlmittels jedoch verschwand !
Also kann es nun wieder weitergehen!!!!
Immer wenn etwas Zeit ist,mache ich in kleinen Schritten weiter, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.
Heute habe ich den rechten Halter der Frontstoßstange wieder begradigt, der war etwas eingedrückt. Dieser konnte aber mit einer großen Rohrzange und etwas "Gefühl" wieder in die Senkrechte gebracht werden.
Außerdem waren alle Montagelöcher der Heckstoßstange ausgerissen.
Aus diesem Grund stand diese auch immer ca. 2 cm zu weit nach Hinten ab. Ich habe an dieser Stelle nun jeweils ein Aluminium Blech auf der Innenseite der Stoßstange montiert. Diese habe ich mittels Nietverbindung am Kunststoff befestigt und anschließend das Lochbild per Stufenbohrer übertragen. Die Nieten stehen nur minimal nach oben heraus und werden beim Einbau der Stoßstange komplett optisch verschwinden.
Also werde ich im nächsten Schritt die Stoßstangen optisch wieder auf Vordermann bringen und anschließend können diese wieder montiert werden.
Nochmals tausend Dank an ALLE die mir hier geholfen haben und vor allem an Shadow für die tolle Hilfe !!!
Viele Grüße
Chris
hier soll es auch mal wieder weiter gehen;
Vor ein paar Tagen hatte ich Besuch von Shadow, der sich meine Baustelle hinsichtlich des Motors einmal ansehen wollte.
An dieser Stelle auch nochmal ein riesen D A N K E dafür !
Schonmal vorweg; er läuft wieder 1A und das Kühlwasser ist nun auch schon bereit für den Winter !
Aber nun zu dem Problem;
Meine Vermutung, bzw. das was ich mit meinen Mitteln bereits einkreisen konnte, deutete ja auf das Steuergerät hin.
Also versuchten wir den Wagen mit Shadows tollem Equipment auszulesen, jedoch antwortete das Steuergerät nicht !
Es schien also die Stromversorgung des Steuergerätes defekt zu sein, weshalb wir das Relais 30 tauschten.
Shadow hatte eines dabei und der Austausch ging recht schnell.
Der Wagen orgelte beim nächsten Startversuch schon deutlich anders, aber sprang noch immer nicht an.
Ich hatte schon den Verdacht, dass ich den Zündverteiler nicht korrekt ausgerichtet hatte, daher kontrollierten wir dies.
Ich hatte den OT, welchen man an der Öffnung des Getriebes ablesen kann, verwendet um in dieser Stellung den Zündfinger in Richtung Zündkontakt Zylinder 1 auszurichten.
Allerdings gibt es da ein kleines aber SEHR wichtiges Detail, welches ich nirgendwo im Netz gefunden hatte (was nicht bedeuted das es nicht doch irgendwo steht, aber gut).
Es müssen ALLE OTs (auch die weiteren zwei an den Scheiben des Zahnriemens auf OT )Oben stehen!
Nach dieser Kennzeichnung wurden also dann alle 3 OT ausgerichtet und so wurde dann widerum nochmal der Zündfinger eingestellt.
Was soll ich sagen, danach ging es !!
Große Erleichterung auf meiner Seite

Der Motor nagelte zunächst recht deutlich, was dann beim Warmlaufen für den Tausch des Kühlmittels jedoch verschwand !
Also kann es nun wieder weitergehen!!!!
Immer wenn etwas Zeit ist,mache ich in kleinen Schritten weiter, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.
Heute habe ich den rechten Halter der Frontstoßstange wieder begradigt, der war etwas eingedrückt. Dieser konnte aber mit einer großen Rohrzange und etwas "Gefühl" wieder in die Senkrechte gebracht werden.
Außerdem waren alle Montagelöcher der Heckstoßstange ausgerissen.
Aus diesem Grund stand diese auch immer ca. 2 cm zu weit nach Hinten ab. Ich habe an dieser Stelle nun jeweils ein Aluminium Blech auf der Innenseite der Stoßstange montiert. Diese habe ich mittels Nietverbindung am Kunststoff befestigt und anschließend das Lochbild per Stufenbohrer übertragen. Die Nieten stehen nur minimal nach oben heraus und werden beim Einbau der Stoßstange komplett optisch verschwinden.
Also werde ich im nächsten Schritt die Stoßstangen optisch wieder auf Vordermann bringen und anschließend können diese wieder montiert werden.
Nochmals tausend Dank an ALLE die mir hier geholfen haben und vor allem an Shadow für die tolle Hilfe !!!



Viele Grüße
Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Super klasse das es geklappt hat !
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
So, mal wieder Sonntag und es geht weiter:
Getriebeöl Wechsel und Frontleuchten tauschen stand an.
Vom alten Getriebeöl liefen nur ca. 1,6 l raus. Aber gut.
(Alt vs Neu Bild
)
Neues eingefüllt und fertig.
Mit dem erworbenen 17er Inbus keine große Sache..
Dann wurden die alten Frontscheinwerfer gegen die Golf V look von Hella getauscht. Das Abblendlicht ist mit extra gelb eingefärbten Phillips H7 bestückt und die w5w ist eine cool blue intense. Daher stechen die satt gelb leuchtenden äußeren Leuchten schön hervor... ich finde diese „retro futuristische Optik“ sehr schön und passend!
Habe versucht es etwas für euch zu dokumentieren!
Viele Grüße
Chris
Getriebeöl Wechsel und Frontleuchten tauschen stand an.
Vom alten Getriebeöl liefen nur ca. 1,6 l raus. Aber gut.
(Alt vs Neu Bild

Neues eingefüllt und fertig.
Mit dem erworbenen 17er Inbus keine große Sache..
Dann wurden die alten Frontscheinwerfer gegen die Golf V look von Hella getauscht. Das Abblendlicht ist mit extra gelb eingefärbten Phillips H7 bestückt und die w5w ist eine cool blue intense. Daher stechen die satt gelb leuchtenden äußeren Leuchten schön hervor... ich finde diese „retro futuristische Optik“ sehr schön und passend!
Habe versucht es etwas für euch zu dokumentieren!
Viele Grüße
Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Top, mir gefallen die G5 Look auch am besten am Cab 

-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Hallo Zusammen,
Ich habe eine neue Heckstoßstange günstig besorgen können, optisch ist hier aber noch etwas Arbeit zu erledigen.
Was würdet ihr sagen, wie man diese Lackschicht entfernt? Darunter befindet sich der vermutlich einwandfreie original Lack. Ich denke mal das angrenzende Bauteil wurde lackiert und dann ausgenebelt…
Die Haftung ist sehr schlecht, man kann es an den Rändern mit dem Fingernagel weg platzen lassen...
Was denkt ihr? Schleifen (wie genau?) oder vielleicht auch mit dem Heißluftföhn?
Viele Grüße
Chris
Ich habe eine neue Heckstoßstange günstig besorgen können, optisch ist hier aber noch etwas Arbeit zu erledigen.
Was würdet ihr sagen, wie man diese Lackschicht entfernt? Darunter befindet sich der vermutlich einwandfreie original Lack. Ich denke mal das angrenzende Bauteil wurde lackiert und dann ausgenebelt…
Die Haftung ist sehr schlecht, man kann es an den Rändern mit dem Fingernagel weg platzen lassen...
Was denkt ihr? Schleifen (wie genau?) oder vielleicht auch mit dem Heißluftföhn?
Viele Grüße
Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Ich würde es mit polieren versuchen.
Schleifen wenn nur nass, aber danach ist dann auch polieren angesagt.
Daher langsam rantasten, wenn polieren nicht reicht -> schleifen.
Schleifen wenn nur nass, aber danach ist dann auch polieren angesagt.
Daher langsam rantasten, wenn polieren nicht reicht -> schleifen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

-
- Beiträge: 69
- Registriert: 24. Jul 2020 21:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Christoph
- Wohnort: Koblenz
- Gender:
Re: Projekt - Chris Lucky Number Seven GOLF4 Cab Highline
Danke Dir ! Das habe ich Gestern unter anderem dann auch gemacht!
Im ersten Schritt habe ich mit einem aceton freien Nagellackentferner von meiner Frau die Sprühdosen Lackierung angelöst. Der Original Lack darunter wurde zum Glück nicht angegriffen !
Danach im zweiten Schritt einmal grob poliert.
Sieht soweit ganz gut aus, allerdings fand sich an einer Seite eine Fläche am Rand der Stoßstange und eine etwas weiter innen, wo sich der Klarlack vom Basislack gelöst hat. Das sind diese auf dem Bild zu sehenden Vertiefungen..
Ich denke, ich werde versuchen den Übergang zum intakten Klarlack abzuschleifen und später, wenn ich die Radläufe nacharbeite, werde ich dort eine Schicht Klarlack aufbringen. Sollte das nicht zufriedenstellend aussehen wird geschliffen, gespachtelt und lackiert.
Und wenn das auch nichts wird, alles wieder runter und ab zum Lackierer
Viele Grüße
Chris
Im ersten Schritt habe ich mit einem aceton freien Nagellackentferner von meiner Frau die Sprühdosen Lackierung angelöst. Der Original Lack darunter wurde zum Glück nicht angegriffen !
Danach im zweiten Schritt einmal grob poliert.
Sieht soweit ganz gut aus, allerdings fand sich an einer Seite eine Fläche am Rand der Stoßstange und eine etwas weiter innen, wo sich der Klarlack vom Basislack gelöst hat. Das sind diese auf dem Bild zu sehenden Vertiefungen..
Ich denke, ich werde versuchen den Übergang zum intakten Klarlack abzuschleifen und später, wenn ich die Radläufe nacharbeite, werde ich dort eine Schicht Klarlack aufbringen. Sollte das nicht zufriedenstellend aussehen wird geschliffen, gespachtelt und lackiert.
Und wenn das auch nichts wird, alles wieder runter und ab zum Lackierer

Viele Grüße
Chris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]