Hallo aus Spanien
Moderator: Christian
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Feb 2021 09:18
- Baujahr: 1999
- MKB: aft
- GKB: ag4
- Motorleistung (PS): 102
- Echter Name: Karl
Hallo aus Spanien
Hallo an alle. Hier ein neuer Mitglied aus Spanien.
Ich habe mir einen VW Golf IV 1999 mit Benziner 1.6 100PS Motor, Automatikgetriebe, 160.000km, Blau und Highline Austattung, im Frühling 2021 gekauft. Den Wagen benutzte ich in Huelva, im Süden Spaniens.
Dem Wagen fehlte es an Zuneigung, aber langam wird er in Topform.
Seit meinem Kauf, habe ich:
Öl und Filter gewechselt, Getriebeöl gewechselt, Klimaanlage mit Gas befüllt, umfassende Reinigung gemacht, eine Motorradstütze fehlte, Airbag Licht gelöscht (ein Sensor beim Lenkrad gewechselt), kleine Frontgrille vom Golf IV limusine eingebaut da meine originelle in Portugal geklaut worden, Zündeinheit gewechselt.
Meine "To-do" Liste ist:
Elekrisches Verdeck funktioniert nicht. Lernen wir es funktioniert um zu sehen ob es eine billige Lösung gibt.
Mir fehlt ein Stöpsel im Getriebe. Es suchen und einbauen.
Antenne sieht nicht original aus.
Zentralverriglungspumpe macht lärm
Werde ich hier im Forum, Antworten auf meine Probleme finden? Viele Grüsse an alle...
Ich habe mir einen VW Golf IV 1999 mit Benziner 1.6 100PS Motor, Automatikgetriebe, 160.000km, Blau und Highline Austattung, im Frühling 2021 gekauft. Den Wagen benutzte ich in Huelva, im Süden Spaniens.
Dem Wagen fehlte es an Zuneigung, aber langam wird er in Topform.
Seit meinem Kauf, habe ich:
Öl und Filter gewechselt, Getriebeöl gewechselt, Klimaanlage mit Gas befüllt, umfassende Reinigung gemacht, eine Motorradstütze fehlte, Airbag Licht gelöscht (ein Sensor beim Lenkrad gewechselt), kleine Frontgrille vom Golf IV limusine eingebaut da meine originelle in Portugal geklaut worden, Zündeinheit gewechselt.
Meine "To-do" Liste ist:
Elekrisches Verdeck funktioniert nicht. Lernen wir es funktioniert um zu sehen ob es eine billige Lösung gibt.
Mir fehlt ein Stöpsel im Getriebe. Es suchen und einbauen.
Antenne sieht nicht original aus.
Zentralverriglungspumpe macht lärm
Werde ich hier im Forum, Antworten auf meine Probleme finden? Viele Grüsse an alle...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Spanien
Ein schickes Cabrio hast Du da !!
Wegen dem Verdeck würde ich als erstes unter die hintere Sitzbank gucken ob da Hydrauliköl ausgelaufen ist. Dann ist es eine defekte Hydraulikleitung. Wenn es trocken ist, dann als zweites in der Hydraulikpumpe das kleine Flügelrädchen (Mitnehmer heisst es, siehe Foto) aus Plastik kontrollieren, die brechen gerne mal. Dann hörst Du wie die Pumpe arbeitet bzw. pumpt, aber es tut sich nichts.
Und herzlich willkommen im Forum und viel Spass mit Deinem Cab !!!
LG. Hans
Wegen dem Verdeck würde ich als erstes unter die hintere Sitzbank gucken ob da Hydrauliköl ausgelaufen ist. Dann ist es eine defekte Hydraulikleitung. Wenn es trocken ist, dann als zweites in der Hydraulikpumpe das kleine Flügelrädchen (Mitnehmer heisst es, siehe Foto) aus Plastik kontrollieren, die brechen gerne mal. Dann hörst Du wie die Pumpe arbeitet bzw. pumpt, aber es tut sich nichts.
Und herzlich willkommen im Forum und viel Spass mit Deinem Cab !!!
LG. Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Feb 2021 09:18
- Baujahr: 1999
- MKB: aft
- GKB: ag4
- Motorleistung (PS): 102
- Echter Name: Karl
Re: Hallo aus Spanien
Vielen Dank. Ich schaue mal nach.
Zwei weitere Fragen:
1.- Ich habe beide "Türpins" ohne dessen Kopf. Wo kann man die bestellen und kaufen?
2.- Als ich mal mit geschlossenem Wagen die Motorhaube schloss, fing eine Alarm zu heulen und die Blinker zu blinken. Aber laut Austattungliste, habe ich das Code 7AB nicht. Was habe ich genau bei diesem Wagen?
Vielen Dank im voraus!
Zwei weitere Fragen:
1.- Ich habe beide "Türpins" ohne dessen Kopf. Wo kann man die bestellen und kaufen?
2.- Als ich mal mit geschlossenem Wagen die Motorhaube schloss, fing eine Alarm zu heulen und die Blinker zu blinken. Aber laut Austattungliste, habe ich das Code 7AB nicht. Was habe ich genau bei diesem Wagen?
Vielen Dank im voraus!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Feb 2021 09:18
- Baujahr: 1999
- MKB: aft
- GKB: ag4
- Motorleistung (PS): 102
- Echter Name: Karl
Re: Hallo aus Spanien
Ich höre die Pumpe nicht. Wenn ich jetzt auf den Schalter drücke, dan tut's nichts.Hansemann1509 hat geschrieben: ↑16. Aug 2021 18:03 ... dann als zweites in der Hydraulikpumpe das kleine Flügelrädchen (Mitnehmer heisst es, siehe Foto) aus Plastik kontrollieren, die brechen gerne mal. Dann hörst Du wie die Pumpe arbeitet bzw. pumpt, aber es tut sich nichts...
Wo ist das FlügelRädchen? Im inneren der Pumpe? Muss ich alles demontieren?
Vielen Dank
Re: Hallo aus Spanien
Hallo und herzlich Willkommen
Das sind ja einige Baustellen, aber wir sind immer gerne bereit zu helfen.
Von dem fehlenden Stopfen machst du am besten mal ein Bild, dann kann dir das sicher jemand anhand einer TN nennen
Die Türpins gibt es auch bei VW zu kaufen, alternativ gibt es natürlich auch viele Zubehörartikel im Internet.
Mit der Motorhaube hast du die Alarmanlage ausgelöst, das ist soweit richtig. Da der Kontaktschalter im verschlossenen Zustand keine Betätigung erwartet.
Ob da nun eine Originale oder eine nachträglich eingerüstete Anlage verbaut ist können wir ohne weitere Information leider auch nicht sagen.
Die Pumpe sitzt hinten im linken Seitenteil hinter einer Verkleidung. Wenn du die Pumpe gar nicht hörst fragt man gerne zuerst ob es auch richtig bedient wird.
Also Zündung an, Zündung wieder aus und dann den Schalter betätigen. Wenn es undicht ist oder der Mitnehmer gebrochen ist, müsste zumindestens der Motor anlaufen und sich anschließend nix bewegen. Falls das Problem elektrisch ist, kann es Schalter, Relais (Unter der Rücksitzbank) oder eine Schmelzsicherung sein (die gehen aber äußert selten kaputt, dann wird das die Folge eines anderen Problems sein).
Viel Spaß weiterhin beim schrauben, hier und natürlich beim fahren

Das sind ja einige Baustellen, aber wir sind immer gerne bereit zu helfen.

Von dem fehlenden Stopfen machst du am besten mal ein Bild, dann kann dir das sicher jemand anhand einer TN nennen
Die Türpins gibt es auch bei VW zu kaufen, alternativ gibt es natürlich auch viele Zubehörartikel im Internet.
Mit der Motorhaube hast du die Alarmanlage ausgelöst, das ist soweit richtig. Da der Kontaktschalter im verschlossenen Zustand keine Betätigung erwartet.
Ob da nun eine Originale oder eine nachträglich eingerüstete Anlage verbaut ist können wir ohne weitere Information leider auch nicht sagen.
Die Pumpe sitzt hinten im linken Seitenteil hinter einer Verkleidung. Wenn du die Pumpe gar nicht hörst fragt man gerne zuerst ob es auch richtig bedient wird.
Also Zündung an, Zündung wieder aus und dann den Schalter betätigen. Wenn es undicht ist oder der Mitnehmer gebrochen ist, müsste zumindestens der Motor anlaufen und sich anschließend nix bewegen. Falls das Problem elektrisch ist, kann es Schalter, Relais (Unter der Rücksitzbank) oder eine Schmelzsicherung sein (die gehen aber äußert selten kaputt, dann wird das die Folge eines anderen Problems sein).
Viel Spaß weiterhin beim schrauben, hier und natürlich beim fahren

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Feb 2021 09:18
- Baujahr: 1999
- MKB: aft
- GKB: ag4
- Motorleistung (PS): 102
- Echter Name: Karl
Re: Hallo aus Spanien
Hier sieht man das Loch. Unglaublich wieviel kaputt gehen kann. 

Enviado desde mi SM-A325F mediante Tapatalk


Enviado desde mi SM-A325F mediante Tapatalk
-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 19
- Registriert: 11. Feb 2011 21:10
- Wohnort: Gerstetten bei Ulm
Re: Hallo aus Spanien
Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Kann mir vorstellen, das man in Spanien in den Sommermonaten fast jeden Tag mit geöffnetem Verdeck fahren kann. Was ja bei uns hier dieses Jahr eine Seltenheit ist.
Zu dem Loch was Du meinst, da kommt eine sogenannte Verschlussschraube Nr.:020 301 129 B , bzw. 020 301 129 D rein, mit der zugehörigen Abdeckkappe.Nr.:020 301 132 bzw.
Liebe Grüße Jürgen
auch von mir ein herzliches Willkommen. Kann mir vorstellen, das man in Spanien in den Sommermonaten fast jeden Tag mit geöffnetem Verdeck fahren kann. Was ja bei uns hier dieses Jahr eine Seltenheit ist.
Zu dem Loch was Du meinst, da kommt eine sogenannte Verschlussschraube Nr.:020 301 129 B , bzw. 020 301 129 D rein, mit der zugehörigen Abdeckkappe.Nr.:020 301 132 bzw.
Liebe Grüße Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Feb 2021 09:18
- Baujahr: 1999
- MKB: aft
- GKB: ag4
- Motorleistung (PS): 102
- Echter Name: Karl
Re: Hallo aus Spanien
Vielen, vielen Dank. Ich bestelle dieses Teil !Phase 3 hat geschrieben: ↑21. Aug 2021 14:47 Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Kann mir vorstellen, das man in Spanien in den Sommermonaten fast jeden Tag mit geöffnetem Verdeck fahren kann. Was ja bei uns hier dieses Jahr eine Seltenheit ist.
Zu dem Loch was Du meinst, da kommt eine sogenannte Verschlussschraube Nr.:020 301 129 B , bzw. 020 301 129 D rein, mit der zugehörigen Abdeckkappe.Nr.:020 301 132 bzw.
Liebe Grüße Jürgen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Feb 2021 09:18
- Baujahr: 1999
- MKB: aft
- GKB: ag4
- Motorleistung (PS): 102
- Echter Name: Karl
Re: Hallo aus Spanien
Ich finde die Verschlussschrsube für meinen Cabrio nicht!. Ich finde die im VW ETK, aber für das 5-Gang Schaltgetriebe, nicht für meine 4-Gang Automatikgetriebe AG4.Phase 3 hat geschrieben: ↑21. Aug 2021 14:47 Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Kann mir vorstellen, das man in Spanien in den Sommermonaten fast jeden Tag mit geöffnetem Verdeck fahren kann. Was ja bei uns hier dieses Jahr eine Seltenheit ist.
Zu dem Loch was Du meinst, da kommt eine sogenannte Verschlussschraube Nr.:020 301 129 B , bzw. 020 301 129 D rein, mit der zugehörigen Abdeckkappe.Nr.:020 301 132 bzw.
Liebe Grüße Jürgen
Bis ich die Lösung finde, habe ich einen Korkstöpsel von einer Weinflasche eingesteckt. Da kommt kein Schmutz rein!. hahahahhahaha
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Feb 2021 09:18
- Baujahr: 1999
- MKB: aft
- GKB: ag4
- Motorleistung (PS): 102
- Echter Name: Karl
Re: Hallo aus Spanien
Hier ist meine Provisionallösung...Gerhardberger hat geschrieben:Ich finde die Verschlussschrsube für meinen Cabrio nicht!. Ich finde die im VW ETK, aber für das 5-Gang Schaltgetriebe, nicht für meine 4-Gang Automatikgetriebe AG4.Phase 3 hat geschrieben: ↑21. Aug 2021 14:47 Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Kann mir vorstellen, das man in Spanien in den Sommermonaten fast jeden Tag mit geöffnetem Verdeck fahren kann. Was ja bei uns hier dieses Jahr eine Seltenheit ist.
Zu dem Loch was Du meinst, da kommt eine sogenannte Verschlussschraube Nr.:020 301 129 B , bzw. 020 301 129 D rein, mit der zugehörigen Abdeckkappe.Nr.:020 301 132 bzw.
Liebe Grüße Jürgen
Bis ich die Lösung finde, habe ich einen Korkstöpsel von einer Weinflasche eingesteckt. Da kommt kein Schmutz rein!. hahahahhahaha


Enviado desde mi SM-A325F mediante Tapatalk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]