"Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
"Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Guten Abend zusammen,
ich habe für den Golf Plus so einen China-Schalter mit externem Lichtsensor bei der Bucht gekauft - funktioniert wunderbar, ich habe mich schnell daran gewöhnt; man muss sich nicht in jedem Tunnel/Brücke das Licht selber einschalten. Für mein vierer Cabrio finde ich so einen Schalter nicht.
Daher die Frage an die Elektriker unter Euch: So ein Schalter mit Lichtsensor kostet 5,99€.
Eingang: "GND" = 31 und an "Vcc" = 15
Ausgang: "12VDC" = 30 und "SL-C" oder "SRD" dann mit an das Kabel vom Lichtschalter zum Licht anpetzen (hat da jemand eine Kabelfarbe parat?)
Den kleinen, schwarzen Lichtsensor kann man prima zwischen Scheibe und Armaturenbrett unterbringen und ist kaum sichtbar. Wenn man dann noch eins draufsetzt, schaltet man den Lichtsensor noch ein oder aus mit dem Schalter zwischen den Schaltern für die hinteren Seitenscheiben.
Was passiert, wenn Lichtschalter eingeschaltet ist UND der Lichtsensor geschaltet ist? Dann kämen ja quasi "von zwei Seiten" die Spannung Richtung Licht...?
ich habe für den Golf Plus so einen China-Schalter mit externem Lichtsensor bei der Bucht gekauft - funktioniert wunderbar, ich habe mich schnell daran gewöhnt; man muss sich nicht in jedem Tunnel/Brücke das Licht selber einschalten. Für mein vierer Cabrio finde ich so einen Schalter nicht.
Daher die Frage an die Elektriker unter Euch: So ein Schalter mit Lichtsensor kostet 5,99€.
Eingang: "GND" = 31 und an "Vcc" = 15
Ausgang: "12VDC" = 30 und "SL-C" oder "SRD" dann mit an das Kabel vom Lichtschalter zum Licht anpetzen (hat da jemand eine Kabelfarbe parat?)
Den kleinen, schwarzen Lichtsensor kann man prima zwischen Scheibe und Armaturenbrett unterbringen und ist kaum sichtbar. Wenn man dann noch eins draufsetzt, schaltet man den Lichtsensor noch ein oder aus mit dem Schalter zwischen den Schaltern für die hinteren Seitenscheiben.
Was passiert, wenn Lichtschalter eingeschaltet ist UND der Lichtsensor geschaltet ist? Dann kämen ja quasi "von zwei Seiten" die Spannung Richtung Licht...?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ThomasDruemmel am 7. Aug 2022 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: "Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Du brauchst ja auch Rücklichter im Tunnel und damit alles leuchtet musst du an mindestens 3 Kabel gehen vom Lichtschalter. Einmal Abblendlicht und Standlicht links und rechts.
Instrumentenbeleuchtung bleibt dann aus, es sei den man geht an alle 3 Standlicht Leitungen vom Lichtschalter.
Man kann dann aber sein Parklicht nicht mehr nutzen.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Instrumentenbeleuchtung bleibt dann aus, es sei den man geht an alle 3 Standlicht Leitungen vom Lichtschalter.
Man kann dann aber sein Parklicht nicht mehr nutzen.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: "Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Ok, ich habe nicht weit genug gedacht
Aber warum kann man das Parklicht nicht mehr benutzen?

Aber warum kann man das Parklicht nicht mehr benutzen?
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: "Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Ich habe ein Comming home leaving home Modul nachgerüstet mit Fahrlichassistent.ThomasDruemmel hat geschrieben:Ok, ich habe nicht weit genug gedacht![]()
Aber warum kann man das Parklicht nicht mehr benutzen?
Leider funktioniert bei mir nur Comming oder leaving home durch die + gesteuerte ZV. Der Fahrlichassistent funktioniert super.
Wenn man alle 3 Standlicht Leitungen zumsammlegt für den Fahrlichassistent, schaltet das parklicht alles mit an

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: "Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Ich habe mir dieses Modul letztes Jahr gekauft und bin super zufrieden damit.
Ein Kollege von mir hat es schon ca. 5 Jahre und es schon im vierten Auto.
Ich habe mir jetzt ein neues geholt, da mir beim Umbau im Winter der Stecker von dem Controller ich nenne es Maus zerstört habe.
Mein Kollege wollte bei seiner Maus den Lichtsensor entfernen um sie zu verstecken, das hat irgendwie nicht funktioniert. Er hat mir sein Kabel zu geschickt und ich habe es an meine Maus angeschlossen, das einzige blöde ist nun es funktioniert zwar wieder aber wenn man das Auto abschließen tut symbolisiert sie eine Alarmanlage das macht meine nun nicht mehr sie leuchtet dauerhaft. Deswegen habe ich mir jetzt ein neues geholt. Fahrlichassistent und Comming home funktioniert ohne Probleme.
Man beachte links auf dem Foto lichtschalter ist aus und alles leuchtet.
Abends im Dunkeln sollte man trotzdem den Lichtschalter einschalten, da sonst beim Fernlicht die Sicherung vom Abblendlicht kaputt geht beim Modul Kabelbaum.
Meins stammt noch von einem Deutschen Ebayhändler, ein Cabrio Kollege hat es auch von ebay aber mit Versand von China. Dieses Modul ist dasselbe, das weiß ich da ich es bei ihm verbaut habe.
Hier auch mal eine alternative für nur Fahrlichassistent:
€ 23,41 50%OFF | Universal 12V Auto Auto Licht Sensor System Automatisch Control Licht Sensor Autolight Sensor
https://a.aliexpress.com/_vZIBMt
Das ist mein Cabrio:
[/IMG]
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Ein Kollege von mir hat es schon ca. 5 Jahre und es schon im vierten Auto.
Ich habe mir jetzt ein neues geholt, da mir beim Umbau im Winter der Stecker von dem Controller ich nenne es Maus zerstört habe.
Mein Kollege wollte bei seiner Maus den Lichtsensor entfernen um sie zu verstecken, das hat irgendwie nicht funktioniert. Er hat mir sein Kabel zu geschickt und ich habe es an meine Maus angeschlossen, das einzige blöde ist nun es funktioniert zwar wieder aber wenn man das Auto abschließen tut symbolisiert sie eine Alarmanlage das macht meine nun nicht mehr sie leuchtet dauerhaft. Deswegen habe ich mir jetzt ein neues geholt. Fahrlichassistent und Comming home funktioniert ohne Probleme.
Man beachte links auf dem Foto lichtschalter ist aus und alles leuchtet.
Abends im Dunkeln sollte man trotzdem den Lichtschalter einschalten, da sonst beim Fernlicht die Sicherung vom Abblendlicht kaputt geht beim Modul Kabelbaum.
Meins stammt noch von einem Deutschen Ebayhändler, ein Cabrio Kollege hat es auch von ebay aber mit Versand von China. Dieses Modul ist dasselbe, das weiß ich da ich es bei ihm verbaut habe.
Hier auch mal eine alternative für nur Fahrlichassistent:
€ 23,41 50%OFF | Universal 12V Auto Auto Licht Sensor System Automatisch Control Licht Sensor Autolight Sensor
https://a.aliexpress.com/_vZIBMt
Das ist mein Cabrio:
[/IMG]

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: "Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Und wo klebt man diese Maus hin? Über den Rückspiegel?
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: "Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Meine Maus liegt auf dem Armaturenbrett ganz links in der Ecke. Bis zum Rückspiegel reicht das Kabel nicht und das müsste man ja dann auch noch schön verpacken an der Scheibe.ThomasDruemmel hat geschrieben:Und wo klebt man diese Maus hin? Über den Rückspiegel?
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re:
Welches genau hast Du Dir gekauft? Gibt es ein Modul "Coming UND (meinetwegen aufgrund der + gesteuerten ZV auch ODER) Leaving Home inkl. helligkeitsabhängiger Lichteinschaltung"?
Alternative zu welchem Modul? Hast Du da auch einen Link?
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: "Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Also da Kuriose ist ja. Der eine Cabrio Kollege hatte es verbaut in 2 verschiedenen Cabrio's und da hat es bei beiden funktioniert. Comming und leaving home.
Bei mir und bei dem Kollegen wo ich es nachgerüstet habe, funktioniert leider nur entweder oder.
Man braucht ja Öffnen und schließen Signal laut Anleitung + / - wir haben aber nur + Signale bei der ZV. Warum es bei anderen funktioniert und bei den wo ich dran war habe ich noch keine lösung gefunden.
Das wäre der link
https://www.ebay.de/itm/1-Set-Auto-Auto ... 665d0d.jpg[/IMG]
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Bei mir und bei dem Kollegen wo ich es nachgerüstet habe, funktioniert leider nur entweder oder.
Man braucht ja Öffnen und schließen Signal laut Anleitung + / - wir haben aber nur + Signale bei der ZV. Warum es bei anderen funktioniert und bei den wo ich dran war habe ich noch keine lösung gefunden.
Das wäre der link
https://www.ebay.de/itm/1-Set-Auto-Auto ... 665d0d.jpg[/IMG]
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: "Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Mmhh - das sieht schon nach einem rechten Trümmer auf dem Armaturenbrett aus... . Leuchtet das Ding des nachts blau?
War die Anleitung einigermaßen verständlich? Also - was wird wo angeschlossen... .
War die Anleitung einigermaßen verständlich? Also - was wird wo angeschlossen... .
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: "Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Ja es leuchtet nachts blau, man könnte es auf die Beifahrerseite legen den kriegt man es nicht mit.
Ich habe über den an Knopf der blaulechtet ein Stück isoband rüber geklebt. Jetzt leuchtet es nur dezent seitlich etwas blau und es ist bei mir links in der Ecke drin. Mich stört es nicht und ich bekomme es nicht mit.
Die Anleitung ist einfach, man muss halt nur über sein Auto herausfinden was welches Kabel ist. Da können wir dir aber helfen.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Ich habe über den an Knopf der blaulechtet ein Stück isoband rüber geklebt. Jetzt leuchtet es nur dezent seitlich etwas blau und es ist bei mir links in der Ecke drin. Mich stört es nicht und ich bekomme es nicht mit.
Die Anleitung ist einfach, man muss halt nur über sein Auto herausfinden was welches Kabel ist. Da können wir dir aber helfen.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: "Auto-Licht" nachrüsten (Lichtsensor)
Sehr nett - danke Dir für die Hilfsbereitschaft. Ich werde mal überlegen, ob ich das so umsetzen möchte und komme dann gerne auf Dein/Euer Angebot zurück.
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder