Heute sich mehr oder weniger die Batterie welch ja schon knapp 4 Jahre verbaut ist abgemeldet!!!
Frauchen fährt 3km zu Mutti am vormittag und will gegen Mittag wie der los aber ist nicht da sich die Türen schon nicht mehr per Funk öffnenlassen und von starten ist gar nicht erst zureden!
Also Mann zuhause anrufen und sagen Auto kaput,blinkt und summt,Radio geht an und wieder aus,alles mögliche was Frauen halt so sagen wenn das Auto spinnt.
Mußte mich auf den Weg machen mit dem 2.Fahrzeug um festzustellen das die Batterie platt ist und nach dem überbrücken mit anschlissender Probefahrt auf nicht mehr wie 7Volt kam.
Da ja am Samstag der Dealer meines Vertrauen schon geschlossen hatte von welchen die schlappe Batterie stammte mußte notgedrungen bei ATU eine neue VARTA kaufen,mit 56AH wobei der Verkäufer meinte 54AH währen auch genug,worauf ich dann sagte das bei dem Preis die 5€ mehr für die stärkere auch den Kohl nicht mehr fett machen würde.
Hoffe das die "NEUE" länger durchhält wie die "ALTE"!
Demnächst muss dann noch der OEL-WASSERKÜHLER dran glauben weil ich vermute er ist schuld am Schmoder unter dem Ventildeckel.
Das hat mich Heute "angekotzt" !
Moderator: Fabio
Re: Das hat mich Heute "angekotzt" !
so eine Batterie kann einen ganz schön ärgern , gerade bei Saisonfahrzeugen aber ein kleines Übel 

wenn ich hier was von 3 km lese , fährt der Wagen öfter solche extrem kurze Strecken ? Dann wäre der "Schnodder" dadurch erklärbar, mal vorsichtig ordentlich eine längere Strecke fahren, damit sollte sich der Schnodder auflösen. Sicherheitshalber einen Liter Öl mitnehmen, wenn das ganze Kondenswasser verdampft ist, könnte ein Schluck Öl fehlen
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Das hat mich Heute "angekotzt" !
Habe die Sache im Auge und am WE wird auch wenn möglich eine Bewegungsfahrt gemacht.
Ist auch schon besser gewurden mit dem Sief,der Kühler fliegt aber trotzdem raus weil es da auch von der Dichtung nicht so richtig gut aussieht.
Kostet ja kaum etwas und beim nächsten Oelwechsel wird das Problem mit angegangen,ebenso der fliegt der Oelpeilstab raus weil oben das Plastik langsam verbrösselt und der Trichter sich auch verabschiedet hat.
Ab einem gewissen Alter zerfällt der Plastemist einfach.
Ist auch schon besser gewurden mit dem Sief,der Kühler fliegt aber trotzdem raus weil es da auch von der Dichtung nicht so richtig gut aussieht.
Kostet ja kaum etwas und beim nächsten Oelwechsel wird das Problem mit angegangen,ebenso der fliegt der Oelpeilstab raus weil oben das Plastik langsam verbrösselt und der Trichter sich auch verabschiedet hat.
Ab einem gewissen Alter zerfällt der Plastemist einfach.
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Das hat mich Heute "angekotzt" !
Hast denn auch geprüft das die Spannung bei 14 V liegt bei laufendem Motor?
Nicht das der Lima Regler kaputt ist, das hatte ich nämlich schon mal.
Nicht das der Lima Regler kaputt ist, das hatte ich nämlich schon mal.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Das hat mich Heute "angekotzt" !
Lima habe mit knapp 14 Volt gemessen und mit neuen Varta laüft auch alles wieder.
Mit alten Battetie leuchteten nach dem Überbrücken dieHandbremsanzeige und ABS,was daran liegen soll das die Batteriespannung zu gering war.
Mit alten Battetie leuchteten nach dem Überbrücken dieHandbremsanzeige und ABS,was daran liegen soll das die Batteriespannung zu gering war.
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Das hat mich Heute "angekotzt" !
Jupp, normal reicht ein bisschen durch die gegend fahren, dann sollten die aus gehen.
Oder via OBD den Fehler löschen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Dez 2020 11:08
- Baujahr: 1998
- MKB: AFN
- GKB: xxx
- Motorleistung (PS): 110
- Echter Name: Klemens
Re: Das hat mich Heute "angekotzt" !
Oje, das ist ja nicht schön gelaufen.. :/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder